Mittagsjournal 1999.07.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Frankreichs Seilbahnunglück
    Bei einem schweren Seilbahnunglück in den französischen Alpen hat keiner der Insassen überlebt. Man erwartet 21 Todesopfer.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sicherheit ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ergebnis des Schuljahres: Vorzüge, Durchfaller, etc.
    Für die Schüler in Wien, Niederösterreich und Burgenland beginnen am kommenden Wochenende die Sommerferien. Die ersten Zeugnisse werden verteilt. Weit weniger Schüler schließen das Schuljahr mit "Nicht genügend" als mit "Auszeichnung" ab.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Kinder und Jugend ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schulschluß: Lebenseinstellungen der Schulabgänger
    Viele Jugendliche haben zu Schulschluß Zukunftsangst. In den schulpsychologischen Beratungsstellen ist damit Hochbetrieb. Viele Schüler und Schülerinnen wissen, nicht was sie nach dem Schulabschluß tun sollen. Ein Hauptmotiv ist die Angst vor Arbeitslosigkeit. Interview: Schulpsychologe Herbert Faymann.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Faymann, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Arbeitslosigkeit ; Kinder und Jugend ; Psychologie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schulschluß: Lebenseinstellungen der Schulabgänger, dazu: OT Unterrichtsministerin Gehrer
    Moderne Lehrpläne und Fremdsprachenoffensive sind zwei Schwerpunkte der künftigen Schulausbildung. Das ausgegebene Motto lautet "Entrümpelung der Lehrpläne". Im neuen Schuljahr sollen sich einige Dinge verändert haben. Interview: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Regierung ; Interview ; Parteien / ÖVP ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tourismus: Reisegewohnheiten 98 plus Trends
    Die Urlaubssaison steht direkt vor der Türe. Starke Veränderungen der Reisegewohnheiten werden erwartet. Die Türkei ist als Urlaubsland zu unsicher geworden. Der Kurzurlaub in Österreich boomt hingegen. Interview: Wifo Egon Smeral.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Smeral, Egon [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Tourismus ; Krisen und Konflikte ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verkehr ; Vorschau ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Prammer zu 20 Jahre Gleichbehandlungsgesetz
    Seit 20 Jahren gibt es in Österreich das Gleichbehandlungsgesetz für die Privatwirtschaft. Es wurde inzwischen mehrmals novelliert. Es hilft vor allem Frauen, die bei ihrem beruflichen Fortkommen behindert oder am Arbeitsplatz sexuell belästigt werden. Frauenministerin Prammer will das Gesetz für die Privatwirtschaft dem der Bundesbediensteten anpassen. Interview: Frauenministerin Barbara Prammer.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Prammer, Barbara [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Frauen ; Interview ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Verhandlung ; Arbeitsbedingungen ; Familie ; Jubiläum ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auftakt finnische EU-Präsidentschaft
    Seit Mitternacht hat Finnland die EU-Ratspräsidentschaft inne. Damit wird die deutsche Präsidentschaft abgelöst. Man sieht sich mit vielen komplexen Fragen konfrontiert. Die Regierung in Helsinki signalisiert Tatendrang. Interview: Ministerpräsident Finnland Paavo Lipponen.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Lipponen, Paavo [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Ort: Helsinki
    Schlagworte: Politik ; EU ; Regierung ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitslosigkeit ; Friede ; Verhandlung ; Interview ; Reportage ; Festakte ; Sicherheit ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Finnland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch zu finnischer EU-Präsidentschaft
    Seit Mitternacht hat Finnland die EU-Ratspräsidentschaft inne. Damit wird die deutsche Präsidentschaft abgelöst. Man sieht sich mit vielen komplexen Fragen konfrontiert. Die finnische Bevölkerung zeigt sich mehrheitlich uninteressiert an der EU-Präsidentschaft. Ein Gespräch mit dem ORF-Korrespondenten in Brüssel. Interview: EU-Korrespondent Günther Schmidt.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Interviewte/r] , Bachmair, Udo [Interviewer/in]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; EU ; Sicherheit ; Außenpolitik ; Friede ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Verteidigungspolitik ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Finnland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bald EU Agrarminister-Entscheidung
    Die Entscheidung einer Fortsetzung der EU-Agrarminister-Tätigkeit von Franz Fischler verzögert sich weiter. Bis zum nächsten Ministerrat muss die Regierung in Wien diesbezüglich eine Entscheidung treffen. Interview: Außenminister Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; EU ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Interview ; Arbeitgeberverbände ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundestag: Abschied von Bonn
    Der deutsche Bundestag hat sich nach 50 Jahren aus Bonn verabschiedet. Mit einem zweitägigen Fest dankt die Politik der Stadt für die Gastfreundschaft. Johannes Rau wurde als neuer Bundespräsident vereidigt. Einblendung: Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, Einblendung: Oppositionsführer Helmut Kohl, Einblendung: Grüne Antje Vollmer.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Thierse, Wolfgang [Interviewte/r] , Kohl, Helmut [Interviewte/r] , Vollmer, Antje [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Festakte ; Jubiläum ; Wahlen ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EU und die Getränkesteuer
    Der österreichischen Getränkesteuer droht das endgültige Aus. Der EUGH hat sie als EU-widrig bezeichnet. Damit dürfte das Urteil wahrscheinlich ebenfalls negativ ausfallen.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; EU ; Ernährung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Exportbilanz 98
    Österreichs Exporte sind weiter ansteigend. Die Exporterfolge sind in den einzelnen Regionen der Welt sehr unterschiedlich. Der Exportbericht der Wirtschaftskammer wurde präsentiert.
    Mitwirkende: Vockenhuber, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Interessensvertretungen ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Industriellenvereinigung gegen Kosten durch Gesetzesflut
    Rund 7000 Seiten Gesetzestext werden jährlich in Österreich verabschiedet. Die Kosten sind beträchtlich. Für die Industrie ergibt sich dadurch ein zusätzlicher Verwaltungsaufwand von 11 Milliarden Schilling pro Jahr. Finanzstaatssekretär Ruttensdorfer schlägt konkrete Verbesserung bei der Gesetzwerdung vor. Interview: Finanzstaatssekretär Wolfgang Ruttensdorfer.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Ruttenstorfer, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Arbeitgeberverbände ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz israelitische Kultusgemeinde
    Eine neue Anlaufstelle für jüdische Opfer und deren Angehörige nimmt in Wien ihren Betrieb auf. Die israelitische Kultusgemeinde ist für die Organisation verantwortlich. Es geht darum, Opfern des NS-Regimes zu deren Recht und Vermögen zu verhelfen. Einblendung: Präsident IKG Ariel Muzikant.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Muzicant, Ariel [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Judentum ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Justiz und Rechtswesen ; Interessensvertretungen ; Geschichtswissenschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama - Trailer: Berichte aus dem Hühnerschlachthof
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" die Arbeitsbedingungen an Geflügelschlachthöfen in Österreich betreffend. Interview: diverse anonyme Mitarbeiter am Schlachthof.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Mitarbeiter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Arbeitsbedingungen ; Tiere ; Tod ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Filme dieses Sommers
    Ein Überblick über die bevorstehenden Kinofilmneuheiten des Sommers. Einblendung: Filmausschnitt "Star Wars", Einblendung: Filmausschnitt "Wild, Wild West", Einblendung: Filmausschnitt "Allegria", Einblendung: Filmausschnitt "Tief wie der Ozean", Interview: Regisseur Irwin Winkler, Interview: Regisseur Jeroen Krabbé, Einblendung: Filmausschnitt "Der Dieb".
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Winkler, Irwin [Interviewte/r] , Krabbé, Jeroen [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Vorschau ; Werbung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.01
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990701_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt