Ein Engel namens Schmitt

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Ein Engel namens Schmitt
Titelzusatz "Ein Engel namens Schmitt" (1953) Musikalisches Lustspiel in drei Akten von Just Scheu
Mitschnitt der Premiere des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:46:00
Urheber/innen Scheu, Just [Text] [GND]
Mitwirkende Scheu, Just [Text] [GND]
Nebhut, Christian [Text]
Seboth, Ronald [Regie]
Kasumovic, Oleg [Bühnenbild]
Brandau, Jutta [Mitarbeiter/in]
Hoffmann, Ulrich [Darsteller/in]
Höchtl, Tessa [Darsteller/in]
Puntigam, Stefan [Darsteller/in] [GND]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Braun, Alexandra [Darsteller/in]
Rot, Michael [Dirigent] [GND]
Volkstheater in den Bezirken [Produzent]
Volkstheater Wien [Produzent]
Datum 1997.04.23 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Theater Akzent [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Literatur ; Kultur ; Musik ; U-Musik ; Unterhaltung ; Humor ; Drama ; Gesang ; Vokalmusik - Operette ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28604_k02, V-28604_k01, v-28604
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

[https://emmywerner.at/volkstheater/daten/eingang/index.html?../produktionen/index.html] Herr Schmitt ist Privatsekretär bei Direktor Gerlach, dem Leiter eines pharmazeutischen Betriebs. Herr Schmitt lebt für die Arbeit. Trotzdem kann es vorkommen, daß ihm hin und wieder, schon bedingt durch seine Schüchternheit, ein Fehler unterläuft. Und dann muß er sich die Wutausbrüche seines Chefs gefallen lassen! Herr Schmitt will sich nicht beklagen, aber er gehört offensichtlich zu jenen Menschen, denen wenig Glück im Leben beschieden ist. Wenn Menschen dieser Sorte zum Beispiel behaglich in der Badewanne sitzen, kann es sein, daß jemand kommt und ihnen das Wasser ausläßt. — Und schon sitzen sie wieder auf dem Trockenen! Plötzlich, wie aus heiterem Himmel, scheint sich das Schicksal des Herrn Schmitt zu wenden: sein Chef bietet ihm höchstpersönlich Zigarren an, Gerlachs Tochter Gaby macht ihm schöne Augen, auch alle anderen sind freundlich und zuvorkommend. Es ist fast wie in einem Traum, sollte das große Glück jetzt auch ihm ... Doch an diesem Punkt höchster Glückseligkeit erfährt Herr Schmitt zufällig den wahren Grund für die plötzliche Liebenswürdigkeit seiner Mitmenschen.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Theater , Literatur , Kultur , Musik ; U-Musik , Unterhaltung , Humor , Drama , Gesang , Vokalmusik - Operette , Unveröffentlichte Aufnahme

Teil der Sammlung

Sammlung Volkstheater