Pressematerialien – Wiener Video Rekorder
Private Videoaufnahmen an der Österreichischen Mediathek
Alltag in den 1980er und 1990er Jahren: Öffentliches und Privates, Kinder und Haustiere, Hochzeiten und Reisen, Geburtstagsfeiern und Demonstrationen.
Die Österreichische Mediathek zeigt Home- und Amateurvideos von Wienerinnen und Wienern.
In dem vom Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) geförderten Projekt „The changing role of audio-visual memory storages in the public space“ konnte die Österreichische Mediathek des Technischen Museums Wien zwischen 2014 und 2016 über 3000 Videokassetten mit Aufnahmen von in Wien lebenden Menschen ab den 1980er Jahren sammeln und dauerhaft archivarisch sichern.
Pressetexte zum Download
Kurzinformation zum Download (DOC)
Lust auf eine Zeitreise in die neuere Wiener Stadtgeschichte?
Alltag in den 1980er und 1990er Jahren: Öffentliches und Privates, Kinder und Haustiere, Hochzeiten und Reisen, Geburtstagsfeiern und Demonstrationen.
Die Österreichische Mediathek zeigt Home- und Amateurvideos von Wienerinnen und Wienern ...
Pressetext zum Download (DOC)
... Stadtgeschichte aus einem neuen Blickwinkel: Von der Urlaubsreise bis zum Familienfest, vom Hausbau bis zum Stadtspaziergang – mehrere Jahrzehnte Wiener Alltagsleben auf Video gebannt stehen nun für die Öffentlichkeit, für aktuelle und zukünftige wissenschaftliche Recherchen und weitere Forschungen zur Verfügung...
Press Information in English (DOC)
In the mood for a time journey into Viennas recent history?
Everyday life in the 1980s and 1990s: Public and private events, children and pets, weddings and holidays, birthday parties and political demonstrations.
The Österreichische Mediathek presents Home and Amateur Video Recordings filmed by people living in Vienna...
Presseinformation: Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek (DOC)
... Audiovisuelle Medien verfügen in Archiven und Bibliotheken – selbst unter optimalen Lagerbedingungen – nur über eine begrenzte Haltbarkeit.
Dazu kommt, dass nicht nur die Medien, sondern auch die Abspielgeräte einem technologischen Wandel unterworfen sind und viele dieser Geräte bereits jetzt nicht mehr im Handel erhältlich sind ...
Infoflyer zum Download (PDF)
Infoflyer mit allgemeinen Informationen über die Plattform (PDF, Stand März 2017)
Text: Österreichische Mediathek, Grafik: Eleonore Kronsteiner
Link zur Projektbeschreibung auf www.mediathek.at
Link zur Onlineplattform
"Wiener Video Rekorder" – Private Alltags-Dokumentationen aus der Österreichischen Mediathek >>>
Pressebilder zum Download
Zum Speichern einer hochauflösenden Version
(TIFF bzw. JPG / unterschiedliche Größen / 300dpi) klicken Sie bitte auf "herunterladen".
(Bilder: Österreichische Mediathek)

Pressebild: Screen "Startseite"
Screen "Webplattform Wiener Video Rekorder"
Quellenangabe: Österreichische Mediathek/Kronsteiner

Pressebild: Screen "Inhalte"
Screen "Inhalte der Sammlung Wiener Video Rekorder"
Quellenangabe: Österreichische Mediathek

Pressebild: Reinigung
"Reinigung verschmutzter Videoköpfe vorher/nachher"
Quellenangabe: Österreichische Mediathek

Pressebild: "Webplattform"
"Webplattform Video Rekorder"
Quellenangabe: Österreichische Mediathek/Kronsteiner)

Pressebild: "Inhalte"
"Sammlungsinhalte Wiener Video Rekorder"
Quellenangabe: Österreichische Mediathek

Pressebild: "Wiener Video Rekorder"
Quellenangabe: Österreichische Mediathek/Kronsteiner

Pressebild: "Ausschnitt Rekorder"
Quellenangabe: Österreichische Mediathek/Grundei

Pressebild: Videozuspielraum
Videozuspielraum der Österreichischen Mediathek
Quellenangabe: Österreichische Mediathek/Sedlaczek

Pressebild: S-VHS-Kassette
Quellenangabe: Österreichische Mediathek/Sedlaczek

Pressebild: Video8-Kassette
Quellenangabe: Österreichische Mediathek/Sedlaczek

Pressebild: Hi8-Kassette
Quellenangabe: Österreichische Mediathek/Sedlaczek

Pressebild: diverse Videoträger
Quellenangabe: Österreichische Mediathek/Sedlaczek
Video-Ausschnitte aus der Sammlung zum Download
Zum Speichern eines Videoausschnittes (MP4 bzw. MPG / 720x576 / 4 MB/s) klicken Sie bitte auf das jeweilige Symbolbild.
Nur für journalistische Nutzung! Vervielfältigung nur für Sicherungszwecke erlaubt!

Pressevideo: Kameraschwenk über die Dächer Wiens (2001)
Kameraschwenk über Wien vom AKH aus.
Aufnahme aus dem Jahr 2001.
Signaturnummer: E07-01275 (Ausschnitt)
(Kamera: Helmut Lippl, Videoquelle: Österreichische Mediathek)

Pressevideo: Touristenführung in Palmyra (1992)
Besuch einer Wiener Reisegruppe in den antiken Ruinen von Palmyra (Syrien).
Aufnahme aus dem Jahr 1992.
Signaturnummer: E07-00818 (Ausschnitt)
(Kamera: Tristan Böhm, Videoquelle: Österreichische Mediathek)

Pressevideo: Spielende Katzen (1999)
Junge Katzen spielen im Wohnzimmer.
Aufnahme aus dem Jahr 1999.
Signaturnummer: E07-00693 (Ausschnitt)
(Kamera: W.L., Videoquelle: Österreichische Mediathek)

Pressevideo: Baustelle am Flötzersteig (1992)
Montage des neuen Schornsteins der Müllverbrennungsanlage Flötzersteig.
Aufnahme aus dem Jahr 1992.
Signaturnummer: E07-00791 (Ausschnitt)
(Kamera: Tristan Böhm, Videoquelle: Österreichische Mediathek)

Pressevideo: Weihnachten am Rathausplatz (2001)
Impressionen vom Weihnachtsmarkt am Rathausplatz.
Aufnahme aus dem Jahr 2001.
Signaturnummer: E07-01277 (Ausschnitt)
(Kamera: Helmut Lippl, Videoquelle: Österreichische Mediathek)