Mittagsjournal 1996.06.10

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kämpfe im Südlibanon
    Die realtive Ruhe im Südlibanon scheint beendet. Die schiitische Hisbollah-Miliz hat eine israelische Militärpatrulle angegriffen und 5 Israelis getötet. Die Hisbollah droht mit neuen Raketenangriffen und Terrorakten. Israel schlug umgehend militärisch zurück.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Terror ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Wahlen ; Regierung ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt ; Libanon
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nordirland-Gespräche
    In Belfast beginnen die Allparteiengespräche über einen Frieden in Nordirland. Die IRA-Partei Sinn Fein wurde von der Regierung in Großbritannien aus den Gesprächen ausgeschlossen. Man hat vorab einen Gewaltverzicht der IRA verlangt. Die Sinn Fein-Partei fühlt sich betrogen.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Terror ; Straftaten ; Militär ; Ethnie ; Religion ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Irland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russische Präsidentschaftskandidaten entdecken die Religion
    Der russische Präsident Jelzin führt mit erstaunlicher Energie einen aufwendigen Wahlkampf. Durch eine Reihe populistischer Dekrete versucht er in letzter Minute unentschlossene Wähler für sich zu gewinnen. Dabei wird ihm massive Hilfe aus dem Westen zu Teil. Nun entdeckt Jelzin auch die religiösen Gemeinschaften als potentielle Wähler.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Marxismus und Kommunismus ; Werbung ; Religion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme der Rüstungsindustrie in der Ukraine
    Die Ukraine hat ihre letzten Atomsprengköpfe an Russland übergeben. Die Industrie der Ukraine ist nach wie vor auf die Produktion von Rüstungsgütern ausgerichtet. Die Umstellung auf zivile Produkte kommt nicht voran. Dem zur Folge steckt die Ukraine in einer massiven Wirtschaftskrise. Interview: diverse anonyme ukrainische Arbeiter, Interview: anonymer ukrainischer Marketingexperte.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Anonym, Arbeiterin, Arbeiter [Interviewte/r] , Anonym, Marketingexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Ort: Kiew
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Militär ; Industrie ; Arbeitslosigkeit ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische Union-Frauenkonferenz in Wien "Frauenhandel"
    Frauen aus Osteuropa und Entwicklungsländer werden wiederholt mit falschen Versprechungen nach Westeuropa gelockt und als Prostituierte zum Arbeiten gezwungen. Der internationale Frauenhandel ist das Thema einer Konferenz der Europäischen Kommission und des österreichischen Innenministeriums in Wien. EU-Kommissarin Anita Gradin, Interview: Innenminister Casper Einem, Patsy Sörensen.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Gradin, Anita [Interviewte/r] , Einem, Caspar [Interviewte/r] , Sörensen, Patsy [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Menschenrechte ; Frauen ; Sexualität ; EU ; Konferenz ; Straftaten ; Interview ; Interessensvertretungen ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prozeß gegen Arzt Walter Wolf
    Am Wiener Straf- und Landesgericht hat der Prozess gegen den ehemaligen Starchirurgen Walter Wolf begonnen. Wolf ist wegen gewerbsmässigen schweren Betrug, der Teilnahme an einer kriminellen Organisation und wegen Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen angeklagt.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Hitlers willfährige Helfer
    Hinweis auf die Sendung "Jurnal Panorama betreffend des neuen Skandalbuches von Daniel Goldhagen mit dem Namen "Hitlers willfährige Helfer".
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Geschichtswissenschaft ; Jubiläum ; Zweiter Weltkrieg ; Völkermord und Holocaust ; Widerstand ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Antisemitismus ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CD-Rom gegen Rassismus
    Der Einsatz neuer Medien in den Schulen wird immer wichtiger. Internet und CD-Rom halten Einzug in den Schulbetrieb. Mittels CD-Rom soll auch der Fremdenfeindlichkeit und dem Rassismus der Kampf angesagt werden. Eine neue CD mit dem Titel "Mit anderen Augen" wurde vorgestellt. Einblendung: anonyme Passanten. Einblendung: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer, Interview: anonyme Schüler.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r] , Anonym, Schülerin, Schüler [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Rassismus ; Justiz und Rechtswesen ; Bildungspolitik ; Kinder und Jugend ; Asyl ; Pressekonferenz ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Porträt Harry Wu
    Der 59-jährige chinesische Menschenrechtsaktivist Harry Wu ist zu Gast in Wien. Er war jahrelang in chinesischen Arbeitslagern eingesperrt und versucht nun durch sein internationales Engagement gegen diese anzukämpfen. Ein Porträt.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Porträt ; Menschenrechte ; Arbeitsbedingungen ; Justiz und Rechtswesen ; Tod ; Rückblick ; Diplomatie ; Straftaten ; Interessensvertretungen ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit dem chinesischen Menschenrechtsaktivisten Harry Wu
    Der 59-jährige chinesische Menschenrechtsaktivist Harry Wu ist zu Gast in Wien. Er war jahrelang in chinesischen Arbeitslagern eingesperrt und versucht nun durch sein internationales Engagement gegen diese anzukämpfen. Ein Interview. Interview: Menschenrechtsaktivist Harry Wu.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Wu, Harry [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Menschenrechte ; Interview ; Widerstand ; Opposition ; Regierung ; Marxismus und Kommunismus ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Woche des Waldes
    Die Hälfte der Fläche Österreichs ist mit Wald bedeckt. Der Wald dient vielen Menschen als Erholungsgebiet. Gleichzeitig bedeutet er für die Forstwirtschaft die wesentliche Einkommensquelle. Auf Grund der Klimaverschiebungen werden die Rahmenbedingungen für die Forstwirtschaft immmer schwieriger. Die "Woche des Waldes" steht unter dem Motto "Wälder für die Zukunft".
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Ökologie und Umweltschutz ; Pflanzen ; Landschaft ; Klima und Wetter ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Time Rocker" Uraufführung am Hamburger Schauspielhaus
    Das Thaliatheater in Hamburg präsentiert ein neues Großprojekt. Das Kunstmusikal "Time Rocker" wurde von Lou Reed komponiert. Einblendung: Szenenausschnitt "Time Rocker", Einblendung: Regisseur Robert Wilson, Einblendung: Musiker Lou Reed.
    Mitwirkende: Selmer, Asma [Gestaltung] , Wilson, Robert [Interviewte/r] , Reed, Lou [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Ort: Hamburg, Thaliatheater
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Vokalmusik - Musical ; Moderne Musikformen - Rock, Hardrock, Heavy Metal, Punkrock ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf die Premiere "Alpenkönig und Menschenfeind" im Wiener Volkstheater
    "Alpenkönig und Menschenfeind" von Ferdinand Raimund wird im Volkstheater in einer neuen Inszenierung präsentiert. Interview: Schauspieler Wolfgang Hübsch, Einblendung: Szenenausschnitt "Alpenkönig und Menschenfeind".
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Hübsch, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Volkstheater
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Interview ; Drama ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.10 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.06.10
    Spieldauer 00:55:50
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.06.10 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960610_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt