Journal-Panorama: Der "Rassensaal" - Österreichs lockerer Umgang mit der NS-Vergangenheit

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Journals Abendjournal 1996.09.24

Katalogzettel

Titel Journal-Panorama: Der "Rassensaal" - Österreichs lockerer Umgang mit der NS-Vergangenheit
Titelzusatz Während Humanbiologie und Genetik die Existenz von menschlichen „Rassen“ bestreiten, geht die Verbreitung dieser Erkenntnis zäh voran. In einer Dauerausstellung des Wiener Naturhistorischen Museums wurde 20 Jahre lang hartnäckig daran festgehalten, den Menschen nach äußeren Merkmalen zu unterscheiden und unterschiedlich zu werten. Ein Hinweis auf die Verknüpfungen dieser Anschauungen mit nationalsozialistischer Ideologie fehlte im 1978 von Johann Szilvássy installierten sogenannten „Rassensaal“ des Naturhistorischen Museums. Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer hat nun die Schließung des Saals angeordnet. Kritik an den Darstellungen von wissenschaftlicher und wissenschaftstheoretischer Seite gab es schon länger. Der Gestalter des Saals, Johann Szilvassy, lehnt die Kritik ab. Von wem und wie eine Neugestaltung des Saales durchgeführt wird, ist offen und ebenso Gegenstand von Diskussionen. Einblendung: Wissenschaftstheoretikerin Margarete Maurer, Gestalter des Saals Johann Szilvassy, Vorstand des Instituts für Humanbiologie Universität Wien Horst Seidler, Kunstsoziologe Gottfried Fliedl, Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für historische Anthropologie Hubert Christian Ehalt, Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer, Leiter des Instituts für Mikrobiologie und Genetik Alexander von Gabain, Klubobfrau der Grünalternativen Madeleine Petrovic, Politikwissenschafter Franz Seifert.
Mitwirkende Greisenegger, Ingrid [Gestaltung]
Maurer, Margarete [Interviewte/r] [GND]
Szilvassy, Johann [Interviewte/r] [GND]
Seidler, Horst [Interviewte/r] [GND]
Fliedl, Gottfried [Interviewte/r] [GND]
Ehalt, Hubert Christian [Interviewte/r] [GND]
Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r] [GND]
von Gabain, Alexander [Interviewte/r]
Petrovic, Madeleine [Interviewte/r] [GND]
Seifert, Franz [Interviewte/r]
ORF [Produzent]
Datum 1996.09.24 [Sendedatum]
Ort Wien
Schlagworte Wissenschaft und Forschung ; Museum ; Biologie ; Ethnologie ; Rassismus ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Radiosendung-Mitschnitt
Örtliche Einordnung Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ audio
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek,
Gesamtwerk/Reihe Abendjournal 1996.09.24

Information

Inhalt

Nachrichten