Die Hoffnungen und Ängste von österreichischen Kindern im Vergleich zu westeuropäischen Ländern - 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Die Hoffnungen und Ängste von österreichischen Kindern im Vergleich zu westeuropäischen Ländern - 1. Teil
      Titelzusatz Präsentation einer UNICEF-Kinderstudie
      Spieldauer 00:40:36
      Mitwirkende Bretschneider, Rudolf [Vortragende/r] [GND]
      Berger, Gudrun [Vortragende/r]
      Kyrle, Martha [Vortragende/r] [GND]
      Presseclub Concordia [Veranstalter]
      Österreichische Mediathek [Produzent]
      Datum 2001.09.18 [Aufnahmedatum]
      Ort Wien, Bankgasse [Aufnahmeort]
      Schlagworte Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Politik ; Kinder und Jugend ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Menschenrechte ; United Nations Organization ; Familie ; Krisen und Konflikte ; Bildung und Schulwesen ; Soziologie ; Religion ; Soziales ; Rassismus ; Sicherheit ; Pressekonferenz ; Sicherheit ; Vorschau ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
      Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
      Österreich
      Kontinente / Europa
      21. Jahrhundert - Nullerjahre
      Typ video
      Format VKADB [Videokassette, DigiBeta]
      Nummern P00194
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-05133_01_k02, vx-05133_01_k01
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Die gesamte Studie umfasst eine Umfrage unter Kindern zwischen 9 und 17 Jahren in 35 Ländern Europas und Zentralasiens, hier werden signifikante Ergebnisse und österreichische Resultate im Vergleich zu 9 westeuropäischen Ländern erörtert.

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung Video-Eigenaufnahmen der Österreichischen Mediathek

      Art der Aufnahme

      Pressekonferenz

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek