Mittagsjournal 1996.02.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flugzeugabsturz in den Atlantik
    Vor der Dominikanischen Republik ist ein Charterflugzeug mit 189 Menschen abgestürzt. Die meisten Passagiere waren Deutsche.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Luftfahrt ; Tod ; Tourismus ; Unfälle und Unglücksfälle ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Dominikanische Republik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sparpaket: Pensionsversicherungen
    Das koalitionäre Sparpaket ist in ganz Österreich das Tagesthema. Weniger Beachtung als die Steuererhöhungen finden die Maßnahmen, welche jede Person erst in weiterer Folge treffen. Gerade bezüglich der Pensionen sind tiefe Einschnitte geplant.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pensionen ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Senioren ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sparpaket: Wie siehts bei den Ländern und Gemeinden aus?
    Im Zusammenhang mit dem Sparpaket der Regierung müssen neben dem Bund auch die Länder und Gemeinden erheblich sparen. Laut den Maastricht Kriterien dürfen alle Gebietskörperschaften gemeinsam nicht mehr als 3 % des Bruttoinlandsprodukt Defizit vorweisen.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; EU ; Verhandlung ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sparpaket: Wo werden die Österreicher sparen?
    Die Regierung hat im Rahmen der Koalitionsverhandlungen ein Sparpaket mit dem Einsparungsrahmen von 100 Milliarden Schiling bis 1997 beschlossen. Ein Bericht darüber wo - laut Meinungsforschern - die Betroffenen ihr Geld einsparen werden.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Regierung ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sparpaket: Welche Branchen erwarten Konsumverzicht?
    Die Regierung hat im Rahmen der Koalitionsverhandlungen ein Sparpaket mit dem Einsparungsrahmen von 100 Milliarden Schiling bis 1997 beschlossen. Ein Bericht über die Reaktionen von Industrie und Gewerbe auf das Sparpaket. Interview: Gewerbe Herbert Eller, Interview: Handel Roman Seeliger, Interview: AUA Herbert Bammer, Interview: Tourismus Hans Jörg Kröll.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Eller, Herbert [Interviewte/r] , Seeliger, Roman [Interviewte/r] , Bammer, Herbert [Interviewte/r] , Kröll, Hans-Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Verhandlung ; Interview ; Reportage ; Luftfahrt ; Ernährung ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Löschnak-Kritik an Einems BH-Thesen
    Innenminister Caspar Einem hat mit seinem Vorschlag, die allgemeine Wehrpflicht abzuschaffen, eine Sicherheitsdiskussion in Österreich ausgelöst. Sowohl vom Koalitionspartner ÖVP als auch innerhalb der SPÖ hagelte es heftige Kritik. Interview: Vizevorsitzender SPÖ Franz Löschnak.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Löschnak, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Sicherheit ; Militär ; Interview ; Regierung ; Exekutive ; Neutralität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gräber-Kommission in Lambach: Knochenfunde aus dem 19. Jahrhundert?
    Rund um die Gräberfunde am Baustellengelände in Lambach zeichnet sich eine Überraschung ab. Bisher ging man bei den Skeletten auf der Kraftwerksbaustelle von jüdischen KZ-Opfern oder deutschen Kriegsopfern des 2. Weltkriegs aus. Die Expertengruppe schätzt die Knochen jedoch mindestens doppelt so alt an. Interview: Archäologe Manfred Pertlwieser.
    Mitwirkende: Leitner, Tarek [Gestaltung] , Pertlwieser, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tod ; Zweiter Weltkrieg ; Bauen ; Energiewesen ; Geschichtswissenschaft ; Ökologie und Umweltschutz ; Regierung ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hans-Jörg Tengg wird Geschäftsführer der Ö-Call
    Das Konsortium Ö-Call hat eine überraschende Personalentscheidung bekannt gegeben. Der Liquidator des insolvent gewordenen Konsums Hans Jörg Tengg wird die Geschäftsführung übernehmen. Das Unternehmen wird das erste private Mobiltelefonnetz neben der Post betreiben. Einblendung: Geschäftsführer Hans Jörg Tengg.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Tengg, Hansjörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Porträt ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Zukunft der Bundesforste
    Aus den Bundesforsten soll eine Staatswaldstiftung werden. Dies ist der erklärte Wunsch des Landwirtschaftsministers Wilhelm Molterer. Die Bundesforste stehen schon länger im Mittelpunkt einer Privatisierungsdebatte. Einblendung: Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Pressekonferenz ; Ökologie und Umweltschutz ; Landschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schönborn wird Exerzitienmeister des Papstes
    Der Wiener Erzbischof Christoph Schönborn wird in der kommenden Fastenzeit Exerzitienmeister von Papst Johannes Paul II. und der römischen Kurie. Dies könnte ein Anzeichen für einen weiteren Karrieresprung des Erzbischofs.
    Mitwirkende: Schwabeneder, Mathilde [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; römisch - katholische Kirche ; Diplomatie ; Festakte ; Feiertag ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vatikanstadt ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Hans-Jochen Vogel
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend dem 70. Geburtstag des bayrische SPD-Politikers Hans Jochen Vogel. Interview: SPD-Politiker Hans Jochen Vogel.
    Mitwirkende: Vogel, Hans Jochen [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Jubiläum ; Porträt ; Rückblick ; Interview ; Vorschau ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wachsende Spannungen China - Taiwan
    USA-Präsident Clinton will Handelsbeschränkungen mit China aufheben. Zum selben Zeitpunkt sehen die USA mit Sorge die wachsenden Spannungen in den Beziehungen zwischen China und Taiwan. Interview: US-Verteidigungsminister William Perry.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung] , Perry, William [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Menschenrechte ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Militär ; Interview ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Taiwan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Soll Oleksis Spionageaffäre Polens NATO-Beitritt verhindern ?
    Die angespannte Lage in Polen im Zusammenhang mit den Spionagevorwürfen gegen Ex-Premierminister Oleksi hat auch Washington beunruhigt. Nun traf der stelltretende US-Staatsekretär in Polen ein um sich ein Bild zu verschaffen. Besondere außenpolitische Brisanz bekommt die Affäre durch den angestrebten NATO-Beitritts Polens.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sicherheit ; Militär ; Straftaten ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Parlament ; Opposition ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; NATO ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Terrorbekämpfung als Wahlkampfthema in Spanien
    Zur Verschärfung des Wahlkampfes für die Parlamentswahlen am 3. März in Spanien hat der Anschlag auf einen baskischen Politiker durch die Untergrundorganisation ETA beigetragen. Die Vorwahlauseinandersetzung wird von den Themen Terrorbekämpfung, Haftausmaß für verurteilte Terroristen und Staatsterrorismus bestimmt.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Parlament ; Wahlen ; Opposition ; Widerstand ; Sicherheit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der "Liebespaarmörder" von Florenz vor Freispruch?
    Der Prozeß gegen den "Liebespaarmörder" von Florenz steht vor einer entscheidenden Wende. Der Bauer Pietro Pagiani war in erster Instanz zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er soll zwischen 1970 und 1985 7 Liebespaare erschossen haben. Neue Indizien haben die Beweise in Frage gestellt. Auch der Staatsanwalt fordert eine neues Gutachten und die Freilassung des mutmaßlichen Mörders. Einblendung: Staatsanwalt Piero Toni.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung] , Toni, Piero [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Tod ; Skandal ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Doppelausstellung im Kunsthaus Wien
    Das Kunsthaus Wien widmet sich mit Oskar Laske erstmals einem österreichischen Künstler. Weiters konnte man Bilder und Fotografien von David Hockney übernehmen. Eine Vorschau auf beide Ausstellungen. Interview: Kurator Tobias Natter, Interview: Maler Gregory Evans.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Natter, Tobias [Interviewte/r] , Evans, Gregory [Interviewte/r]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Museum ; Interview ; Malerei ; Fotografie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.02.07
    Spieldauer 00:55:47
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.02.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960207_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt