Mittagsjournal 1999.09.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Showmaster/in]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hurricane
    Seit Tagen herrscht auf der amerikanischen Ostküste banges Warten auf den Hurricane Floyd. Über 3 Millionen Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Vor drei Stunden hat der Hurricane in North Carolina die Küste erreicht. Ein Hintergrundbericht bezüglich der Situation in den USA..
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Naturkatastrophen ; Tod ; Sicherheit ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Entstehung des Hurrikans
    Seit Tagen herrscht auf der amerikanischen Ostküste banges Warten auf den Hurricane Floyd. Über 3 Millionen Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Vor drei Stunden hat der Hurricane in North Carolina die Küste erreicht. Ein Hintergrundbericht bezüglich der Entstehung von Wirbelstürmen.
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Naturkatastrophen ; Reportage ; Klima und Wetter ; Physik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Terroristenermittlungen
    Die R.A.F. ist wieder in den Schlagzeilen. Bei einer wilden Schießerei in Wien Donaustadt wurde der mutmaßliche, frühere R.A.F.-Terrorist Horst Ludwig Meyer erschossen. Seine Komplizin Andrea Klump wurde verhaftet. Ein Bericht über den Tathergang. Interview: Exekutive Michael Sika.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Sika, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Exekutive ; Terror ; Sicherheit ; Straftaten ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie sehr existiert die R.A.F. noch
    Die R.A.F. ist wieder in den Schlagzeilen. Bei einer wilden Schießerei in Wien Donaustadt wurde der mutmaßliche, frühere R.A.F.-Terrorist Horst Ludwig Meyer erschossen. Seine Komplizin Andrea Klump wurde verhaftet. Ein Bericht über den aktuellen Zustand der Rote Armee Fraktion.
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Sicherheit ; Exekutive ; Straftaten ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bombe Wolgodonsk aktuell
    In Russland ist kein Ende des Bombenterrors in Sicht. Erneut wurde ein mehrstöckiges Wohnhaus durch eine Bombe zerstört. Diesmal ereignete sich der Vorfall in Wolgodonsk. Mindestens 15 Menschen wurden getötet. Ein Hintergundbericht. Einblendung: Ministerpräsident Wladimir Putin.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Putin, Wladimir [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Tod ; Sicherheit ; Straftaten ; Minderheiten ; Exekutive ; Ethnie ; Regierung ; Reden und Ansprachen ; Krisen und Konflikte ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch mit Dozent Dr. Gerhard Mangott zur Situation in Russland
    In Russland ist kein Ende des Bombenterrors in Sicht. Erneut wurde ein mehrstöckiges Wohnhaus durch eine Bombe zerstört. Diesmal ereignete sich der Vorfall in Wolgodonsk. Mindestens 15 Menschen wurden getötet. Interview: Russlandexperte Gerhard Mangott.
    Mitwirkende: Bachmair, Udo [Interviewer/in] , Mangott, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Terror ; Sicherheit ; Exekutive ; Straftaten ; Interview ; Minderheiten ; Widerstand ; Ethnie ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konflikt Indonesien - Australien
    Der UNO-Sicherheitsrat hat die Entsendung einer internationalen Friedenstruppe nach Osttimor beschlossen. In Australien laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Australien übernimmt das Kommando der Friedenstruppe. Auch chinesische Soldaten werden an der Mission teilnehmen. Der Einsatz in Osttimor wird als besonders gefährlich angesehen.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Militär ; United Nations Organization ; Sicherheit ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Osttimor ; Indonesien ; Australien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gehaltsverhandlungen Öffentlicher Dienst
    Der Vertreter der Gewerkschaft öffentlicher Dienst, Beamtenstaatssekretär Ruttenstorfer und ÖVP-Minister Molterer sind zur ersten Runde der Gehaltsverhandlungen zusammengetroffen. Konkrete Ergebnisse blieben aus. Interview: Beamtenstaatsekretär Ruttenstorfer, Interview: GÖD Fritz Neugebauer, Interview: ÖVP-Minister Wilhelm Molterer.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Ruttenstorfer, Wolfgang [Interviewte/r] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r] , Neugebauer, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitnehmerverbände ; Regierung ; Interview ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz
    Eine Langzeitstudie des Institut für Soziologie der Linzer Kepler-Universität und das IMAS-Institut hat herausgefunden, dass das Arbeitsleid der Österreicher wächst. Hauptsorge ist die Sicherheit des Jobs. Zufriedener ist man offensichtlich mit dem Verdienst. Interview: IMAS Andreas Kirschhofer.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Kirschhofer, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Soziologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Liberale Schmidt und Haselsteiner zu Gast
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Radioserie über Interviews mit den wahlwerbenden Spitzenkandidaten. Diesmal werden die Spitzenkandidatin des Liberalen Forums Heide Schmidt und der LiF-Abgeordnete Hans Peter Haselsteiner interviewt. Interview: LiF Hans Peter Haselsteiner, Interview: LiF Heide Schmidt.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Haselsteiner, Hans Peter [Interviewte/r] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Wahlen ; Opposition ; Parlament ; Interview ; Bauen ; Industrie ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    KPÖ Wahlkampfreportage
    Die KPÖ kämpft um den Einzug in den Nationalrat. Man erhofft sich einen Aufwärtstrend bei den kommenden Wahlen. Kandidaten aus der Kunstszene sollen dabei helfen. Eine Reportage vom Wiener Volksstimmenfest. Einblendung: diverse Impressionen KPÖ-Wahlkampfveranstaltung, Interview: KPÖ-Spitzenkandidat Walter Baier, Einblendung: Bildhauer Alfred Hrdlicka, Interview: diverse anonyme Passanten.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Baier, Walter [Interviewte/r] , Hrdlicka, Alfred [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / KPÖ ; Parlament ; Opposition ; Reportage ; Politische Veranstaltung ; Festakte ; Wahlen ; Interview ; Pressekonferenz ; Bildhauerei ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EU-Verfahren gegen österreichische Banken
    Die EU hat ein Verfahren gegen 8 Banken eingeleitet. Im sogenannten Lombard-Klub sollen Preisabsprachen getroffen worden sein. Darin sieht die EU einen klaren Verstoß gegen das Kartellrecht.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Franchise - Geschäft oder Pleite ?
    Das Franchising boomt in Österreich. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Franchisesysteme versechsfacht. Der österreichische Franchiseverband prognostiziert weiterhin einen starken Wachstum. Einblendung: Franchise Verband Martin Knoll, Einblendung: Franchise Verband Waltraud Frauenhuber.
    Mitwirkende: Becker, Doris [Gestaltung] , Knoll, Martin [Interviewte/r] , Frauenhuber, Waltraud [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kinderopernzelt am Dach der Wiener Staatsoper mit Produktion "Traumfresserchen"
    Im August wurde auf der Dachterrasse der Wiener Staatsoper ein Zelt errichtet. In den Sommermonaten sollen an diesem Spielort zwei Kinderopern gespielt werden. Mit der Oper "Traumfresserchen" wird die Spielstätte eingeweiht. Einblendung: diverse Opernausschnitte "Traumfresserchen", Interview: Komponist Wilfried Hiller, Einblendung: Direktor Staatsoper Ioan Holender.
    Mitwirkende: Oppolzer, Sabine [Gestaltung] , Hiller, Wilfried [Interviewte/r] , Holender, Ioan [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Staatsoper
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Interview ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Kinder und Jugend ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.16
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990916_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo