Für alle via www.mediathek.at gestreamten Medien ist, wie in den Nutzungsbedinungen für mediathek.at festgehalten, ein Herunterladen o. ä. nicht angeboten und nicht gestattet.
Alle gestreamten Audio- und Videodokumente sind mit ihren permanenten URLs dauerhaft zugänglich, wodurch sich die Notwendigkeit der Anfertigung von Kopien durch die Österreichische Mediathek für nur private Verwendung Dritter erübrigt.
Soferne die Herstellung von Kopien von Archivdokumenten durch die Österreichische Mediathek für Dritte für nur privaten Gebrauch rechtlich möglich ist, fallen dafür technische Kopierkosten an. Für Anfragen nach Kopien von Archivdokumenten und Preisauskünfte schreiben Sie bitte an mediathek@mediathek.at.
Kopien von Dokumenten des ORF (die Österreichische Mediathek ist Teil des Technischen Museums Wien, aber nicht Teil des ORF) müssen von Interessierten selbst direkt beim ORF angefragt werden (ORF-Kundendienst, -Audioservice, -Videoservice).
Kopien von Dokumenten des Filmarchivs Austria oder des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften müssen entsprechend beim Filmarchiv Austria oder entsprechend beim Phonogrammarchiv angefragt werden.
Die Metadaten der Medien, niemals die Medien selbst, deren Herunterladen nicht gestattet ist,unterliegen nach dem Herunterladen der Lizenz CC BY-NC 4.0, Namensnennung-Nicht kommerziell.
Zitieren
Zitieren
So können Sie Audio- und Videodokumente aus unserer digitalen Sammlung zitieren
Wenn Sie die Audio- und Videodateien aus unserer digitalen Sammlung für Ihre Arbeit und Ihre Forschung verwenden, freuen wir uns, wenn Sie mit einem Zitat auf unsere Quellen hinweisen!
So können Sie zitieren:
Alle Dokumente verfügen über eine Perma-URL
Für ein genaueres Zitat können Sie die Perma-URLs zusätzlich mit Markerpositionen (d.s. Zeitpositionen) versehen
Sie können im Dokument mehrere Markerpositionen setzen.
Die Markerpositionen bleiben so lange gespeichert, solange Sie sich im Audio- oder Videodokument befinden. Möchten Sie Links und Markerpositionen längerfristig für Ihre Arbeit speichern, verwenden Sie bitte den Bereich „Meine Mediathek“ (Login und Registrierung über das Burgermenü auf der Startseite).
Für Ihren persönliche Arbeitsbereich können sie Bookmarks setzen - Für diese Funktion müssen Sie sich im Bereich “Meine Mediathek” anmelden. Die Möglichkeit zu Login und Registrierung erscheint bei Klick auf das Bookmark-Symbol , alternativ können Sie sich auch über das Burgermenü auf der Startseite anmelden.
Marker setzen in: Beginn des Ebensee-Sprengstoff-Prozesses gegen Funktionäre der italienischen neo-faschistischen Jugendorganisation "Giovane Italia" in Verona
Auf dieser Seite
Katalogzettel
Information
Verortung in der digitalen Sammlung
Transkripte
Wie entstehen die Transkripte in der Österreichischen Mediathek?
Die bereitgestellten Transkripte werden mittels einer KI basierten Software erstellt. Die Transkripte ersetzen nicht die Arbeit mit den Originalquellen. Die Transkripte werden keiner inhaltlichen Bewertung oder Bearbeitung unterzogen und dienen vor allem der wissenschaftlichen Recherche sowie einer besseren Durchsuchbarkeit der Audio- und Videodokumente.
Die Erstellung der Transkripte erfolgt mit der Transkriptionssoftware WhisperX. WhisperX basiert auf dem System Whisper der Firma OpenAI. Whisper ist ein Open Source Produkt und auf Github veröffentlicht. WhisperX ist eine optimierte Version von Whisper und wurde von der Visual Geometry Group an der Oxford University entwickelt und auf Github veröffentlicht.
Die zur Verfügung gestellten Transkripte wurden 2024 erstellt.
KI-generiertes Transkript
Guten Tag Herr Gallmetzer, ich bitte Sie um Ihren Bericht vom Prozessbeginn.
Der Prozess gegen die fünf Mitglieder der italienischen Neofaschistischen Partei hat heute um 9 Uhr vormittags pünktlich in Verona vor dem Strafsenat des Landesgerichtes begonnen.
Und er läuft auch derzeit noch weiter.
Angeklagt sind, wie Sie gesagt haben, fünf Neufaschisten, von denen allerdings nur einer vor Gericht erschienen ist, und zwar der Panizza, während alle übrigen unauffindbar sind.
Einer von ihnen, ein gewisser Maurizio Perito, soll derzeit in Südafrika leben.
Fünf Burschen, sie sind ja nicht über 30 Jahre, sind laut Artikel 586 des italienischen Strafgesetzbuches nur der fahrlässigen Tötung und Körperverletzung als Folge eines anderen Verbrechens angeklagt.
Also es ist gegen sie nicht Mordanklage erhoben worden.
Zu Beginn der heutigen Verhandlung haben die Verteidiger
gleich eine ganze Reihe von Anträgen gestellt.
Und interessant ist dabei zu bemerken, dass die fünf Neufaschisten von sechs Personen verteidigt werden und darunter wiederum zwei Neugiesten, der bekannte Putner Neufaschist Mitolo und der Parlamentsabgeordnete der Neufaschisten Franco Franchi.
Und gerade Mitolo war es, der beantragt hat, dass das Verfahren
dass auf Betreiben des Justizministers gegen die fünf eingeleitet wurde, verfassungswidrig sei, nachdem der Justizminister im Falle von politischen Delikten im Ausland ein Diskret, also es ihm an Heimstelle ein Verfahren einleiten zu lassen oder nicht.
Mitolo bezeichnete dies als ungerecht.
Der andere neue faschistische Verteidiger hat sich diesem Antrag angeschlossen und derzeit wird noch darüber beraten.
Aber es ist anzunehmen, dass der Gerichtshof, der aus dem sehr energischen Präsidenten de Meo und aus zwei Beirichtern zusammengesetzt ist, diesen Anträgen nicht stattgibt.
Derzeit befindet sich der Gerichtshof noch im Beratungszimmer.
Für 15 Uhr nachmittags ist bereits die Zeugeneinvernahme angesetzt und dabei ist vielleicht interessant zu erwähnen, dass der bekannte österreichische Sprengstoff Experte Ingenieur Massack, der ja eine der mehrere der Sprengladungen entschärft hat seinerzeit, dass der als Zeuge einvernommen wird.
Als die Verteidiger dieser Fuhren haben sie beantragt, dass auch
Sie einen Experten der Verteidigung auftreten lassen können.
Man weiß noch nicht, ob dieses Versuchen stattgegeben wird.
Wie lange wird der Prozess andauern?
Der Prozess wird vermutlich nicht sehr lange dauern.
Also heute um 15 Uhr beginnt die Zeugeneinvernahme.
Es ist eine ganze Reihe von österreichischen Zeugen vorhanden.
Einige wichtige Zeugen fehlen jedoch.
Der Präsident hat jedenfalls
gesagt, er möchte die Beweisaufnahme noch heute abschließen, sodass bereits morgen früh mit dem Plädoyer begonnen werden kann und möglicherweise schon am Abend für morgen Abend das Urteil zu erwarten ist.
Vielleicht kann ich noch erwähnen, dass ziemlich viel Publikum sich im Verhandlungssaal befindet und darunter eine nicht unerhebliche Anzahl von Anhängern der neufaschistischen italienischen
Vielen Dank, Herr Hartmann-Gallmetzer, für diesen Bericht über den Prozess, der heute in Verona gegen die Attentäter von Ebensee begonnen hat.
Auf Wiederhören.
Katalogzettel
Titel
Beginn des Ebensee-Sprengstoff-Prozesses gegen Funktionäre der italienischen neo-faschistischen Jugendorganisation "Giovane Italia" in Verona