Aufruf an die Wiener Arbeiter sich gegen die Nationalsozialisten zu wehren, um eine Zerstörung der Stadt zu verhindern, Radioappell des Arbeiterführers Wilhelm Böhm

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • NS-Propaganda: Vereidigung in Steyr

  • Sendung eines Feindsenders

  • 1945 - Interview mit Heinz Nittel

  • Ein Gerneral erinnert sich

  • Neujahrsrede des Bundespräsidenten Renner

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Aufruf an die Wiener Arbeiter sich gegen die Nationalsozialisten zu wehren, um eine Zerstörung der Stadt zu verhindern, Radioappell des Arbeiterführers Wilhelm Böhm
    Titelzusatz Gesamtdokument
    Spieldauer 00:06:04
    Urheber/innen Böhm, Wilhelm [GND]
    Datum 1945
    Schlagworte Politik ; Gesellschaft ; Propaganda ; Zweiter Weltkrieg ; Radio ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 99-45001_b02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Diese über Radio - wahrscheinlich über einen Sender der Roten Armee - ausgestrahlte Aufforderung an die Wiener Arbeiter fand vermutlich in der chaotischen Situation des Frühjahrs 1945 keine große Verbreitung. In ihrer Herkunft nicht geklärt, spiegelt diese Tonaufnahme die militärische Situation wider: die sowjetischen Truppen haben gegen heftigen deutschen Widerstand im Februar Budapest und ganz Ungarn erobert, wobei vor allem das stark verteidigte Budapest entsetzliche Zerstörungen erleben musste. Daher der Appell von Wilhelm Böhm, in Wien und Österreich ähnliches dadurch zu vermeiden, dass die Arbeiter den Nationalsozialisten in den Arm fallen und die Städte unverteidigt übergeben. Böhm stellt sich als ungarischer Arbeiterführer vor, verweist aber auf seine Verbundenheit mit der Österreichischen Arbeiterschaft und nennt verschiedene Wiener Fabriken zum Beweis seiner Vertrautheit mit der Situation der Arbeiter in Wien. Zwar ist es zu den von ihm geforderten Aktionen nicht gekommen, doch verfolgte die Widerstandbewegung O5 mit ihrem leider gescheiterten Versuch, Wien friedlich der Roten Armee zu übergeben, den gleichen Gedanken.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Politik , Gesellschaft , Propaganda , Zweiter Weltkrieg , Radio , Radiosendung-Mitschnitt

    Teil der Sammlung

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen