Mittagsjournal 1994.01.28

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter / Moderatorengespräch
    Mitwirkende: Bachmair, Udo [Gestaltung] , Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sturm über Österreich
    Stürme mit mehr als 100 km/h haben vor allem in den westlichen Bundesländern Schäden angerichtet.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Naturkatastrophen ; Ökologie und Umweltschutz ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsche Umweltschäden
    Besonders schwere Stürme sind über Deutschland hinweggefegt. Sie haben dort auch Menschenleben gefordert.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Naturkatastrophen ; Klima und Wetter ; Verkehr ; Ökologie und Umweltschutz ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachruf auf Rosa Jochmann
    Die große alte Dame der österreichischen Sozialdemokratie Rosa Jochmann ist in Wien versorben. Sie durchlitt den klassischen Werdegang der Sozialdemokraten der ersten Stunde. Fabriksarbeit, betriebsrätliche Tätigkeiten, Kämpferin für die Frauenrechte, Polizeihaft, KZ und Wiederaufbau waren Teile ihres Lebens. Sie brachte es zu hohen Parteiehren. Ein Nachruf. Interview: SPÖ-Politikerin Rosa Jochmann, Interview: Bund sozialistischer Freiheitskämpfer Kurt Schmidt.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Jochmann, Rosa [Interviewte/r] , Schmidt, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tod ; Parteien / SPÖ ; Porträt ; Rückblick ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky zu Rosa Jochmann
    Die große alte Dame der österreichischen Sozialdemokratie Rosa Jochmann ist in Wien versorben. Sie durchlitt den klassischen Werdegang der Sozialdemokraten der ersten Stunde. Fabriksarbeit, betriebsrätliche Tätigkeiten, Kämpferin für die Frauenrechte, Polizeihaft, KZ und Wiederaufbau waren Teile ihres Lebens. Sie brachte es zu hohen Parteiehren. Reaktionen aus der SPÖ. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Porträt ; Parteien / SPÖ ; Rückblick ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EG und Transitproblematik
    Sollte der Zeitplan eingehalten werden können, wird Österreich am 1. Jänner 1995 Mitglied der EU sein. Voraussetzung ist eine positive Volksabstimmung. Bis spätestens 10. März 1994 müssten die Beitrittsbestimmungen ausgehandelt sein. Ein besonders sensibler Bereich neben der Landwirtschaft ist die Transitfrage. An einem Verhandlungspapier darüber wird derzeit in Brüssel gearbeitet.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; EU ; Verkehr ; Außenpolitik ; Umweltpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Verhandlung ; Ökologie und Umweltschutz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Position des Verkehrsministers Klima
    Verkehrsminister Viktor Klima hat den Transitvertrag als Erbe von seinem Vorgänger Streicher übernommen. Ein Überblick über mögliche Konzessionen an die EU-Verhandlungspartner. Interview: Verkehrsminister Viktor Klima.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Verkehr ; EU ; Außenpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichisch-französisches Forum im Wiener Rathaus
    Im Wiener Rathaus geht ein österreichisch-französisches Forum zu Ende. Die Themen reichten von den bilateralen Beziehungen, über die Medienpolitik in Osteuropa bis zum Europa der Regionen. Einblendung: Europaminister Alain Lamassoure, Einblendung: Politiker RPR Pierre Lellouche.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung] , Lellouche, Pierre [Interviewte/r] , Lamassoure, Alain [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Rathaus
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Außenpolitik ; Diplomatie ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Politische Veranstaltung ; Konferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Handel verkauft alte Milch
    Laut Arbeiterkammer wird im Handel alte Milch verkauft. Die Haltbarkeitsdaten auf den Milchverpackungen werden laut einer neuesten Untersuchung um 1 bis 2 Tage verlängert. Grund für die verlängerten Daten ist der harte Konkurrenzkampf im Handel. Interview: Agrarmarkt Austria Bernhard Url.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Url, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Ernährung ; Interessensvertretungen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Handwerk und Gewerbe ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Öko-Boxensystem in der Praxis
    Die Ökobox dient zur Sammlung von gebrauchten Getränkekartons. In der Theorie bringen Reklameverteiler die Box an die Haustür und holen volle Sammelbehälter wieder ab. In der Praxis kam es zu zahlreichen Beschwerden. Einblendung: Geschäftsführer Ökobox Adolf Brunner.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Brunner, Adolf [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Pressekonferenz ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Temelin
    Das unweit der österreichischen Grenze liegende Atomkraftwerk Temelin wird, trotz aller Proteste, weiter gebaut. Die staatliche US-Exportförderungsbank hat dies durch eine Kreditgarantie möglich gemacht. Ein Überblick über österreichische Reaktionen. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Interview: Landeshauptmann OÖ Josef Ratzenböck, Interview: österreichisch-tschechisches Anti-Atom-Komitee Horst Lampert, Interview: Klubobfrau Grüne Madeleine Petrovic.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Ratzenböck, Josef [Interviewte/r] , Lampert, Horst [Interviewte/r] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Atomenergie ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien ; Österreich ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konflikt um Nordkorea
    Der Verdacht, Nordkorea baue an Atomraketen, verdichtet sich immer mehr. Die USA haben nun beschlossen die Patriot-Raketen in Südkorea zu stationieren. Nordkorea hat diesen Beschluss als enormen Fehler bezeichnet. Die Internationale Atombehörde in Wien drängt darauf die Atomanlagen inspizieren zu dürfen. Einblendung: UN-Atombehörde David Kyd.
    Mitwirkende: Nowotny, Katinka [Gestaltung] , Kyd, David [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Militär ; Atomenergie ; Krisen und Konflikte ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Korea, Demokratische Volksrepublik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.01.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.01.28
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.01.28 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940128_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt