Mittagsjournal 1992.05.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Schmidle, Brigitte [Sprecher/in]
    Datum: 1992.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gesundheitsminister Ausserwinkler sagt Rauchern den Kampf an
    Die Zahl der Raucher ist in Österreich nach wie vor leicht im Steigen. 34 % der Bevölkerung greifen regelmäßig zur Zigarette. Der neue Gesundheitsminister Ausserwinkler will das Rauchen wo es geht verbieten und verteuern. Interview: Gesundheitsminister Michael Ausserwinkler, Interview: Tabak Austria Beppo Mauhart
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Ausserwinkler, Michael [Interviewte/r] , Mauhart, Beppo [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Werbung ; Kinder und Jugend ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einführung eines strengen Wiener Verkehrskonzeptes
    Die großen Metropolen der Welt ersticken im Verkehr. Der Trend in der Verkehrspolitik geht dazu, Autos aus der Stadt hinauszudrängen. Auch in Wien sind rigorose Einschränkungen angedacht.
    Mitwirkende: Tesarek, Paul [Gestaltung] , Aziz, Katharina [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Umweltverschmutzung ; Kommunalpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage aus Flüchtlingslager Traiskirchen
    Die Situation der Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina und den anderen Teilrepubliken Jugoslawiens in Österreich spitzt sich zu. Ein Lokalaugenschein im größten Flüchtlingslager Österreichs Traiskirchen. Interview: anonyme Flüchtlinge, Interview: evangelische Flüchtlingsberatungsstelle Jürgen Kreuzreiter.
    Mitwirkende: Batisti, Michael [Gestaltung] , Anonym, Flüchtlinge in Traiskirchen [Interviewte/r] , Kreuzreiter, Jürgen [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Migration ; Asyl ; Sozialpolitik ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Wandel des politischen Wertbildes in Deutschland
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Studie zur Klüngelwirtschaft der politischen Parteien. Interview: Soziologe Erwin Scheuch.
    Mitwirkende: Brandl, Hellfried [Gestaltung] , Scheuch, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Soziologie ; Geschichtswissenschaft ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch über Situation des tropischen Regenwaldes
    In zehn Tagen beginnt in Rio de Janeiro die größte Konferenz in der Geschichte. Mehr als 100 Staatschefs beraten die Fragen von Umwelt und Entwicklung. Ein Problem dabei ist der tropische Regenwald. Interview: Journalist Michael Kerbler.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Interviewte/r] , Glück, Luis [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Politik ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Konferenz ; Umweltpolitik ; Internationale Organisationen ; Soziologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ungarischer Streit um Pressefreiheit
    In Ungarn kämpft die Regierung gegen eine immer schlechtere Presse. Die regierungsfeindlichen Printmedien sind zumeist in ausländischer Hand. Nun will die Regierung bei den elektronischen Medien den Einfluss verstärken.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1992.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Fernsehen ; Printmedien ; Regierung ; Verfassung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Kolumbianischer Starmaler Fernando Botero im Kunsthaus
    Üppige Körper und farbenreiche Stilleben zählen zu den Vorlieben des kolumbianischen Malers Fernando Botero. Botero gilt als einer der wichtigsten Vertreter zeitgenössischer lateinamerikanischer Kunst. Interview: Maler Fernando Botero.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Botero, Fernando [Interviewte/r]
    Datum: 1992.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildende Kunst ; Malerei ; Kulturpolitik ; Porträt ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schmidle, Brigitte [Sprecher/in]
    Datum: 1992.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.05.20
    Spieldauer 00:57:50
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.05.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920520_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo