Mittagsjournal 1990.02.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Moderation]
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Moderation]
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mandela-Freilassung
    Nelson Mandela ist seit einem Tag frei. Fast 3 Jahrzehnte lang war er die Symbolfigur des Widerstandes der schwarzen Bevölkerung Südafrikas gegen das Apartheidsystem und der prominenteste politische Gefangene weltweit. Einblendung: Nelson Mandela (1. Rede nach der Freilassung)
    Mitwirkende: Mandela, Nelson
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mandela-Freilassung: 1. Pressekonferenz in Kapstadt
    Zusammenfassung der ersten Pressekonferenz des freigelassenen Nelson Mandela in der Residenz des südafrikanischen Bischofs Desmond Tutu
    Mitwirkende: Metzler, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mandela-Freilassung: Inlandspresseschau / Auslandspresseschau
    Die wesentlichen Pressestimmen und Schlagzeilen aus dem In- und Ausland bezüglich der Freilassung von Nelson Mandela
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sowjetisches Einverständnis zur deutschen Einheit: Hintergründe für das Nachgeben
    Erläuterungen zum Treffen zwischen Michail Gorbatschow und Helmut Kohl am Wochenende. Gorbatschow hat sich grundsätzlich hinter die deutsch-deutsche Wiedervereinigung gestellt und sogar offen gelassen, in welcher Form diese erfolgen soll. Gleichzeitig stellt er diese Thematik in den Kontext der internationalen Abrüstung. Interview: Raimund Löw
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Interviewte/r] , Kronsteiner, Manfred [Interviewer/in]
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Moskau, Roter Platz
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sowjetisches Einverständnis zur deutschen Einheit: Reaktionen aus Bonn
    Das Spektrum der Reaktionen aus Deutschland auf das Treffen von Bundeskanzler Helmut Kohl und Michail Gorbatschow in Moskau reicht von verhaltenem Jubel, abwartender Haltung bis zu Misstrauen. Einblendung: SPD-Vorsitzender Hans Jochen Vogel
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung] , Vogel, Hans Jochen [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Ausschuss: Ex-Minister Pahr und Lanc als Zeugen
    Zusammenfassung über den Gerichttag, bei dem es zur Einvernahme vom ehemaligen Außenminister Willibald Pahr und des ehemaligen Außen- sowie Innenministers Erwin Lanc kam
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zilk zu Bundesheerdebatte
    Der Wiener Bürgermeister hat anlässlich der Ausstellung über die sanfte Revolution in der CSSR zu den Folgen der Entwicklungen in Osteuropa für die österreichische Landesverteidigung Stellung genommen. Interview: Helmut Zilk
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung] , Zilk, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ-Ausschlussdrohung für Ex-Obmann Norbert Steger
    Der Bundesparteivorstand der Haider-FPÖ hat am Wochenende dem Wiener Landesvorstand empfohlen, den ehemaligen Vorsitzenden Norbert Steger wegen parteischädigenden Aussagen auszuschließen. Interview: Ex-FPÖ-Parteiobmann Norbert Steger, Einblendung: FPÖ-Generalsekretärin Heide Schmidt, Interview: FPÖ-Parteiobmann Wien Erwin Hirnschall.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Steger, Norbert [Interviewte/r] , Schmidt, Heide [Interviewte/r] , Hirnschall, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wieder Bombenanschlag in Wien
    Mysteriöse Bombenanschläge der vergangenen Tage beschäftigen die Wiener Polizei. Mögliche Motive sind unbekannt.
    Mitwirkende: Ortner, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖBB: vorläufiges Jahresergebnis 1989
    ÖBB-Generaldirektor Heinrich Übleis legt bei einer Pressekonferenz die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1989 vor. Einblendung: ÖBB-Generaldirektor Heinrich Übleis
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Übleis, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CSSR: Pläne für Atomendlager in Grenznähe
    Die CSSR hält trotz der Interventionen von Umweltministerin Marilies Flemming weiterhin an der Atomenergie fest. Außerdem werden jetzt in der Grenznähe Atomendlager gebaut.
    Mitwirkende: Baumgarten, Gerd [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erfolgreiche Expedition: Durchquerung der Antarktis von Reinhold Messner und Arved Fuchs
    Die größte Expedition, die Reinhold Messner jemals gemacht hat, fand nun nach 3 Monaten im australischen Teil der Antarktis ein glückliches Ende: Er durchquerte als erster Mensch zu Fuß die Antarktis.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1990.02.12 [Sendedatum]
    Ort: Bozen
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sport ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.02.12
    Spieldauer 00:59:49
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Gestaltung]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.02.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900212_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt