Mittagsjournal 1991.01.25

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Gmoser, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sondersitzung des kroatischen Parlaments
    Nach einer kurzen, scheinbaren Beruhigung wird das Anfang dieser Woche abgelaufene Ultimatum der jugoslawischen Zentralregierung, alle bewaffneten Sonderverbände in den Teilrepubliken aufzulösen, doch wieder Anlass zu schwersten Spannungen in der bundesstaatlichen Krise Jugoslawiens hervorrufen. Es geht vor allem um die um Unabhängigkeit strebenden Teilrepubliken Kroatien und Slowenien. In Kroatien landeten nun Großraumflugzeuge der Zentralarmee mit Truppen. Die kroatische Miliz wurde unter Alarmbereitschaft gesetzt. Das kroatische Parlament tagt in einer Sondersitzung.
    Mitwirkende: Orter, Friedrich [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Ort: Zagreb
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawien-Lage
    Angesichts der angespannten Situation in Jugosalwien hat Innenminister Löschnak erhöhte Wachsamkeit der Regierung und die Möglichkeit der Aufnahme einiger tausender Flüchtlinge erklärt. Der Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider zeigt sich optimistisch, hat den Eindruck eines "hoch pokerns" in Jugoslawien. Einblendung: Landeshauptmann Kärnten Jörg Haider.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kärnten in erhöhter Bereitschaft
    In Kärnten herrscht auf Grund der angespannten Lage in Jugoslawien erhöhte Bereitschaft bei Bundesheer, Exekutive und Rotem Kreuz. Vor allem auf Grund der Möglichkeit erhöhter Flüchtlingsbewegungen bei einem Militäreinsatz im Nachbarland. Einblendung: Sicherheitsdirketor Kärnten Adolf Pichler.
    Mitwirkende: Pichler, Adolf [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Steiermark zu erhöhter Bereitschaft
    Neben Kärnten tagen auch in der Steiermark die seit Längerem eingerichteten Krisenstäbe (Landeskoordinationsausschüsse) zur Vorbereitung eines möglichen Flüchtlingsstroms. Einblendung: Leiter Krisenstab Steiermark Hofrat Ortner
    Mitwirkende: Ortner, ... [Interviewte/r] , Neumann, Johannes [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Iran und Syrien lassen sich im Golfkrieg alle Optionen offen
    Die Alliierten haben das erste Stück kuwaitischen Bodens zurückerobert. Die befreiten kuwaitischen Quadratmeter sind eine kleine kuwaitische Insel. Unterdessen heisst es in Gerüchten, Saddam Hussein habe die obersten Befehlshaber seiner Luftwaffe erschießen lassen.
    Mitwirkende: Pott, Marcel [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Saddam bereitete seit zehn Jahren den großen Krieg vor
    Selbst nach Angaben der Alliierten hat der Irak bisher weniger Flugzeuge verloren als die Alliierten selbst. Saddam Hussein setzt bisher demzufolge nicht seine Luftwaffe aufs Spiel. Die alliierten Luftangriffe werden unterdessen fortgesetzt. Nun werden Überlegungen über die Effizienz der Luftangriffe, und inwiefern sich der Irak auf ebendiese bereits eingestellt hat, durchgeführt.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Türkische Kriegspläne
    Die Türkei wird durch das Zurverfügungstellen von Luftstützpunkten immer mehr in den Golfkrieg verwickelt. Nun werden in der Türkei Überlegungen über einen irakischen Gegenschlag laut.
    Mitwirkende: Weiss, Harald [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer-Panorama: Golf
    Im Journal Panorama werden Gespräche mit fünf Menschen, deren Heimatländer im Golfkrieg aktiv sind und in Österreich leben, geführt. Einblendung: Experimentalmusik, Einblendung: Anonymer Israeli, Einblendung: Anonymer Amerikaner, Einblendung: Anonymer Kuwaiti.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Anonym, Iraki [Interviewte/r] , Anonym, US-Amerikaner [Interviewte/r] , Anonym, Kuwaiti [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anhaltende Spannungen im Baltikum
    Immer mehr Länder protestieren offiziell gegen die Vorgänge im Baltikum mit dem blutigen Vorgehen der sowjetischen Armee in Lettland und Litauen. In Litauen kam es unterdessen erneut zu Schusswechseln.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz der Verteidiger-Plädoyers im Noricum-Prozeß
    Beim Linzer Noricum-Prozeß gingen die Plädoyers der Verteidiger zu Ende. Tenor aller Aussagen: die Kanonengeschäfte mit dem Iran seien von den Ministern gewollt und gebilligt gewesen. Demzufolge sitzen die 18 Manager zu Unrecht auf der Anklagebank.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Ort: Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sport: Österreichischer Doppelsieg bei Damen-Kombi-Abfahrt
    Die alpine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm wurde mit der Damen-Kombination-Abfahrt fortgesetzt. Der Bewerb wird in den Folgetagen mit dem Slalom fortgesetzt. Einblendung: Sabine Ginther.
    Mitwirkende: Payerhuber, Manfred [Gestaltung] , Ginther, Sabine [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Ort: Saalbach-Hinterglemm
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Burgtheaterpremiere "König Ottokars Glück und Ende"
    Jahrzehntelang waren die Stücke von Franz Grillparzer von den österreichischen Bühnen verschwunden. Plötzlich beginnt man ihn, nicht nur wegen des 200-Jahrfestes seines Geburtstages, wiederzuentdecken. An der Wiener Burg wird nun "König Ottokars Glück und Ende" inszeniert. Einblendung: div. Szenenausschnitt "König Ottokars Glück und Ende". Einblendung: Regisseur Wolfgang Engel, Einblendung: Schauspieler Franz Morak, Einblendung: Schauspieler Walther Reyer.
    Mitwirkende: Gabriel, Erich [Gestaltung] , Engel, Wolfgang [Interviewte/r] , Morak, Franz [Interviewte/r] , Reyer, Walther [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Theater ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1991.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.01.25
    Spieldauer 00:57:49
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910125_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt