Mittagsjournal 1996.08.30

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Warnecke, Rainer [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Sommer 1996 war metereologisch "ganz normal"
    Laut den Meteorologen war der Sommer 1996 ein ganz durchschnittlicher Sommer. Es war weder zu kalt, noch gab es zuviel oder zu wenig Sonne. Interview: Bundesforste Richard Ramsauer.
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung] , Ramsauer, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Rückblick ; Interview ; Landschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Palästinensischer Aufruf zum Freitaggebet auf dem Jerusalem Tempelberg
    Der Präsident der Palästinenser Arafat hat zu einem Protestgebet auf dem Tempelberg in Jerusalmen aufgerufen. Tausende Menschen werden erwartet. Die palästinensische Autonomiebehörde hat die Palästinenser des Westjordanlandes aufgefordert die israelischen Absperrungen nach Jerusalem zu überwinden. Die iraelischen Behörden haben die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. 2000 Polizisten sollen für einen ruhigen Verlauf sorgen.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Islam ; Judentum ; Demonstration ; Religion ; Exekutive ; Militär ; Sicherheit ; Regierung ; Minderheiten ; Ethnie ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der Clinton-Parteitagsrede
    In Chicago ist der Wahlparteitag der amerikanischen Demokraten zu Ende gegangen. Bill Clinton hat die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten angenommen. In seiner Rede hat er die Amerikaner aufgerfordert eine Brücke in das 21. Jahrhundert zu bauen und die Führungsrolle für Amerika reklamiert. Clinton praktiziert in diesem Wahlkampf den Spargat zwischen den liberalen Grundwerten und konservativer Politik. Bill Clintons Wahlkampfstrategie Dick Morris ist wegen einer angeblichen Sexaffäre und politischen Indiskretionen zurückgetreten. Ein Moderatorengespräch. Interview: US-Korrespondent Eugen Freund.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Interviewte/r] , Herics, Werner [Interviewer/in]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Werbung ; Regierung ; Politische Veranstaltung ; Skandal ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschechische Wissenschafter entwickeln 3 Medikamente gegen AIDS
    Die Hoffnungen auf ein wirksameres Mittel gegen die Immunschwächekrankheit Aids sind bis dahin meist schnell enttäuscht worden. In Prag ist es Wissenschafter gelungen 3 Medikamente zu entwicklen, mit denen die Auswirkungen der Seuche stark reduziert werden können.
    Mitwirkende: Koch, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Ort: Prag
    Schlagworte: Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Biologie ; Chemie ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz der "Immuno" zur Übernahme durch Baxter
    Die Wiener Pharmafirma Immuno-AG wird vom amerikanischen Pharmakonzern Baxter übernommen. Das österreichische Unternehmen ist europaweit führend bei der Produktion von Blutplasma und Impfstoffen. Man erhofft sich neue Kooperationenmöglichkeiten bei Forschung und Entwicklung. Einblendung: Vorstand Otto Schwarz, Einblendung: Immuno-AG Johann Eibl.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Schwarz, Otto [Interviewte/r] , Eibl, Johann [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Biologie ; Chemie ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AMF: Maresi geht an die Börse
    Laut Zeitungsmeldungen soll die Haltbarmilchmarke Maresi an den Multi Nestle verkauft werden. Der Eigentümer von Maresi AMF dementierte und sprach davon an die Börse zu gehen. Einblendung: AMF Gerald Aichinger.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Aichinger, Gerald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Alpbach: Besorgnis im Sicherheit des Euro
    In Alpbach geht mit dem Wirtschaftsgespräch das europäische Forum zu Ende. Zwei Tage haben Politiker, Finanzfachleute und Wirtschaftsexperte über die gemeinsame europäische Währung diskutiert. An der gemeinsamen Währung scheint kein Weg vorbei zu führen. Einblendung: Wirtschaftsminister Johannes Farnleitner.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Ort: Alpbach
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; EU ; Kongress ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Regierung ; Politische Veranstaltung ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation der bosnischen Flüchtlinge in Österreich
    Die Lage im Bürgerkriegsland Bosnien hat sich, trotz der aktuellen Aufregung um die bevorstehenden Wahlen, in den letzten Jahren entscheidend gebessert. Nach fast 4 Jahren Krieg hat das Friedensabkommen von Dayton einen Friedensprozess eingeläutet. Eine Reportage der aktuellen Lage der bosnischen Flüchtlinge in Österreich, vor dem Hintergrund der Wahlen. Interview: Flüchtlingssektion Manfred Matzka.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Matzka, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Soziales ; Asyl ; Krieg ; Friede ; Sicherheit ; Justiz und Rechtswesen ; Wahlen ; Reportage ; Migration ; Interview ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Grüne zu Jugendarbeitslosigkeit
    Für Lehrlinge in Österreich wird es immer schwieriger adäquate Lehrplätze zu finden. Die Grünen greifen nun dieses Thema auf. Bundessprecher Chroherr hat nun Vorschläge seiner Partei präsentiert. Einblendung: Bundessprecher Christoph Chorherr.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Parteien / Grüne ; Opposition ; Pressekonferenz ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einem fordert: Mehr Exekutivpersonal an den Brenner
    Die österreichischen Sicherheitsdirektoren und Innenminister Einem befürchten nach dem Inkrafttreten des Schengener Abkommens negative Auswirkungen. Österreich könnte demnach ein Auffangbecken für Illegale und Kriminelle werden. Bei einem Sicherheitsgipfel in Innsbruck wurde diese Thematik konkret diskutiert. Einblendung: Innenminister Casper Einem.
    Mitwirkende: Prokop, Sebastian [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Migration ; Asyl ; Sicherheit ; Exekutive ; Regierung ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Britische Armee beginnt mit Truppenabzug aus Hongkong
    Die britischen Streitkräfte beginnen sich aus der Kronkolonie Hong Kong zurück zu ziehen. An die 3300 britische Soldaten sind noch in Hongkong stationiert. Am 1.7.1997 wird Hongkong an China zurückgegeben.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Ort: Hongkong
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Militär ; Friede ; Reportage ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend den Arbeitsbedingungen von Auslandskorrespondenten in der 3. Welt. Interview: Korrespondent Michael Franzke, Interview: Korrespondent Erwin Dettling.
    Mitwirkende: Franzke, Michael [Interviewte/r] , Dettling, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Fernsehen ; Radio ; Arbeitsbedingungen ; Entwicklungsländer ; Interview ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kenia ; Mexiko
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwischenbericht von den Filmfestspielen in Venedig
    In Venedig haben die 53. Filmfestspiele begonnen. 1996 kämpfen 11 Tage lang 17 Filme um den begehrten Goldenen Löwen. Einblendung: Schauspieler Dustin Hoffman, Einblendung: Szenenausschnitt "Der Unhold".
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Hoffman, Dustin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Ort: Venedig
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Festakte ; Werbung ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.08.30
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Herics, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960830_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo