Mittagsjournal 1996.08.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Werkvertragsregelung: die Debatte geht weiter
    Die Sozialversicherungspflicht für Werkverträge hat für große Verwirrung und Aufregung unter Unternehmern und freien Mitarbeitern gesorgt. Entstanden ist diese Idee im Zuge des Sparpakets. 300.000 Menschen sind direkt davon betroffen. Neben der Opposition finden nun auch die Regierungsparteien zunehmend kritische Worte.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Diskussion ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Widerstand ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeitsmarktservice zieht Bilanz
    Am heimischen Arbeitsmarkt zeichnet sich keine Entspannung ab. Die Prognose der Wirtschaftsforscher mit einer Arbeitslosigkeit von 7,3 % im Jahresdurchschnitt dürfte weitgehend zutreffen. Damit rechnet auch das Arbeitsmarktservice. Trotzdem spricht man beim AMS von einer positiven Bilanz. In 3/4 der Fälle gelingt es innerhalb von 30 Tagen einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Einblendung: Vorstandsvorsitzender AMS Herbert Buchinger
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Buchinger, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Rückblick ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Sozialpolitik ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bürgermeisterwahl in Mostar
    Der Gemeinderat von Mostar tritt zusammen, um den Bürgermeister der Stadt zu wählen. Es ist die erste Sitzung des am 30. Juni gewählten Gemeinderates. Bei der Gemeinderatswahl siegte eine von Moslems dominierte Partei gegen die kroatischen Parteien. Die Kroaten haben daraufhin die Wahl angefochten und den Gemeinerat boykottiert. .
    Mitwirkende: von Ehren, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Ort: Mostar
    Schlagworte: Politik ; Parlament ; Wahlen ; Minderheiten ; Ethnie ; Opposition ; Regierung ; Widerstand ; Friede ; Krisen und Konflikte ; EU ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bosnien-Mission des US-Außenministers
    In Genf findet ein großer Bosniengipfel statt. Der amerikanische Außenminister Warren Christopher trifft die Präsidenten Bosniens, Kroatiens und Serbiens. Zentrales Thema sind die gesamtbosnischen Wahlen am 14. September. Nach Ansicht der OSZE verstoßen alle Parteien gegen demokratische Grundsätze und betrachten den Wahlkampf als Fortsetzung des Krieges mit friedlichen Mitteln.
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Sicherheit ; Militär ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Friede ; Verhandlung ; Konferenz ; Asyl ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Kroatien ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschetschenien: Gespräch mit Rot-Kreuz-Helfer Catliff
    In Tschetschenien ist keine Ende der Kämpfe in Sicht. Gerüchte sprechen von Verhandlungen bezüglich eines Waffenstillstands zwischen der russischen Regierung und den Rebellen. Seit neun Tagen tobt der Kampf um Grosny. Die Tschetschenen haben gleichzeitig mit der Amtseinführung von Präsident Jelzin große Teile der Hauptstadt zurückerobert. Die russische Armee versucht die Oberhand über die Stadt zurückzugewinnen. Interview: Rotes Kreuz Victoria Catliff.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Catliff, Victoria [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Militär ; Terror ; Soziales ; Regierung ; Tod ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Südkoreanische Studentendemos
    In Südkorea kam es im Zuge einer Demonstration zu schweren Ausschreitungen. Mehrere tausend Studenten gingen in der Hauptstadt Seoul für die Wiedervereinigung der beiden koreanischen Staaten auf die Straße. Teile davon lieferten sich Straßenschlachten mit der Polizei.
    Mitwirkende: Marquardt, Jens Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Widerstand ; Regierung ; Universität ; Exekutive ; Diplomatie ; Straftaten ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Korea, Republik ; Korea, Demokratische Volksrepublik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parteikongress der Republikaner
    Der republikanische Parteitag geht seinem Ende zu. Die Republikaner wollen bei der Präsidentenwahl im November das Weiße Haus zurückerobern. Bob Doyle wurde als Präsidentschaftskandidat propagandiert.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Konservative ; Regierung ; Opposition ; Kongress ; Politische Veranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Airbus Raubüberfall
    Ein französischer Airbus wurde nach einem Inlandsflug auf der Landebahn von 4 Gangstern gestoppt. Der Jet wurde mit Autos auf der Landebahn blockiert. Daraufhin wurde mit Schüssen gegen das Flugzeug die Öffnung des Laderaums erzwungen. Ein Geldschrank wurde erbeutet. Interview: anonyme Passagierin.
    Mitwirkende: Stocker, Max [Gestaltung] , Anonym, Passagier [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Exekutive ; Luftfahrt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Journal-Panorama "Arm auf dem Land..."
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend Armut auf dem Land. Interview: anonyme Bäuerin.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Bäuerin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Soziales ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Reportage ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Burgenland FPÖ zu den Friedhofsschändern
    Die beiden mutmaßlichen Schänder des jüdischen Friedhofes in Eisenstadt 1992 sollen im Ring freiheitliche Jugend aktiv gewesen sein. Außerdem soll einer der Verdächtigen auch FPÖ-Kandidat bei der burgenländischen Gemeinratswahl 1992 in Schlaining gewesen sein. Interview: FPÖ-Obmann Wolfgang Rauter.
    Mitwirkende: Schweitzer, Günther [Gestaltung] , Rauter, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Skandal ; Judentum ; Rechtsextremismus ; Straftaten ; Tod ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kongress: Medizin-Ethik-Ökonomie
    Mit ethischen und philosophischen Fragen der Medizin beschäftigt sich eine internationale Konferenz in Wien. Es geht auch um Fragen der Gesundheitspolitik und um die Finanzierung des Gesundheitssystems. Interview: Dekan Helmut Gruber.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Gruber, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Kongress ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Philharmonikersprecher Resel, wie steht es tatsächlich um Frauen bei den Wiener Philharmonikern
    Die Diskussion über das Verhältnis Wiener Philharmoniker und Salzburger Festspiele reißt nicht ab. Außerdem wird die Tatsache, daß Frauen bei den Wiener Philharmonikern nicht erwünscht sind, immer wieder öffentlich kritisiert. Interview: Vorstand Werner Resel.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Resel, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Besetzung - Orchester ; Kulturpolitik ; Frauen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.14
    Spieldauer 00:54:44
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960814_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt