Mittagsjournal 1999.08.23

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Holzer, Alois [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Türkei aktuell
    Knapp eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei wird die Lage für die Überlebenden zunehmend schwieriger. Im Krisengebiet wächst die Angst vor Seuchen. Türkische Ärzte befürchten Cholera und Hepatitisepidemien. Tausende Menschen verbringen die Nächte im Freien. Hoffnung auf Überlebende gibt es kaum noch. Ein Lagebericht.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Naturkatastrophen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Bauen ; Skandal ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie helfen Gastarbeiter
    Tausende türkische Gastarbeiter arbeiten seit Jahren in Österreich und Deutschland. In den vergangenen Tagen waren viele in großer Unruhe und Sorge um ihre Angehörigen. In der Türkei ereignete sich ein verheerendes Erdbeben. Einige Angehörige fuhren sofort in die Türkei um zu helfen. Ein Bericht aus Istanbul. Interview: anonymer Gastarbeiter.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Anonym, Gastarbeiter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Naturkatastrophen ; Tod ; Interview ; Bauen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Ernährung ; Kinder und Jugend ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview: Schulpsychologe zu Nachzipfproblemen
    In Österreich müssen etwa 40.000 Schüler eine Nachprüfung ablegen. Der oberste Schulpsychologe Franz Sedlak warnt davor die Prüfung zu dramatisieren. Interview: Schulpsychologe Franz Sedlak.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Sedlak, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Interview ; Psychologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachhilfeschüler im Lernstreß
    40.000 Schüler müssen in Österreich eine Nachprüfung ablegen. Diese Schüler sind bereits im intensiven Lernstress. Eine Reportage aus Vorarlberg. Interview: diverse anonyme Schüler, Interview: Nachhilfelehrer Dragan Vasic, Interview: Institut berufliche Bildung Helmut Pech.
    Mitwirkende: Längle, Verena [Gestaltung] , Anonym, Schülerin, Schüler [Interviewte/r] , Vasic, Dragan [Interviewte/r] , Pech, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Bildungspolitik ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Vorarlberg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spitalsaffäre
    Sowohl das Landeskrankenhaus Freistadt als auch das Allgemeine Krankenhaus Linz gerieten zuletzt in die Negativschlagzeilen. In Linz soll ein Arzt eine Krankengeschichte gefälscht haben. Nun sollen im Linzer AKH alle Computer fälschungssicher gemacht werden.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Skandal ; Verwaltung ; Arbeitsbedingungen ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Freistadt
    Die Spitalsaffäre am Landeskrankenhaus Freistadt ist längst nicht ausgestanden. Erstmals tagt die einberufene Expertenkommission. Damit will man die Hintergründe der Serie von angeblichen chirurgischen Kunstfehlern aufklären. Interview: Chirurg Manfred Helmreich.
    Mitwirkende: Brandstätter, Bert [Gestaltung] , Helmreich, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Ort: St. Oswald bei Freistadt
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Skandal ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Regierung ; Diskussion ; Verwaltung ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ärztekammerpräsident Pieta zu Kunstfehlern
    Das Image der Ärzte ist durch die jüngsten Spitalsaffären schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Vertrauen in Österreichs Ärzte erreichte einen neuen Minusrekord. Ein erstes Statement dazu vom Präsidenten der Ärztekammer. Interview: Ärztekammer Otto Pieta.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Pieta, Otto [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesellschaft ; Interessensvertretungen ; Skandal ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sexueller Mißbrauch
    In den letzten Wochen wurden mehrere, schwere Fälle des Kindesmißbrauchs bekannt. Ein 43-jähriger Niederösterreicher wurde nun verhaftet. Er soll sich an seiner eigenen 4-jährigen Tochter vergangen haben.
    Mitwirkende: Teschl, Christiane [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Kinder und Jugend ; Sexualität ; Straftaten ; Familie ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prammer zu Freistadt / Frauenberatungsstellen
    Die Frauen sind im Wahlkampf heftig umworben. Mehr als die Hälfte des Wählerpotentials ist weiblich. Frauenministerin Prammer hat eine neue Studie zu den Frauenservicestellen in Österreich vorgestellt. 31 Frauenservicestellen gibt es. Das Burgenland liegt an der Spitze. Einblendung: Studienautor Walter Grünberger, Einblendung: Frauenministerin Barbara Prammer.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Grünberger, Walter [Interviewte/r] , Prammer, Barbara [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Frauen ; Justiz und Rechtswesen ; Familie ; Straftaten ; Sexualität ; Regierung ; Föderalismus ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panoramatrailer: Reiche reicher, Arme ärmer - die Banken im Euroland
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Entwicklung der Banken zur Zeit der Einführung des Euros. Interview: Währungsausschuß Christa Randzio-Plath.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Randzio-Plath, Christa [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Vorschau ; Reportage ; Finanzpolitik ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Industrie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schröder schlichtet SPD-Streit - Moderatorgespräch
    Der deutsche Bundeskanzler Schröder nimmt seine Arbeit in Berlin auf. Während des Urlaubs ist es in der SPD turbulent zugegangen. Der saarländische SPD-Ministerpräsident Klimmt hat eine soziale Schieflage der SPD-Politik beklagt. In Deutschland stehen fünf Landtagswahlen unmittelbar bevor. Interview: Korrespondentin Birgit Schwarz.
    Mitwirkende: Schwarz, Birgit [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Föderalismus ; Diskussion ; Soziales ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Verhandlung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russische Wahlbündnisse
    In Russlands Innenpolitik kommt Bewegung. Die Parlamentswahlen im Dezember und die Präsidentenwahlen 2000 stehen an. Es beginnen sich Parteien und Bündnisse zu formieren. Ein stalinistischer Block bildete sich aus mehreren Linksparteien. Die politischen Beobachter verfolgen diese Gründungen mit Interesse. 139 Parteien und Gruppierungen haben sich für die Duma-Wahl registrieren lassen.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Parlament ; Opposition ; Regierung ; Verhandlung ; Diskussion ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    20 Jahre UNO-City Wien
    Seit 20 Jahren ist Wien einer der drei Standorte der Vereinten Nationen. Am 23.8.1979 übergab Bundeskanzler Kreisky dem UNO-Generalsekretär Waldheim die Schlüssel für die UNO-City. Einblendung: Archivaufnahme "Freude schöner Götterfunken", Einblendung: Finanzminister Hannes Androsch, Interview: Staatssekretärin Benita Ferrero-Waldner.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung] , Androsch, Hannes [Interviewte/r] , Ferrero-Waldner, Benita [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Jubiläum ; United Nations Organization ; Bauen ; Regierung ; Reden und Ansprachen ; Festakte ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    60 Milliarden Schilling Y2K-Umstellungskosten?
    Das Computerproblem rund um die Umstellungen aufgrund der Jahrtausendewende bereitet allgemeines Kopfzerbrechen. Die Umstellung kostet in Österreich etwa 60 Milliarden Schilling. Interview: WKO Hans-Jürgen Pollirer, Interview: Microsoft Thomas Lutz.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Pollirer, Hans-Jürgen [Interviewte/r] , Lutz, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sicherheit ; Ingenieurswissenschaften ; Reportage ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kunststaatssekretär Wittmann zieht Bilanz
    Kunststaatssekretär Peter Wittmann hat in einer Pressekonferenz Bilanz gezogen. Er ließ mit weitreichenden Zukunftsvorstellungen aufhorchen. Einblendung: Staatssekretär Peter Wittmann.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Wittmann, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Regierung ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Urteil gegen Polizisten
    Vor elf Monaten sorgte eine Verkehrskontrolle von zwei Polizisten an einem Nigerianer in Wien für Aufsehen. Dabei kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Der Nigerianer landet für elf Tage im Spital. Zusätzlich wurde er wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt verurteilt. Nun standen die Polizisten vor Gericht. Sie wurden zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt.
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Rassismus ; Widerstand ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.23
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.23 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990823_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo