Weltraumkongress in Konstanz

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Die Mannschaft der Apollo 13 hat Konstanz bereits verlassen, um ihre Europatournee fortzusetzen.
    Die sowjetischen Kosmonauten bleiben etwas länger hier.
    Vor ihrer Abfahrt gestern Nachmittag gaben Lovell und Hayes und Zweigert noch eine Pressekonferenz.
    Der Kongress in Konstanz wird sich in zahlreichen Sitzungen mit den Rettungsmöglichkeiten im Weltraum befassen.
    Mit einer Frage also, die durch den fast missglückten Flug von Apollo 13 höchste Aktualität erhalten hat.
    Die Astronauten der Apollo 13 glauben allerdings nicht, dass es Rettungsmöglichkeiten im tiefen Weltraum geben könnte, denn... Ein Rettungsschiff zum Mond braucht ebenso lange wie das verunglückte Schiff.
    Der Abstand zwischen den beiden wird daher nicht kürzer.
    Die amerikanischen Astronauten verlassen sich lieber auf die Rettungsboote an Bord.
    Und so eine, sagte Lovell, hatten wir ja mit.
    Es war das Mondlandeboot Aquarius.
    Der Kongress in Konstanz wird sich also vor allem mit den Rettungsmöglichkeiten bei Unglücken im erdnahen Raum, also in der Umlaufbahn, befassen.
    Denn hier kann es Rettungsmöglichkeiten geben.
    Wird Lovell nach dem Unglücksflug der Apollo 13 noch einmal in den Weltraum fliegen?
    Ich bin noch aktiver Astronaut, sagt den Ladl, und es hat mich sehr gefreut zu hören, dass auch Nikolayev geflogen ist, denn er ist 41 und ich bin 42.
    Das heißt, dass man noch mit einem Alter fliegen kann, das man früher nicht vermutet hat.
    Aber ich habe vier Flüge bereits hinter mir und es gibt andere in unserem Team, die fliegen wollen.
    Und daher werde ich kaum noch einmal in den Weltraum fliegen, es sei denn, man verlangt es bei der NASA ausdrücklich von mir.
    Mehrmals während der kurzen Zeit, die Lovell, Hayes und Zweiger den Konstanz waren, kamen sie mit ihren sowjetischen Kameraden zusammen.
    Würden amerikanische Astronauten mit sowjetischen Kollegen gemeinsam in den Weltraum fliegen, zum Beispiel Mond-Expeditionen, die teuer sind, gemeinsam durchführen?
    I think all of us realize the value towards science that the lunar flights give us.
    Diese Frage beantwortete Hayes, ich glaube, wir alle sind uns im Klaren darüber, welchen wissenschaftlichen Wert Mondflüge haben.
    Und daher glaube ich, wenn es uns gelingt, Trainingsmethoden zu entwickeln, die die Sprachbarriere überwinden können, würde es keinen amerikanischen Astronauten geben, der Einwände gegen eine gemischte sowjetisch-amerikanische Mannschaft hätte.
    Auch dann nicht, wenn ein Russe der Kapitän dieser Mannschaft wäre.

    Katalogzettel

    Titel Weltraumkongress in Konstanz
    Titelzusatz Einblendung: Astronauten Lovell und Haise
    Spieldauer 00:02:48
    Mitwirkende Eibegger, Gundomar [Gestaltung] [GND]
    Lovell, James Arthur Jr. [Interviewte/r]
    Haise, Fred Wallace, Jr. [Interviewte/r]
    Datum 1970.10.06 [Sendedatum]
    Ort Konstanz [Veranstaltungsort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Technik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-701006_e_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1970.10.06

    Information

    Inhalt

    Rettungsmöglichkeiten, Apollo 13
    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Politik , Wirtschaft , Technik , Wissenschaft und Forschung , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo