Oral History Interview mit Biwi (Pseudonym), Audio, 2. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Biwi (Pseudonym), Audio, 2. Teil
    Titelzusatz Geboren 1968 in Linz (Oberösterreich): Leben mit Behinderung, Leben in Kinderheimen und Behindertenheimen, Arbeit in einer Beschäftigungswerkstätte der Caritas, Deinstitutionalisierung, Selbstbestimmt-Leben
    Kooperation mit dem Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim zum Thema "Leben mit Behinderungen"
    Spieldauer 00:32:00
    Mitwirkende Biwi [Interviewte/r]
    Wegscheider, Angela [Interviewer/in]
    Burgstaller, Markus [Kamera]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2022.03.29 [Aufnahmedatum]
    Ort Peuerbach [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Freizeit ; Menschen mit Behinderungen ; Soziales ; Fernsehen ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    21. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-10031_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Oberösterreich – Linz – Kinderheim - Volksschule – Hauptschule – Polytechnische Schule - Abwertung - behindert – Behinderung – Menschen mit Beeinträchtigungen – Mehrfachbeeinträchtigung - Behindertendiskriminierung – Behindertenfeindlichkeit – Integration von Menschen mit Behinderung – Werkstätte – Beschäftigungsmaßnahme – Behindertengesetz – Oberösterreichisches Chancengleichheitsgesetz - Pflegegeld – erhöhte Familienbeihilfe - Taschengeld –Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen – Kinderdorf St. Isidor – St. Pius – Caritas – Ordensschwester – Kinderdorfmutter – Pfarrer – Kirche – Taufe – Erstkommunion – EAV – Kabarett – Kino – Deinstitutionalisierung – Sexualität – Geschlechtertrennung – Betreuer – Hochzeit – Beziehungen – Freunde – Fußball - Rapid – Zug – Selbstbestimmt-Leben – Waisenrente – Familienbeihilfe – Alkohol – Sucht – Adoption – Familie – Nachbarschaftskonflikt – Ausziehen – Barrierefreiheit – Betreuer – Alimente – Abhängigkeit – katholische Kirche – Religion

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview

    Technische Anmerkungen

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: