Archivfrühstück

Tauchen Sie bei Kaffee, Tee und Kipferl ein in die Welt der audiovisuellen Geschichte(n)! Die Österreichische Mediathek lädt halbjährlich Medienexpert_innen ein, um anhand ausgewählter Aufnahmen aus unseren Beständen über die Bedeutung und die Bewahrung unserer audiovisuellen Vergangenheit zu sprechen.

Unsere Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten. Die genauen Termine und weitere Informationen zur Anmeldung werden einige Wochen vor der Veranstaltung auf unserer Webseite und per Newsletter bekannt gegeben.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Arbeit der Mediathek zu erhalten und interessante Gespräche zu führen. Einige der Archivfrühstücke werden auch in unserem Mediathekspodcast „Resonanzraum“ veröffentlicht.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Vergangene Veranstaltungen zum Nachhören

Impressionen von vergangenen Veranstaltungen

Was haben Radiosendungen, politische Propaganda, Kirchenglocken, Schallplattensammlungen und lebensgeschichtliche Erzählungen gemeinsam? Zu all diesen Themen finden sich audiovisuelle Dokumente im Archiv der Österreichischen Mediathek. Und es lohnt sich, genauer hinzuhören!
Gemeinsam mit unseren Gästen entdecken wir die Geschichten dahinter und beschäftigen uns mit der Vielfalt unserer audiovisuellen Vergangenheit!

Archivfrühstück vom 27. März 2025: Der Historiker, Journalist und Ausstellungsmacher Wolfgang Kos spricht über seine Leidenschaft für's Radiomachen und über die legendäre Sendereihe "Musicbox"
Archivfrühstück vom 27. März 2025: Der Historiker, Journalist und Ausstellungsmacher Wolfgang Kos spricht über seine Leidenschaft für's Radiomachen und über die legendäre Sendereihe "Musicbox"
Archivfrühstück vom 10. Oktober 2024: Schönberg auf Schallplatte hören. Die Leiterin des Arnold Schönberg Center, Ulrike Anton spricht über die Plattensammlung von Arnold Schönberg und den Wert von Musikaufnahmen für Musiker_innen
Archivfrühstück vom 10. Oktober 2024: Schönberg auf Schallplatte hören. Die Leiterin des Arnold Schönberg Center, Ulrike Anton spricht über die Plattensammlung von Arnold Schönberg und den Wert von Musikaufnahmen für Musiker_innen
Archivfrühstück vom 2. Mai 2024: Hallo, hallo, hier Radio Wien! – Die Medienwissenschaftlerin Carolyn Birdsall erforscht die europäische Radiogeschichte ©
Archivfrühstück vom 2. Mai 2024: Hallo, hallo, hier Radio Wien! – Die Medienwissenschaftlerin Carolyn Birdsall erforscht die europäische Radiogeschichte
Archivfrühstück vom 21. September 2023: Der Klang der Vergangenheit? – Der Kulturwissenschaftler Thomas Felfer hört dem Läuten von Glocken nach.
©
Archivfrühstück vom 21. September 2023: Der Klang der Vergangenheit? – Der Kulturwissenschaftler Thomas Felfer hört dem Läuten von Glocken nach.
Archivfrühstück vom 23 März 2023: Das Hörbare fassbar machen – Die Medienwissenschaftlerin Karin Moser beforscht die österreichische Radiogeschichte ©
Archivfrühstück vom 23 März 2023: Das Hörbare fassbar machen – Die Medienwissenschaftlerin Karin Moser beforscht die österreichische Radiogeschichte
Archivfrühstück vom 16. September 2022: Oral History – Andrea Althaus zu Gast in der Österreichischen Mediathek ©
Archivfrühstück vom 16. September 2022: Oral History – Andrea Althaus zu Gast in der Österreichischen Mediathek