Oral History Interview mit Ruth Jacobs, 1. Teil (Video)

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Oral History Interview mit Ruth Jacobs, 1. Teil (Video)
      Titelzusatz Geboren 1928 in Innsbruck (Tirol): Jüdischer Familienhintergrund, Flucht vor den Nationalsozialisten mit einem Kindertransport nach England, (selbständige) Modedesignerin, Mutter
      Kooperation mit dem Österreichischen Kulturforum London
      Spieldauer 01:33:37
      Mitwirkende Jacobs, Ruth [Interviewte/r]
      Edtmaier, Bernadette [Interviewer/in]
      Lincé, Chris [Kamera]
      Österreichische Mediathek [Produzent]
      Datum 2022.03.14 [Aufnahmedatum]
      Ort London [Aufnahmeort]
      Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Kinder und Jugend ; Judentum ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Völkermord und Holocaust ; Asyl ; Migration ; Sprache ; Bildung und Schulwesen ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Handwerk und Gewerbe ; Bekleidung und Mode ; Religion ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
      Örtliche Einordnung London
      20. Jahrhundert - 20er Jahre
      20. Jahrhundert - 30er Jahre
      20. Jahrhundert - 40er Jahre
      20. Jahrhundert - 50er Jahre
      20. Jahrhundert - 60er Jahre
      20. Jahrhundert - 70er Jahre
      20. Jahrhundert - 80er Jahre
      20. Jahrhundert - 90er Jahre
      21. Jahrhundert - Nullerjahre
      21. Jahrhundert - 10er Jahre
      21. Jahrhundert - 20er Jahre
      Typ video
      Format DOV [Digitales Original Video]
      DFMPG [Dateiformat: MPG]
      DFFLV [Dateiformat: FLV]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, e08-00216_k02, e08-00216_k01, E08-00216
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

      Gesprächsthemen: Innsbruck – Tirol – Eltern – Gewerbe – Geschäft – Textilfachgeschäft – Adolf Hitler – Nationalsozialismus – Antisemitismus – “Anschluss” – Judentum – Juden – Judenverfolgung – Judenpogrom – Völkermord – Genozid – Holocaust – Schoah – Wien – Staatenlosigkeit – Flucht – Flüchtling – Kindertransport – Migration – Pflegefamilie – Sprache – Fremdsprache – Schule – Zweiter Weltkrieg – The Blitz – Modedesignerin – Mode – Kleidung – Schneidern – Modegeschäft – Selbständigkeit – Unernehmerin – Heirat – Ehe – Mutter – Kinder – Pension – Ukrainekrieg – Russisch-Ukrainischer Krieg – Religion – Kindheit – Kinderspiele – NS-Aufarbeitung – Vergangenheitsbewältigung – Zeitzeugin – Pension – Staatsbürgerschaft – Heimat – “Kristallnacht” – “Reichskristallnacht” – Novemberpogrome 1938 – Cafe Schindler – Kriegsende – VE-Day – Coronapandemie – Coronakrise – Coronavirus – Covid 19

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung MenschenLeben

      Art der Aufnahme

      Oral-History-Interview

      Lebensgeschichtliches Interview

      Das Medium in Onlineausstellungen

      Dieses Medium wird hier verwendet: