Mittagsjournal 1999.07.28

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Mattern, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch über Wetter am 11. August
    In zwei Wochen findet die totale Sonnenfinsternis in Österreich statt. Eine erste Prognose über das Wetter in 14 Tagen.
    Mitwirkende: Reiss, Christl [Interviewer/in] , Mattern, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Vorschau ; Astronomie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schutzbrillen für Sonnenfinsternis
    In Österreich wird am 11. August eine totale Sonnenfinsternis zu sehen sein. Bei einer Beobachtung des Phänomens ohne Schutzbrille, ist mit bleibenden Schäden zu rechnen. Der Verein für Konsumenteninformation lies das Angebot der Schutzbrillen testen.
    Mitwirkende: Wendl, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesellschaft ; Interessensvertretungen ; Astronomie ; Reportage ; Sicherheit ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch mit J. Schenkenbach
    In der Schweiz sind bei einem Freizeitunfall 18 Menschen gestorben. Sechs Mitglieder einen Canoyingklettergruppe wurde zusätzlich schwer verletzt. Weitere drei Personen werden vermisst. Alle Personen waren Mitglieder einer Berg- und Canoyingtour. Ein Moderatorengespräch mit dem Korrespondent in der Schweiz. Interview: Korrespondent Jürgen Schenkenbach.
    Mitwirkende: Reiss, Christl [Interviewer/in] , Schenkenbach, Jürgen [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Klima und Wetter ; Sport ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Problem Extremsportarten
    Die Extremsportart Canoying, bei der in der Schweiz jüngst mindestens 18 Personen gestorben sind, wird auch in Österreich ausgeführt. In der vergangenen Woche wurde in Vorarlberg eine Touristengruppe stark unterkühlt geborgen werden. Ein Bericht über die rechtliche Grundlage von Abenteuersportarten. Interview: Outdoorsportsvereinigung Chris Alge.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Alge, Chris [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Justiz und Rechtswesen ; Sport ; Tourismus ; Unfälle und Unglücksfälle ; Föderalismus ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sommerinterview: H. Schmidt
    Österreich wählt im Oktober ein neues Parlament. In den kommenden Tagen sollen die Parteichefs der fünf Parlamentsparteien im Rahmen des Mittagsjournals vorgestellt werden. Diesmal ist es die Vorsitzende der Liberalen, Heide Schmidt. Sie gehen von einer schlechten Ausgangsposition in die Nationalratswahlen aus. Interview: LiF-Vorsitzende Heide Schmidt.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Opposition ; Interview ; Wahlen ; Wirtschaftspolitik ; Parlament ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Djindjic vor Kriegsgericht
    Die jugoslawische Militärjustiz hat 28.000 Verfahren wegen Kriegsdienstverweigerung eingeleitet. Der prominenteste Angeklagte ist der Oppositionelle Zoran Djindjic. Ihm wird Fahnenflucht vorgeworfen, weil er sich während des Kosovokrieges im Ausland aufgehalten hat. Bei einem Schuldspruch droht ihm eine Gefängnisstrafe.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Militär ; Opposition ; Regierung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kosovo-Geberkonferenz beginnt
    In Brüssel kommen Vertreter von mehr als 100 Staaten und Organsiationen zu einer Geberkonferenz bezüglich des Wiederaufbaus des Kosovos zusammen. Es sollen Wege gefunden werden, um die dringlichsten Bedürfnisse zu befriedigen. Eine umfassende Balkankonferenz soll am Folgetag in Sarajewo beginnen.
    Mitwirkende: Kelemen, Dorottya [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Konferenz ; Friede ; Krieg ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Widerstand ; Verhandlung ; Bauen ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro ; Kosovo ; Regionen / Balkan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview "Vater Sava"
    Die Lage im Kosovo ist weiterhin äußerst prekär. In der vergangenen Woche wurden 14 Serben bei der Feldarbeit erschossen. Das Begräbnis findet nun in Gracko statt. 170.000 Serben sollen den Kosovo bereits verlassen haben. Lediglich in den UNO-bewachten Enklaven können Serben in Frieden leben. Der kosovo-serbische Bischof Artemije setzt sich seit Jahren für eine friedliche Ko-Existenz von Serben und Kosovoalbanern ein. Sein Sprecher Vater Sava im Interview. Interview: Mönch Sava.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung] , Vater Sava [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Minderheiten ; Verwaltung ; Regierung ; Opposition ; Christentum ; Verhandlung ; Religion ; Widerstand ; Tod ; Interview ; Straftaten ; United Nations Organization ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schlepper in Ungarn
    Die ungarische Grenzpolizei hat nördlich von Budapest fast 300 verwahrloste Flüchtlinge aus Asien entdeckt. Die Menschen wurden auf einem stillgelegten Bauernhof wie Tiere gehalten.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Ort: Budapest
    Schlagworte: Politik ; Asyl ; Menschenrechte ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Skandal ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer "Holland"
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der privaten Arbeitsplatzvermittlung von Arbeitslosen in Holland. Interview: anonymer Arbeitsvermittler.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Arbeitsvermittler [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Vorschau ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Interview ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Niederlande
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurskorrektur im Gesundheitswesen
    Jeder 4. Österreicher liegt einmal pro Jahr im Krankenhaus. In Österreich kommen auf 1000 Einwohner 6,5 Akutbetten. Gesundheitsökonomen verlangen daher, dass viele medizinische Maßnahmen in den ambulanten Bereich verlagert werden. Interview: ÖVP-Gesundheitssprecher Erwin Rasinger
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Rasinger, Erwin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Senioren ; Soziales ; Sozialpolitik ; Ernährung ; Interview ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schlechte Fleischkühlung im Supermarkt
    Speziell Hühnerfleisch wird in Kühlregalen der Geschäfte nicht richtig gelagert. Dies behaupten die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer. Zumeist wird das Fleisch zu warm gelagert. Interview: AK-Konsumentenschützer Harald Glatz, Interview: AK-Experte Heinz Schöffel.
    Mitwirkende: Benedikter, Karl [Gestaltung] , Glatz, Harald [Interviewte/r] , Schöffel, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Ernährung ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Handwerk und Gewerbe ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rohölmarkt stabil - Benzinpreis auch?
    Seit Jahresbeginn hat sich der Preis für Rohöl nahezu verdoppelt. In Österreich sind Benzin und Diesel um rund 17 % teurer geworden. Die OPEC hat ihre Forderung, die Produktion zu drosseln, durchsetzen können. Interview: OMV Richard Schenz, Interview: WIFO Wolfgang Pollan.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Schenz, Richard [Interviewte/r] , Pollan, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; fossile Energieträger ; Interessensvertretungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Verkehr ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Industrieberater Price-Waterhouse verstärkt Aktivitäten
    Der weltweit größte Unternehmensberater Price-Waterhouse-Coopers spricht sich für eine Stärkung des Internethandels aus. E-Commerce sei der Zukunftsmarkt für Unternehmen. Einblendung: PWC Stefan Sabadello, Einblendung: PWC Friedrich Rödler.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Sabadello, Stefan [Interviewte/r] , Rödler, Friedrich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Internet ; Pressekonferenz ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zauberflöte in Salzburg
    Mozarts Zauberflöte wurde vor zwei Jahren für die Salzburger Festspiele inszeniert. Diese Produktion wurde nun überarbeitet und wird auf dem Salzburger Messegelände präsentiert. Interview: Tenor Michael Schade, Einblendung: Szenenausschnitt Zauberflöte, Interview: Regisseur Achim Freyer.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Schade, Michael [Interviewte/r] , Freyer, Achim [Interviewte/r]
    Datum: 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Diskussion ; Interview ; Vorschau ; Vokalmusik - Oper ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.07.28
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.07.28 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990728_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt