Oral History Interview mit Hildegard Breiner, 4. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Hildegard Breiner, 4. Teil
    Titelzusatz Geboren 1937 in Bregenz (Vorarlberg): Umweltaktivistin, Pionierin der Anti-Atomkraft-Bewegung, Obfrau des Naturschutzbunds Vorarlberg, stellvertretende Vorsitzende des Naturschutzbunds Österreich, Trägerin des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
    Zum Schwerpunkt: Engagiert für die Umwelt
    Spieldauer 00:47:08
    Mitwirkende Breiner, Hildegard [Interviewte/r]
    Barnay, Markus [Interviewer/in] [GND]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2023.10.24 [Aufnahmedatum]
    Ort Bregenz [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Demonstration ; Atomenergie ; Kongress ; Ökologie und Umweltschutz ; erneuerbare Energieträger ; Kulturveranstaltung ; Reden und Ansprachen ; Verkehr ; Unveröffentlichte Eigenaufnahme der Österreichischen Mediathek
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    21. Jahrhundert - Nullerjahre
    21. Jahrhundert - 10er Jahre
    21. Jahrhundert - 20er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-10445_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Familie - Zweiter Weltkrieg – Luftschutzkeller – Bombardierung – Bregenz – Einmarsch – Autowerkstatt – Nachkriegszeit - Automechanikermeister - Französische Besatzung – Witwenbetrieb - Hochzeit - Geburt des Sohnes - Maschinenbauingenieur - Atomkraft – „Proteste in Fußach 1964“ - Schiffstaufe - Rüthi/CH - Kalorisches Kraftwerk - Atomkraftwerk – „Ölleitung Genua-Ingolstadt“ - Bodensee - Widerstand - „Vorarlberger Nachrichten“ - AKW Zwentendorf - Willi Sieber - Ulrich (Gaul) Gabriel – Propstei St. Gerold - E-Werke-Direktoren – Volksabstimmung - Zwentendorf - AKW Zwentendorf - Energieversorger - Bruno Kreisky - Vorarlberg – Atomsperrgesetz – Gerhart Bruckmann - Tschernobyl - Wiederaufbereitungsanlage (WAA) Wackersdorf - Demonstrationen - Widerstands-Aktionen - Widerstand – Polizei - Polizeikontrolle - Polizeigewalt - Tränengas – Berlin - „Pfingstschlacht“ von Wackersdorf - Franz Josef Strauß - „Fridays for Future“ – Selbstbewusstsein – Auszeichnungen – Umweltpreis - Corona-Pandemie – „Binding-Preis“ (für Natur- und Umweltschutz), „Nuclear-Free Future Award“ – „Dr.-Toni-und-Rosa-Russ-Preis“ - Naturschutzbund Vorarlberg - Naturschutzbund Österreich - Schwabenland - Großeltern - Religion – katholisch - Volksschule – Handelsschule - Vorzugsschülerin - Studium - Kriegsende – Innungsmeister – „Schloss Bruck“ - Lienz, Osttirol – Geburtstag – Ingenieursbüro – Lebensmittelerzeugung – Kinderbetreuung - Löwenbrauerei - Dienstmädchen – Haushalt - Hausfrauen – Mutter – Französisch – Unterricht - Flugblätter - Plattform „Wackersdorf“ - Landtag - Referat - Tschechien - Ungarn – Schweiz - Vorträge - Rupert Riedl – Ehemann – Tod - Schlaganfall - Fundraising - Photovoltaik - PV-Anlage – Minsk – „Sonnen-Schein-Kampagne“ - Klimakampagne - Kaspanaze Simma – „Beteiligungs-Kleinkraftwerke“ - öffentlicher Verkehr - Bus - Fahrrad - Zug – Lebensqualität - Mobilität - Wandergruppe – Alpenverein – Kulturveranstaltungen - Lebensfreude - Konzert - Ausstellung - Ehrenamt – Wärmepumpe – Ernährung - Fleisch - Kunst – Zeitgenössische Musik - Bildende Kunst – Indien – Oslo - Laudatio – Preisträger_in - Fernreisen – Jury – Konferenzen – Jaipur/Indien - Zeremonie – Dankesrede – Hainburger Au

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Lebensgeschichtliches Interview