Mittagsjournal 1992.02.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Strehlein, Nina [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.02.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Olympia-Gold für 4-er-Bob von Ingo Appelt
    Die Bobfahrer im 4er-Bob um Ingo Appelt machten es möglich die Rekordbilanz bei den olympischen Winterspielen weiter zu verbessern. Sie gewannen die insgeamt sechste Goldmedaille in Frankreich. Interview: Olympiasieger Ingo Appelt.
    Mitwirkende: Barth, Robert [Gestaltung] , Appelt, Ingo [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNO-Truppen nach Kroatien
    Mit den 14.000 Soldaten werden die Vereinten Nationen ihr größtes Friedesnkontingent seit 30 Jahren nach Jugoslawien entsenden. Dem Einsatz gingen intensive diplomatische Bemühungen und Verhandlungen über die Aufteilung der Kosten von geschätzten sieben Milliarden Schilling voraus.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Lieber Augustin" an Schewardnadse und Genscher
    Die Wiener Faschingsgesellschaft hat ihre höchste Auszeichnung den "Lieber Augustin"-Preis für 1991 und 1992 verliehen. Die prominentesten, neuen Mitglieder der Bruderschaft sind Deutschlands Außenminister Genscher und der ehemalige Außenminister der Sowjetunion Eduard Schewardnadse. Interview: Außenminister BRD Hans-Dietrich Genscher, Einblendung: ehemaliger Außenminister SU Eduard Schewardnadse.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Genscher, Hans Dietrich [Interviewte/r] , Schewardnadse, Eduard
    Datum: 1992.02.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finanzielle Lage der Post
    Österreichs Telefonkunden werden seit Jahren mit Milliardenbeträgen zur Sanierung des Budgets herangezogen. Die Post ihrerseits muss immer mehr Kredite aufnehmen um den Ausbau des Netzes zu forcieren. Interview: Generalpostdirektor Josef Sindelka.
    Mitwirkende: Sindelka, Josef
    Datum: 1992.02.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medien und Kommunikation ; Bildung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschlussbericht 2. internationales Wassertribunal Amsterdam
    Im Amsterdam ging das 2. internationale Wassertribunal zu Ende. Eine Woche lang wurden Klagen von Umweltgruppen gegen die massive Zerstörung natürlicher Wassersysteme durch Industrie und Bergbau einer 8-köpfigen Jury vorgetragen. Interview Jurymitglied Gerd Winter.
    Mitwirkende: Brandl, Hellfried [Gestaltung] , Winter, Gerd [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Medizin ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Lutz Rathenow
    Seit Anfang des Jahres sind die Akten der Stasi öffentlich zugänglich. Dabei sind erschütternde Fälle hervorgetreten wenn beispielsweise Familienangehörige oder enge Freunde sich als Spitzel herausgestellt haben. Der politisch brisanteste Fall ist der des Ministerpräsidenten von Brandenburg Manfred Stolpe. Auf Grund seiner Zusammenarbeit mit der Stasi fordern nun politische Gegner seinen Rücktritt. Der Schriftsteller Lutz Rathenow war ein Verfolgter des Systems. Er ist im Journal zu Gast. Interview: Schriftsteller Lutz Rathenow.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Rathenow, Lutz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: "Fidelio" in Graz
    Im Grazer Opernhaus hat "Fidelio" Premiere. Regie führt der gebürtige Grazer Hans Hollmann. Einblendung: Szenenausschnitt "Fidelio", Interview: Regisseur Hans Hollmann.
    Mitwirkende: Schilhahn, Günter [Gestaltung] , Hollmann, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Strehlein, Nina [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.02.22
    Spieldauer 00:57:45
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.02.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920222_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo