UNO-Generalsekretär U Thant präsidiert bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses der Vereinten Nationen in Wien

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Wien ist gegenwärtig Arbeitszentrum der Vereinten Nationen.
    Bis zum 30.
    April tagt hier der Rat für Industrielle Entwicklung, das Hauptorgan der UNIDO, der Organisation der UNO für Industrielle Entwicklung.
    Gestern fand eine Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates der UNO statt, bei der die vierte Konferenz über die friedliche Nutzung der Atomenergie vorbereitet wurde, die 1971 in Genf abgehalten werden soll.
    Und heute Vormittag wurde der UNO-Verwaltungsausschuss für Koordination unter dem Vorsitz von UNO-Generalsekretär U Thant eröffnet.
    Dieser Ausschuss ist das höchste Gremium, das die Zusammenarbeit aller Spezialorganisationen der Vereinten Nationen zu regeln hat.
    Walter Greinert war bei der Eröffnung für uns dabei.
    Fast alle Chefs der UN-Spezialorganisationen, die Spitzen des Internationalen, haben sich hier in Wien versammelt, um zwei Tage lang die wichtigsten Probleme der Weltorganisation zu behandeln.
    Und Probleme gibt es genug.
    Die Vereinten Nationen sind schon seit einigen Jahren in das Kreuzfeuer der Kritik geraten, weil sie gegenüber politischen und militärischen Krisen wie dem Vietnam-Konflikt, der Nahostfrage, der Invasion in der Tschechoslowakei ohnmächtig sind.
    Aber auch bei den Spezialorganisationen geht nicht alles glatt.
    Zum Beispiel bei der UNO-Organisation für Wissenschaft, Erziehung und Kultur, deren Generaldirektor René Maillé ebenfalls nach Wien gekommen ist.
    Die UNESCO wird mit dem Problem des Analphabetentums nicht fertig.
    Gegenwärtig sind ein Dreißigstel der Weltbevölkerung, also 700 bis 800 Millionen Menschen, Analphabeten und diese Zahl steigt trotz der Gegenkampagne der UNESCO.
    Der Grund dafür liegt in dem explosionsartigen Bevölkerungswachstum auf der Erde.
    Dieser Vorgang hat aber auch zur Folge, dass die Zahl der hungernden Menschen, vor allem in den Entwicklungsländern, ständig anwächst.
    Mit dieser Frage befasst sich die Welternährungsorganisation, deren Generaldirektor Burma hier in Wien die Mitarbeit der ältesten internationalen Organisation, der Internationalen Arbeitsorganisation, mit dem bekannten ILO-Direktor David Moss bespricht.
    Die Probleme der Entwicklungshilfe, der Industrialisierung der Entwicklungsländer, das Bevölkerungswachstum, die Ernährung und die Gesundheit der Menschen sind nur einige der Aufgaben, mit denen sich viele internationale Vereinigungen parallel oder einander überschneidend beschäftigen.
    Daher ist eine Koordinierung notwendig, die jetzt hier in Wien vorgenommen wird.
    UNO-Generalsekretär U Thant,
    weist bei der Eröffnung der Arbeitssitzung des Verwaltungsausschusses für Koordination auf die Bedeutung der UN-Spezialorganisationen hin.
    U Thant bedankte sich zunächst bei den Chefs der beiden in Wien ansässigen UNO-Organisationen, der Internationalen Atomenergieorganisation und der Organisation für Industrielle Entwicklung für die Gastfreundschaft.
    Dann ging er auf die große Bedeutung der Arbeit in den Spezialorganisationen,
    und im Verwaltungsausschuss ein, die nun das größte und vielleicht einzige Atum der Vereinten Nationen ist.
    Die Wiener Konferenzergebnisse werden dem Wirtschafts- und Sozialausschuss der Vereinten Nationen, ECOSOC genannt, in Genf übermittelt, der sie dann akzeptieren und an die UNO-Generalversammlung weitergeben soll.
    I share the views of Dr. Eklund when he said that this session
    we are convinced will be a productive one.

    Katalogzettel

    Titel UNO-Generalsekretär U Thant präsidiert bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses der Vereinten Nationen in Wien
    Titelzusatz Einblendung: Generalsekretär U Thant
    Spieldauer 00:03:44
    Mitwirkende Greinert, Walter [Gestaltung] [GND]
    U Thant, Sithu [Interviewte/r] [GND]
    Datum 1970.04.23 [Sendedatum]
    Ort Wien [Aufnahmeort]
    Schlagworte Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Medizin ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-700423_b_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1970.04.23

    Information

    Inhalt

    Anmoderation (Poindl)
    UNIDO, FAO, Analphabetismus, Bevölkerungswachstum
    Nachrichten
    Mediathek Logo