Oral History Interview mit Marianne Schreder - 4. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Marianne Schreder - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Marianne Schreder - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Marianne Schreder - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Marianne Schreder - 4. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Marianne Schreder - 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1939 in Asparn an der Zaya (Niederösterreich): Kriegs- und Nachkriegskindheit, Landwirtin, Mundartdichterin, Mutter, Witwe
    Spieldauer 00:19:48
    Mitwirkende Schreder, Marianne [Interviewte/r]
    Cizek, Martina [Interviewer/in] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2011.03.30 [Aufnahmedatum]
    Ort Poysdorf [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Religion ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Lyrik ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - Nullerjahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-01422_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Asparn an der Zaya – Poysdorf – Weinviertel – Niederösterreich – Zweiter Weltkrieg – Kriegskindheit – Nachkriegskindheit – Scharlach – Kinderkrankheit – Eltern – Kriegsende – Besatzungszeit – Alliierte – Russen – Rote Armee – russische Besatzungszone – russische Besatzungssoldaten – Schwester – Luftkrieg – Bombenkrieg – Fliegeralarm – Bombardements – Bombardierungen – Desertion – Ernährung – Essen – Plünderungen – Vergewaltigungen – Zwangsarbeiter – Land – Landwirtschaft – Agrarwirtschaft – Tabakanbau – Volksschule – unmittelbare Nachkriegszeit – Hauptschule – Mistelbach – Heirat – Ehe – Mutter – Kinder – Landwirtin – Bäuerin – Hochzeit – Auto – Religion – Glaube – Katholizismus – römisch-katholische Kirche – Selbstmord – Suizid – Tod – Verlust – Witwe – Burnout-Syndrom – Gedichte – Mundartdichterin – Dialekt – Autorin – Lyrik – Buch

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Interview , Alltag , Familie , Religion , Landwirtschaft und Forstwirtschaft , Lyrik , Unveröffentlichte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Sammlung MenschenLeben