Endstation Sehnsucht - A Streetcar Named Desire

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Endstation Sehnsucht - A Streetcar Named Desire
Titelzusatz "Endstation Sehnsucht - A Streetcar Named Desire" (1947) Drama von Tennessee Williams
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 02:32:22
Urheber/innen Williams, Tennessee [Text] [GND]
Mitwirkende Williams, Tennessee [Text] [GND]
Viertel, Berthold [Übersetzer/in/Dolmetscher/in] [GND]
Rencher, Ingrid [Bearbeiter/in] [GND]
Ruprecht, Horst [Inszenierung] [GND]
Blanke-Pongratz, Elisabeth [Bühnenbild]
Pongratz, Peter [Bühnenbild]
Graf, Gera [Mitarbeiter/in] [GND]
Stadler, Krista [Darsteller/in]
Rapsch, Gundula [Darsteller/in]
Bilous, Josef [Darsteller/in] [GND]
Ebenbauer, Erwin [Darsteller/in] [GND]
Mottl, Erika [Darsteller/in]
Seboth, Ronald [Darsteller/in]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Cooper, Sandra [Darsteller/in]
Warta, Dominik [Darsteller/in] [GND]
Altenburger, Inge [Darsteller/in] [GND]
Luttenberger, Franz [Klavier] [GND]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1992.03.19 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Gesellschaft ; Drama ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28557_k02, V-28557_k01, v-28557
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Blanche du Bois: Krista Stadler ; Stella Kowalski:Gundula Rapsch ; Stanley Kowalski: Josef Bilous ; Mitch: Erwin Ebenbauer ; Eunice Hubbel: Erika Mottl ; Steve Hubbel: Ronald Seboth ; Pablo Gonzales: Wolf Dähne ; Eine Schwarze: Sandra Cooper ; Ein junger Mann: Dominik Warta ; Eine Mexikanerin: Inge Altenburger ; Klavierspieler: Franz Luttenberger
[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html?../produktionen/index.html] Geschrieben 1947, war es sofort ein durchschlagender Erfolg, wurde mit dem Pulitzer-Preis und dem New York Drama Critics Award ausgezeichnet. Die Verfilmung von Elia Kazan mit Vivian Leigh und Marlon Brando erhielt mehrere Oscars und wurde zum Welterfolg, aber das beeinträchtigte die Bühnenkarriere des Stücks nicht.
Der Zusammenprall zwischen der aristokratischen Südstaatlerin Blanche und dem proletarischen Sohn polnischer Einwanderer, Stanley Kowalski, faszinierte das Publikum, wo immer das Stück gespielt wurde. Wiillams muß hier mehr geschaffen haben als ein perfekt gebautes Theaterstück mit großartigen Rollen, er muß einen Mythos formuliert, muß auf Archetypen gestoßen sein.
Blanche, die sensible, neurotische, lebensunfähige Tochter aus einstmals großem Haus, steht für alles, was dem egalitären amerikanischen Traum fremd ist; faszinierend und lächerlich zugleich: Empfindsamkeit und Raffinement, Attitude, Arroganz und Verlogenheit. Stanley verkörpert dagegen amerikanisches Selbstverständnis, Kraft und Energie, Selbstbewußtsein und eine Portion Brutalität.
Es ist, als würde in diesem Stück der amerikanische Bürgerkrieg noch einmal ausgetragen. Der Prolet, der Macho, der Kraftkerl Stanley muß Sieger bleiben, doch die wehmütige Sympathie des Publikums gilt der Verliererin Blanche.
Bessere Qualität als 12-13299 (tracking sichtbar und tlw. Bildausssetzer!)

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Gesellschaft , Drama , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater
Mediathek Logo