Oral History Interview mit Herbert Rockenschaub - 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Herbert Rockenschaub - 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1959 in Perg (Oberösterreich): Ehemaliger Krebspatient, Polizist, Biobauer, Unternehmer, Pensionist
    Spieldauer 01:33:12
    Mitwirkende Rockenschaub, Herbert [Interviewte/r]
    Falkner, Maria Johanna [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2011.02.10 [Aufnahmedatum]
    Ort Perg [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Medizin ; Natur ; Politik Österreich ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Beamte ; EU ; Exekutive ; Senioren ; Soziales ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Tod ; Handwerk und Gewerbe ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Tiere ; Medizin ; Technik ; Krisen und Konflikte ; Verwaltung ; Verkehr ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    Örtliche Einordnung Österreich
    Bundesland / Oberösterreich
    Kontinente / Europa
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01245_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Perg – Kindheit – Land – Landwirtschaft – Landwirt – Bauer – Bauernhof – Hof – Landleben – Leben am Land – Agrarwirtschaft – Geschwister – Armut – Vater – Unternehmer – Unternehmen – Betrieb – Gewerbe – Transportunternehmen – Transportunternehmer – Schule – Schulzeit – Schüler – Volksschule – Volksschüler – Hauptschule – Hauptschüler – Büroschule – Büroschüler – Radio- und Fernsehmechaniker – Lehre – Geselle – Gesellenprüfung – Lehrling – Technik – Techniker – Gendarmerieschule – Gendarmerieschüler – Gendarm – Gendarmerie – Gendarmeriebeamter – Beamter – Linz – Heirat – Hochzeit – Ehe – Scheidung – Schulden – Schuldner – Krankheit – Erkrankung – Krebs – Krebserkrankung – Dickdarmkrebs – Operation – Notoperation – Therapie – Chemotherapie – biologische Bewegung – biologisch-dynamische Landwirtschaft – ökologische Landwirtschaft – Bio – biologische Landwirtschaft – Biolandwirtschaft – Biolebensmittel – Biokost – Biobauer – Biolandwirt – Medizin – Homöopathie – Ganzheitsmedizin – Alternativmedizin – Gesundung – Heilung – Familie – Familienplanung – Kinder – Kinderwunsch – Adoption – Adoptivkind – Pflegeeltern – Adoptiveltern – Pflegekind – Elternschule – Pflege – psychische Krankheit – Schizophrenie – Tochter – Entführung – Entführungsversuch – Verbrechen – Polizei – Polizist – Mobbing – Gesundheit – gesundheitliche Probleme – Kameradschaft – Arbeit – Beruf – Arbeitsbedingungen – Morbus Chron – Darmerkrankung – Hund – Tiere – Haustiere – Pension – Pensionierung – Pensionist – Frühpension – Frühpensionist – Frühpensionierung – Senior – Haus – Eigenheim – Sanierung – Haussanierung – Umbau – Hausumbau – Reiten – Reitverein – Verein – Vereinsobmann – Konzession – Konzessionsprüfung – Pferde – Reiter – Reitsport – Reiterei – St. Wolfgang – Krankenkasse – Patient – Krebspatient – Politik – Politiker – Gemeinderat – EU – Europäische Union – Tod – Exekutive – Gesundheitswesen und medizinische Versorgung

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Oral-History-Interview