Österreich prägt neue 5-Schilling-Münzen

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Dass etwas auch nicht aus Silber zu sein braucht, um zu glänzen, werden ab morgen Österreichs Staatsbürger feststellen können.
    Nach einer Verordnung des Finanzministeriums werden mit morgigem Datum neue 5 Schilling-Münzen ausgegeben werden.
    Die bisherige Silber-Kupfer-Legierung kam dem Finanzminister zuteuer.
    Herr Hofreiter Dr. Egertner, aus welcher Legierung bestehen die neuen 5 Schilling-Münzen?
    Die neuen 5 Schilling-Münzen bestehen aus einer Kupfer-Nickel-Legierung mit 75% Kupfer und 25% Nickel.
    Wie hoch ist die Stückzahl der auszuprägenden Münzen?
    Im Voranschlag für das Jahr 1969 ist vorgesehen, 35 Millionen neue 5 Schilling-Stücke auszuprägen.
    Wie viele neue Münzen trägt das Hauptmünzamt täglich?
    Augenblicklich prägen wir täglich ca.
    400.000 neue 5-Schilling-Stücke.
    Wie hoch war die Zahl der im Umlauf befindlichen 5-Schilling-Münzen, die ja nun zum 30.
    September eingezogen werden?
    Diese Zahl betrug ungefähr 58 Millionen Stück.
    Wie erklären Sie sich jetzt die Differenz zwischen den 35 Millionen neuen Münzen gegenüber den bisher ausgeprägten 58 Millionen Stück?
    Da die 5 Schilling-Münzen aus Silber doch gut 8 Jahre lang im Umlauf sich befanden, ist schon ein großer Teil verloren gegangen bzw.
    ins Ausland vertragen worden.
    Die neuen 5 Schilling-Münzen wurden doch deshalb geprägt, um den Staat zu ersparen.
    Zahlt es sich nun für den Staatsbürger aus, die alten 5 Schilling-Münzen zu horten?
    Nein, das zahlt sich für den Staatsbürger nicht aus.
    Denn das Silber ist in den letzten Monaten wieder um 20% zurückgegangen im Preis.
    Wohl wäre der Silberwert heutzutage noch immer etwas über 5 Schilling im alten Silberstück.
    Doch unter Berücksichtigung, dass der Feinhalt nur 640 beträgt und daher Scheidekosten anlaufen, würde der Hamsterer von 5 Schillingen für Münzen nicht auf seine Rechnung kommen.
    Herr Hofreit, ich danke für das Gespräch.

    Katalogzettel

    Titel Österreich prägt neue 5-Schilling-Münzen
    Titelzusatz Interview: Leiter des Hauptmünzamtes Ehgartner
    Spieldauer 00:02:07
    Mitwirkende Summer, Franz [Gestaltung]
    Ehgartner, Lothar [Interviewte/r]
    Datum 1969.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-690114_g_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1969.01.14

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Wirtschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo