Wissenschafter als KGB-Spion

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Journals Mittagsjournal 1993.08.03

Katalogzettel

Titel Wissenschafter als KGB-Spion
Titelzusatz Abraham Marcus Klingberg wurde in Polen geboren und floh während des Zweiten Weltkriegs in die UdSSR und diente dort bei der Roten Armee. 1948 emigrierte er nach Israel und arbeitete als Militärarzt in der Armee, wurde Professor an der Universität von Tel-Aviv. In den 1950ern begann er für den sowjetischen KGB zu spionieren und kam ins Visier des Mossad, der aber keine konkreten Beweise für Klingbergs Spionagetätigkeiten finden konnte. Ein Gefangenenaustausch zwischen Klingberg und dem in Libanon gefangengehaltenen Piloten Ron Arad scheiterte 1989.1983 wurde Klingberg verhaftet und zu 20 Jahren Haft verurteilt und 1998 freigelassen.
Mitwirkende Meisels, Moshe [Gestaltung]
ORF [Produzent]
Datum 1993.08.03 [Sendedatum]
Schlagworte Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Geheimdienste ; Militär ; Kommunalpolitik ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ audio
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek,
Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1993.08.03

Information

Inhalt

Nachrichten

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Politik , Wissenschaft und Forschung , Geheimdienste , Militär , Kommunalpolitik , Porträt , Radiosendung-Mitschnitt