Neues Kindersorgentelefon in Österreich

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Journals Mittagsjournal 1994.07.01

Katalogzettel

Titel Neues Kindersorgentelefon in Österreich
Titelzusatz Das Schuljahr 93/94 ist vorbei. Etwa 100.000 Schüler haben eine Nachprüfung und rund 40.000 werden die Klasse wiederholen. Viele dieser Kinder und Jugendlichen haben Probleme. Mehr als 50 Schüler sahen keinen Ausweg und wählten den Freitod. Dafür gibt es die verschiedenen Kummernummern. Einblendung: Beratungsgespräch mit "Sorgentelefon", Einblendung: anonymes Gespräch von Therapeut mit Jugendlichen, Interview: Pädagoge Klaus Greisl, Interview: Geschäftsführerin Grazer Kinderschutzzentrum Hilde Enzenhofer.
Mitwirkende Jirkovsky, Karl [Gestaltung] [GND]
Greisl, Klaus [Interviewte/r]
Enzenhofer, Hilde [Interviewte/r]
ORF [Produzent]
Datum 1994.07.01 [Sendedatum]
Schlagworte Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Soziales ; Psychologie ; Bildung und Schulwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ audio
Sprache Deutsch
Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
Signatur Österreichische Mediathek,
Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1994.07.01

Information

Inhalt

Nachrichten
Mediathek Logo