Mittagsjournal 1994.01.25

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Pfaffinger, Jürgen [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tankerunglück im süd-chinesischen Meer
    Im südchinesischen Meer hat sich ein schweres Tankerunglück zugetragen. 400 km vom chinesischen Festland entfernt ist ein vollbeladener maltesischer Öltanker explodiert und auseinandergebrochen.
    Mitwirkende: Dohnanyi, Johannes von
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Naturkatastrophen ; Schifffahrt ; Umweltverschmutzung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Malta
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Olympia 2002 in der Steiermark: a) Das Konzept der Steirer
    Die Steiermark hat olympische Ambitionen. 2002 sollen olympische Winterspiele in der Dachstein- und Tauernregion, in der Murauer Gegend und in Kapfenberg ausgetragen werden. Die Landesregierung führt für den Vorstoss Arbeitsplatz und Investitionsanreize ins Treffen. Die Kosten müssten nach steirischen Vorstellungen von ganz Österreich getragen werden. Die Bevölkerung soll im Herbst dazu befragt werden. Interview: Sportlandesrat Gerhard Hirschmann.
    Mitwirkende: Neger, Franz [Gestaltung] , Hirschmann, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sport ; Sport ; Kulturveranstaltung ; Wirtschaftspolitik ; Föderalismus ; Bauen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    b) Einschätzungsversuch Kosten-Nutzen
    Die Steiermark hat olympische Ambitionen. 2002 sollen olympische Winterspiele in der Dachstein- und Tauernregion, in der Murauer Gegend und in Kapfenberg ausgetragen werden. Die Landesregierung führt für den Vorstoss Arbeitsplatz und Investitionsanreize ins Treffen. Die Kosten müssten nach steirischen Vorstellungen von ganz Österreich getragen werden. Die Bevölkerung soll im Herbst dazu befragt werden. Interview: Wifo Egon Smeral, Interview: Finanzwissenschafter Manfred Gantner.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Smeral, Egon [Interviewte/r] , Gantner, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Tourismus ; Sport ; Kulturveranstaltung ; Föderalismus ; Reportage ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    c) Dazu Sportminister Ausserwinkler
    Die Steiermark hat olympische Ambitionen. 2002 sollen olympische Winterspiele in der Dachstein- und Tauernregion, in der Murauer Gegend und in Kapfenberg ausgetragen werden. Die Landesregierung führt für den Vorstoss Arbeitsplatz und Investitionsanreize ins Treffen. Die Kosten müssten nach steirischen Vorstellungen von ganz Österreich getragen werden. Die Bevölkerung soll im Herbst dazu befragt werden. Interview: Sportminister Michael Ausserwinkler.
    Mitwirkende: Fischer, Karin [Gestaltung] , Ausserwinkler, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Politik Österreich ; Sport ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Bauen ; Tourismus ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit AUA-Vorstand Rehulka über Fusionspläne
    Die Verhandlungen der Austrian Airlines mit der Lufthansa gehen weiter. Lufthansa-Vorstandsvorsitzender Jürgen Weber hat Aussagen von Niki Lauda bezüglich eines Scheiterns der Gespräche zurückgewiesen. Interview: AUA-Vorstand Mario Rehulka.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Rehulka, Mario [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Luftfahrt ; Verhandlung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit IKRK-Vertreter für Bosnien
    Michael Rose ist der neue Kommandant der UNPROFOR-Truppen in Bosnien. Insgesamt ist die militärische und humanitäre Situation im Balkanstaat hoffnungslos. Besonders dramatisch ist die Situation in Zentralbosnien. Der Chef des internationalen Roten Kreuzes für die Bosnienhilfe Alard Du Bois erklärt die derzeitige Situation. Interview: Rotes Kreuz Alard Du Bois.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Du Bois, Alard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Soziales ; Hilfe ; Ethnie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mitte-Rechts-Parteienbündnis in Italien
    Die italienischen Linksparteien haben sich zu einem breiten Bündnis zusammengeschlossen. Nun formiert sich auch ein Bündnis der Rechten. Die darin involvierte Lega Nord verzichtet in letzter Zeit auf die separatistischen Parolen um so bündnisfähig zu erscheinen. Einblendung: Politiker Mario Seni, Einblendung: Politiker Massimo D'Alema.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung] , Seni, Mario [Interviewte/r] , D'Alema, Massimo [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Verhandlung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ-Chef Haider zu Klestil
    FPÖ-Obmann Jörg Haider hat sich zu den ehelichen Problemen des Bundespräsidenten Thomas Klestil zu Wort gemeldet. Er verlangt eine rasche Lösung der Probleme oder Klestil solle sein Amt zur Verfügung stellen. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Opposition ; Familie ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wiener Bürgermeister Zilk zu Klestil
    Der nach dem Briefbombenanschlag wiedergenesene Wiener Bürgermeister Helmut Zilk hat sich in der Affäre rund um die Eheprobleme von Bundespräsident Thomas Klestil zu Wort gemeldet. Einblendung: Bürgermeister Helmut Zilk.
    Mitwirkende: Orter, Friedrich [Gestaltung] , Zilk, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Familie ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flugzeugabsturz in den Bodensee
    Ein Kleinflugzeug wird im Bodenseeraum vermisst. Die Maschine befand sich im Landeanflug zum Flugplatz von Altenrhein. Interview: Kantonspolizei Hans Eggenberger.
    Mitwirkende: Flatz, Marion [Gestaltung] , Eggenberger, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Luftfahrt ; Reportage ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Treffen der wichtigsten Berliner Theatermacher
    In Berlin wurde eine gemeinsame Initative von 5 Bühnen der Öffentlichkeit vorgestellt. "Schauplatz Berlin" soll die Berliner Theater stärker ins Bewusstsein der Touristen verankern. Einblendung: "Theater des Westens" Helmut Baumann, Einblendung: Schaubühne Leniner Platz Jürgen Schitthelm.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Baumann, Helmut [Interviewte/r] , Schitthelm, Jürgen [Interviewte/r]
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutschland, Deutsches Reich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.01.25
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.01.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940125_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo