Interview mit Irma Trksak geführt von Cecile Cordon - 5. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Interview mit Irma Trksak geführt von Cecile Cordon - 5. Teil
    Titelzusatz Lebensgeschichtliche Interviews für das Buch "Ich weiß, was ich wert bin! Irma Trksak - Ein Leben im Widerstand"
    Spieldauer 00:31:24
    Mitwirkende Cordon, Cecile [Interviewer/in] [GND]
    Trksak, Irma [Interviewte/r] [GND]
    Nationalfonds der Republik Österreich [Fördergeber]
    Datum 1999.04.22 [Aufnahmedatum]
    Ort Fürstenberg/Havel, Konzentrationslager Ravensbrück [Ortsbezug]
    Schlagworte Film ; Politik ; Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Interview ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Familie ; Freizeit ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Kinder und Jugend ; Konsum ; Soziales ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Tschechoslowakei
    Österreich
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 6-50136_a_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Irma Trksak erzählt von der Persönlichkeit ihrer Eltern, ihrer Kindheit und Schulzeit, von Armut und Konsummöglichkeiten, ihrer älteren Schwester, der Ausbildung an der Pädagogischen Akademie in Prag 1936/37, ihren Verdienst während dieser Zeit sowie ihrer Anstellung an der tschechischen Schule in der Vorgartenstraße und der slowakischen Sprachschule.


    Grund der Verfolgung während des NS-Regimes:
    Politischer Widerstand

    Orte der Inhaftierung:
    Polizeigefangenenhaus Rossauer Lände
    KZ Ravensbrück
    Teile des Interviews wurden aus ethischen/rechtlichen Gründen nicht online gestellt.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Nationalfonds/Zukunftsfonds - Interviews mit Verfolgten des NS-Regimes

    Art der Aufnahme

    Rohmaterial

    Oral-History-Interview