Mittagsjournal 1999.09.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wittmann, Wolfgang [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wostal, Thomas [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ost-Timor: aktuelle Situation
    In Ost-Timor herrschen derzeit Chaos und Anarchie. Pro-Indonesische Milizen ziehen eine Spur der Zerstörung über die Insel. Die indonesische Regierung hat den Kriegszustand über Ost-Timor verhängt und versprochen die Kontrolle wieder herzustellen. Die internationale Gemeinschaft zweifelt am guten Willen der indonesischen Regierung. Der Ruf nach einer internationalen Militärintervention wird lauter. Ausgangspunkt der Krise war ein abgehaltenes Unabhängigkeitsreferendum. Ein Überblick. Interview: Außenminister Australien Alexander Downer.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Downer, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Tod ; Straftaten ; Exekutive ; Militär ; Regierung ; Direkte Demokratie ; Ethnie ; Minderheiten ; United Nations Organization ; Krieg ; Sicherheit ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Osttimor ; Indonesien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Portrait Gusmao
    In Ost-Timor herrschen derzeit Chaos und Anarchie. Pro-Indonesische Milizen ziehen eine Spur der Zerstörung über die Insel. Die indonesische Regierung hat den Kriegszustand über Ost-Timor verhängt und versprochen die Kontrolle wieder herzustellen. Die internationale Gemeinschaft zweifelt am guten Willen der indonesischen Regierung. Der Ruf nach einer internationalen Militärintervention wird lauter. Ausgangspunkt der Krise war ein abgehaltenes Unabhängigkeitsreferendum. Derweil hat die indonesische Regierung den Führer der Unabhängigkeitsbewegung Xanana Gusmão aus der Haft entlassen. Dies könnte als Zeichen der Deeskalation gedeutet werden. Ein Portrait. Einblendung: Unabhängigkeitsaktivist Xanana Gusmão, Einblendung: Staatssekräter John Battle.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Gusmao, Xanana [Interviewte/r] , Battle, John [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Porträt ; Rückblick ; Ethnie ; Minderheiten ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Widerstand ; Direkte Demokratie ; Pressekonferenz ; Friede ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Osttimor ; Indonesien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch über Ost-Timor
    In Ost-Timor herrschen derzeit Chaos und Anarchie. Pro-Indonesische Milizen ziehen eine Spur der Zerstörung über die Insel. Die indonesische Regierung hat den Kriegszustand über Ost-Timor verhängt und versprochen die Kontrolle wieder herzustellen. Die internationale Gemeinschaft zweifelt am guten Willen der indonesischen Regierung. Der Ruf nach einer internationalen Militärintervention wird lauter. Ausgangspunkt der Krise war ein abgehaltenes Unabhängigkeitsreferendum. Ein Gespräch über den historischen Hintergrund des Konfliktes. Interview: Korrespondent Helmut Opletal.
    Mitwirkende: Löw, Werner [Interviewer/in] , Opletal, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Rückblick ; Direkte Demokratie ; Ethnie ; Minderheiten ; Widerstand ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Interview ; Militär ; Tod ; United Nations Organization ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indonesien ; Osttimor
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschluss EU-Hearing
    In Brüssel ist die Anhörung der designierten EU-Kommission beendet worden. Eine Woche lang mussten sich die 19 Mitglieder der neuen Kommission unter Romano Prodi den Fragen der Abgeordneten stellen. In der kommenden Woche findet die parlamentarische Abstimmung über die Kommission statt.
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Regierung ; Parlament ; Diskussion ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeitslosenzahlen August
    Die Arbeitslosigkeit in Österreich geht zurück. Die Probleme der Betroffenen bleiben allerdings dieselben. Dies sind die Ergebnisse der neuesten Analyse der Zahlen für den August 1999. 180.000 Menschen waren auf Arbeitsplatzsuche. Betroffen sind hauptsächlich Ältere und Menschen ohne Ausbildung. Ein Überblick. Interview: Wirtschaftsforscher Bernhard Felderer.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Soziales ; Sozialpolitik ; Rückblick ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministerrat: Arbeitsmarktpolitik
    Die Arbeitslosigkeit in Österreich geht zurück. Die Probleme der Betroffenen bleiben allerdings dieselben. Dies sind die Ergebnisse der neuesten Analyse der Zahlen für den August 1999. 180.000 Menschen waren auf Arbeitsplatzsuche. Betroffen sind hauptsächlich Ältere und Menschen ohne Ausbildung. Die Regierung gibt sich erfreut. Einblendung: Sozialministerin Lore Hostasch, Einblendung: Bundeskanzler Viktor Klima.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Hostasch, Eleonora [Interviewte/r] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Sozialpolitik ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Volksbegehren "Recht auf Arbeit"
    Der Verein von Arbeitssuchenden ab 40 "Zum alten Eisen?" und Initiatoren eines Volksbegehrens hielten eine Pressekonferenz ab. Thema war der nationale Aktionsplan für Beschäftigung. Die Regierung wird dabei scharf kritisiert. Interview: Arbeitsloser Alfred Braun, Interview: Obmann Dietmar Köhler, Einblendung: Initiator Christian Neugebauer.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Braun, Alfred [Interviewte/r] , Köhler, Dietmar [Interviewte/r] , Neugebauer, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Rückblick ; Wirtschaftspolitik ; Pressekonferenz ; Diskussion ; Direkte Demokratie ; Interessensvertretungen ; Interview ; Senioren ; Regierung ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeitsklima-Index
    Der österreichische Arbeitsklima-Index wurde in Wien präsentiert. Demnach gelingt es Beruf und Privatleben sehr gut miteinander zu vereinbaren. Die AK-Oberösterreich sieht familienfreundlichere Arbeitszeiten als Lösung. Interview: IFES Georg Michenthaler, Interview: AK-OÖ Hubert Wipplinger.
    Mitwirkende: Becker, Doris [Gestaltung] , Michenthaler, Georg [Interviewte/r] , Wipplinger, Hubert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Arbeitsbedingungen ; Familie ; Arbeitnehmerverbände ; Frauen ; Interessensvertretungen ; Interview ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Künftige Rolle der ÖVP
    ÖVP-Obmann Schüssel hat sich nach dem Ministerrat zu Wort gemeldet. Sollte die ÖVP bei den Nationalratswahlen lediglich den dritten Platz erreichen, geht die Partei in die Opposition und übernimmt keine Regierungsverantwortung. Einblendung: ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Skandal ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Anklage gegen Rosenstingl fertig
    Seit Mitte Juni ist der frühere FPÖ-Abgeordnete Peter Rosenstingl wieder in Österreich. Ihm und 10 weiteren Personen werden Betrug, Untreue und fahrlässige Krida zur Last gelegt.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / FPÖ ; Skandal ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verbund Halbjahresbilanz
    Seit Mitte Februar ist in der EU der Strommarkt liberalisiert. Rund ein Viertel des Strommarktes muss deswegen national geöffnet werden. In Österreich ist der Verbundkonzern der Hauptbetroffene. Nun zog das Unternehmen seine Halbjahresbilanz. Einblendung: Verbund Johann Haider.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Haider, Johann [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Energiewesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panoramatrailer: Überwachungsstaat Europa
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation rund um die eruopaweiten Überwachungsaparate Interview: Innenminister Karl Schlögl, Interview: Exekutive Michael Sika.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Schlögl, Karl [Interviewte/r] , Sika, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Exekutive ; Interview ; Sicherheit ; Justiz und Rechtswesen ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Isländische Gen-Datenbank
    In Island gibt es Bestrebungen die genetische Information des ganzen Staates zusammenzutragen, um damit die medizinische Forschung voranzutreiben. Weltweit heftige Diskussionen waren die Folge. Beim "Life science" Symposium der Ars Electronica in Linz wurde die Problematik diskutiert. Einblendung: Neurologe Kári Stefánsson.
    Mitwirkende: Dalheimer, Birgit [Gestaltung] , Stefansson, Kari [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Ort: Linz
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Biologie ; Reden und Ansprachen ; Kongress ; Diskussion ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Island
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Otto Mauer
    Im erzbischöflichen Dom- und Diözesanmuseum in Wien ist die Sonderausstellung "Reflektionen" zu sehen. Sie wurde aus der legendären Sammlung von Otto Mauer zusammengestellt. Einblendung: Kunstreferent Bernhard Böhler, iInblendung: Direktor Gerhard Ederndorfer.
    Mitwirkende: Maier, Christa [Gestaltung] , Böhler, Bernhard [Interviewte/r] , Ederndorfer, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Museum ; Malerei ; Kulturveranstaltung ; römisch - katholische Kirche ; Bildhauerei ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.07
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990907_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt