Das Wiener Burgtheater kooperiert mit der Österreichischen Mediathek, um Audio- und Videomitschnitte von Uraufführungen, Erstaufführungen und Premieren aus dem Burg- und Akademietheater, Vestibül und Kasino am Schwarzenbergplatz zu digitalisieren und digital zu archivieren. Die Sammlung umfasst derzeit etwa 2.900 Mitschnitte von Premieren, Lesungen und Matineen aus dem Burg- und Akademietheater, Vestibül und Kasino am Schwarzenbergplatz.
Die Sammlung
Von Paula Wessely bis Birgit Minichmayr – Die Sammlung des Burgtheaters - eine der bedeutendsten Bühnen Europas - ist österreichische Theatergeschichte zum Nachhören: Seit 1955 werden die Premieren des Burg- und Akademietheaters zu Beginn als Tonaufnahmen, später dann auch als Videoaufnahmen dokumentiert. So entstand im Verlauf von über 70 Jahren eine beeindruckende Sammlung von Live-Mitschnitten, die nicht nur theaterhistorische Bedeutung haben.
Um die gefährdeten Medien vor dem Zerfall zu bewahren, besteht seit März 2013 eine dauerhafte Kooperation zwischen dem Burgtheater und der Österreichischen Mediathek zur Sicherung dieser kulturgeschichtlich wertvollen Dokumente.
Verfügbarkeit
Diese einzigartigen Mitschnitte stehen auf Anfrage für wissenschaftliche Zwecke zeitlich befristet online im Rahmen der Digitalen Sammlung zur Verfügung. Um einen Zugang zu diesen Aufnahmen zu bekommen, lösen Sie bitte ein kostenfreies Ticket. Sie können die Aufnahmen auch jederzeit im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek anhören und ansehen.
Zur digitalen Sammlung Burgtheater
Zur Website Archiv Burgtheater