Vermummte

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Vermummte
Titelzusatz "Vermummte" (1990) Theaterstück von Ilan Hastor
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:28:05
Urheber/innen Hatsor, Ilan [Text] [GND]
Mitwirkende Hatsor, Ilan [Text] [GND]
Kahana, Ruth M. [Übersetzer/in/Dolmetscher/in]
Paryla, Karl [Inszenierung] [GND]
Klaß, Dieter [Bühnenbild] [GND]
Spatzek, Christian [Darsteller/in] [GND]
Paryla, Stephan [Darsteller/in] [GND]
Rastl, Michael [Darsteller/in] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1993.11.15 [Aufführungssdatum]
1993.11.07 [Erstaufführung]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Drama ; Krieg ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
Israel
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28574_k02, V-28574_k01, v-28574
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Khaled: Christian Spatzek ; Na’im: Stephan Paryla-Raky ; Da’du: Michael Rastl
Die „Vermummten“ sind im Stück des israelischen Autors drei palästinensische Brüder, die auf unterschiedliche Weise persönlich in den Konflikt mit der Besatzungsmacht verstrickt sind. Während der Älteste in Israel arbeitet und plötzlich in den Verdacht der Kollaboration gerät, gehört der Mittlere dem organisierten, bewaffneten Widerstand an, mit dem auch der Jüngste sympathisiert. Bei einem geheimen Treffen versuchen die Jüngeren vom Älteren die Wahrheit zu erfahren, während bereits Häscher auf der Suche nach ihm sind. Bruderzwist und brüderliche Solidarität liegen miteinander im Kampf.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Politik , Drama , Krieg , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater
Mediathek Logo