Irma la Douce

Mediathek
Ticket erforderlich

Für dieses Medium ist ein Ticket erforderlich.

Einige Aufnahmen können aus rechtlichen und/oder inhaltlichen Gründen nur nach persönlicher Anmeldung für wissenschaftliche Recherchen zur Verfügung gestellt werden.

Ihre Anfrage wird manuell bearbeitet und kann daher bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen. Nach der positiven Erledigung Ihrer Anfrage erhalten Sie ein E-Mail. Die Aufnahme steht Ihnen dann sieben Kalendertage zur Verfügung. Alle Medien stehen als Online-Stream zur Verfügung; ein Download ist nicht möglich und aus rechtlichen Gründen untersagt.

Katalogzettel

Titel Irma la Douce
Titelzusatz "Irma la Douce" (1956) Musical von Alexandre Breffort
Mitschnitt des Wiener Volkstheaters für interne Dokumentationszwecke
Spieldauer 01:57:52
Urheber/innen Breffort, Alexandre [Text] [GND]
Mitwirkende Breffort, Alexandre [Text] [GND]
Monnot, Marguerite [Text] [GND]
Kohorte, Ivo [Übersetzer/in/Dolmetscher/in] [GND]
Fields, Michael J. [Inszenierung]
Schwab, Walter [Bühnenbild] [GND]
Ham, Bernhard van [Arrangeur/in]
Ansari, Nicole [Darsteller/in] [GND]
Hirsch, Ludwig [Darsteller/in] [GND]
Wolf, Dähne [Darsteller/in]
Falkenbach, Uwe [Darsteller/in] [GND]
Hagg, Nicolaus [Darsteller/in] [GND]
Maurer, Manoel [Darsteller/in]
Murbach, Roger [Darsteller/in] [GND]
Otter, Maximilian [Darsteller/in]
Prinz, Werner [Darsteller/in] [GND]
Schuchter, Rafael [Darsteller/in] [GND]
Seboth, Ronald [Darsteller/in]
Sibelius, Karl M. [Darsteller/in]
Stolzeti, Thomas [Darsteller/in]
Zimmermann, Holger [Darsteller/in]
Filz, Richard [Schlagzeug]
Oberwalder, Hannes
Volkstheater Wien [Produzent]
Navigator Film [Produzent]
Datum 1998.03.30 [Aufführungssdatum]
Ort Wien, Volkstheater [Ort der Aufführung]
Schlagworte Theater ; Musik ; U-Musik ; Kultur ; Gesellschaft ; Literatur ; Unterhaltung ; Drama ; Vokalmusik - Musical ; Gesang ; Unveröffentlichte Aufnahme
Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
Österreich
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ video
Format DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
DFMPG [Dateiformat: MPG]
DFFLV [Dateiformat: FLV]
VKAVHSlp [Videokassette, VHS, LP]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, v-28612_k02, V-28612_k01, v-28612
Medienart FLV-Videodatei

Information

Inhalt

Nicole Ansari (Irma) ; Ludwig Hirsch (Nestor le Fripé) ; und Wolf Dähne, Uwe Falkenbach, Nicolaus Hagg, Manoel Maurer, Roger Murbach, Maximilian Otter, Werner Prinz, Rafael Schuchter, Ronald Seboth, Karl M. Sibelius, Thomas Stolzeti, Holger Zimmermann
Die Geschichte von der süßen Irma begann 1956 die Bühnen zu erobern. In diesem Jahr fand die Uraufführung im kleinen Pariser Theatre Gramont mit Collette Renard in der Titelrolle statt. Die Pariser, die Musicals bisher gemieden hatten, stürmten die Show und und Irma la Douce lief sensationelle vier Jahre en suite. 1958 hatte die englische Fassung im Londoner Lyric Theatre mit Elisabeth Seal als Irma Premiere. Regie führte kein geringerer als Peter Brook. Auch in London schlug das französische Musical alle Rekorde was Laufzeit und Besucherzahlen betraf. 1960 kam es im New Yorker Plymouth Theatre heraus, erhielt hymnische Kritiken und einen Tony Award für Elisabeth Seal als beste Musical-Darstellerin. 1963 drehte Billy Wilder seinen Irma la Douce-Film mit Shirley MacLaine und Jack Lemmon. Die erste Wiener Aufführung war 1966? im Theater an der Wien zu sehen, mit… Irma la Douce stammt aus einer Zeit, die für uns bereits nostalgisch geworden ist: Paris war für die meisten ein unerreichbarer Sehnsuchtsort, das kriminelle Milieu schien reizvoll unbürgerlich und die käufliche Liebe prickelnd und exotisch, die Darstellung korrupter Polizisten und Richter geradezu gesellschaftskritisch. Wo immer damals ein Zipfel der bürgerlichen Wohlanständigkeit gelüftet wurde, schien das Leben darunter zu pulsieren, schien aufregend und interessant. Heute wirkt die Geschichte nicht mehr frech und amüsant anrüchig, sondern unschuldig. Doch diese Unschuld, die uns verloren gegangen ist, scheint uns – durch die rosarote Brille der Nostalgie betrachtet – reizvoller als all unsere Auf- und Abgeklärtheiten.
Und das Schauspieler-Musical „Irma la Douce“ ist auch abgesehen von der herrschenden 50er-Jahre-Nostalgie ein reizvolles Stück: Temperamentvoll und komisch, melodiös und eine Spur ironisch, charmant und sehr komödiantisch erzählt es schließlich von einem zeitlosen Thema: den Wonnen der Liebe und den Qualen der Eifersucht.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Volkstheater

Art der Aufnahme

Theatermitschnitte

Technische Anmerkungen

Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek

Mediathek Logo