Mittagsjournal 1996.02.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne: Keinerlei Entscheidungen vor Bundeskongress
    Dieses Wochenende soll der erweiterte Bundesvorstand der Grünen erste Vorentscheidungen treffen. Eine Anhörung des Wieners Christoph Chorherrs ist geplant. Eine einvernehmliche Lösung ist nicht absehbar. Einblendung: Bundesprecherin Madeleine Petrovic.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Wahlen ; Kongress ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP zu Europäischer-Union-Wahl
    Die ÖVP will sich bei den Wahlen zum EU-Parlament als die österreichische Europapartei präsentieren. Eine Informationskampagne soll die Österreicher von der Bedeutung der europäischen Integration überzeugen. Einblendung: 2. Nationalratspräsident Heinrich Neisser.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Neisser, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pressekonferenz ; EU ; Wahlen ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Post steigt in Versicherungsgeschäft ein
    Die Post soll im ersten Halbjahr 1996 aus der staatlichen Hoheitsverwaltung ausgegliedert werden. Die größten Probleme bereiten die Defizite im Bereich der "gelben" Post. 1994 und 1995 betrug der Verlust knapp 5 Milliarden Schilling. Eine eigene Postversicherungsgesellschaft soll helfen das Defizit zu reduzieren.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Vorschau ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kodak präsentiert neues Foto-System
    Magnetisch beschichteter Film in kleineren Patronen in Kombination mit neuen Kameras sollen den Kunden mit mehr Sicherheit, einfacherer Bedienung und größerer Vielfalt ins Fotogeschäft locken. Interview: Kodak Helmut Prokop.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Prokop, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Fotografie ; Reportage ; Technik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    USA unterstützen Aeroflot mit Kredit
    Die russische Aeroflot ist die größte Fluggesellschaft der Welt. Aktuellen Finanzproblemen soll eine amerikanische Geldspritze Abhilfe leisten. Die US Import- Exportbank stellt einen Kredit von 1 Milliarde Dollar zur Verfügung. Die amerikanische Flugzeug- und Zulieferindustrie war anfangs stark gegen die amerikanische Finanzhilfe.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.01 [Sendedatum]
    Ort: Washington D.C.
    Schlagworte: Politik ; Luftfahrt ; Reportage ; Finanzpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Außenpolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CIA-Aufklärungsdienst verschleudert 1 Milliarde Dollar
    Aus dem Budget des nationalen Aufklärungsamtes der USA sind ca. 20 Milliarden Schillling verschwunden. Die Hälfte des Geldes konnte wiedergefunden werden. Der Verbleib des Restes ist ungewiss.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Terror ; Militär ; Exekutive ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Südafrikas neue Botschafterin in Wien)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der neuen südafrikanischen Botschafterin. Interview: anonyme südafrikanische Botschafterin, Interview: Diplomatin Caroline Gudenus.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Gudenus, Caroline [Interviewte/r] , Anonym, Botschafterin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Reportage ; Vorschau ; Porträt ; Interview ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Südafrika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Präsentation eines Leitfadens für Klimaschutz
    Umweltminister Bartenstein hat einen Leitfaden zum Umweltschutz auf Gemeindeebene präsentiert. Das 300-Seiten-Werk soll den österreichischen Gemeiden helfen zu einem guten Klima zu kommen. Einblendung: Bürgermeister Günter Höllerl.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Höllerl, Günter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Klima und Wetter ; Regierung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Zur Verteidigung der Kunst" - 10 Jahre Peter Noever
    Am 1. Februar 1986 trat Peter Noever sein Amt als Direktor des MAKs an. Seitdem wurde das Museum vollständig renoviert und ausgebaut. Mittlerweile ist das Museum für angewandte Kunst ein international renommiertes Kunstmuseum. Interview: Direktor MAK Peter Noever.
    Mitwirkende: Mitterer, Ines [Gestaltung] , Noever, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Rückblick ; Jubiläum ; Museum ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.02.01
    Spieldauer 00:55:55
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.02.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960201_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt