Pressekonferenz des Vereines "Rettet das Leben"

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Herr Professor Übelhöher, welche Ziele hat sich der Verein Rettet das Leben gesetzt?
    Der Untertitel des Vereines Rettet das Leben lautet Gemeinschaft zum Schutz der Ungeborenen.
    Und Ziel ist der Kampf für das Leben der Ungeborenen, von denen alljährlich in Österreich zehntausende im Mutterschoß getötet werden.
    Die Hauptaufgabe besteht nun darin, dass wir allen jenen jungen Frauen und werdenden Müttern mit Hilfe und Rat zur Seite stehen, wenn sie wünschen, das Kind zu behalten und zur Welt zu bringen.
    Denn viele dieser jungen Frauen sind in einer recht verzweifelten Lage und mit schönen Worten ist ihnen ja bekanntlich nicht geholfen, sondern muss tatkräftig eingreifen.
    Und das machen wir und können wir machen durch Bereitstellung von Plätzen in Mütterheimen, durch finanzielle Hilfe, durch Vermittlung von Dienstposten, von Arbeit und dergleichen mehr.
    Und außerdem auch durch die Hinweise, wo überall in Österreich Stellen sind, die sich mit diesen Fragen beschäftigen,
    und auch in der Lage sind, tatkräftig, wirtschaftlich, finanziell einzugreifen.
    Außer den praktischen Zielen unseres Vereines, also weiter der Hilfe für werdende Mütter, zur Verhinderung der Tötung von Ungeborenen, möchte ich besonders darauf hinweisen, dass die Familienplanung durch einen Mann, das ist Professor Husslein, den Vorstand der Zweiten Universitätsfrauenklinik,
    organisiert wird und zwar in einer Weise, dass sie große Zukunft für die Hoffnung berechtigt sind.
    Es gibt aber bereits in allen Städten an entsprechenden Frauenabteilungen derartige Stellen.
    Es ist aber ferner bei verschiedensten Caritasstellen, bei der SOS Mütterhilfe in Wien und meines Wissens in allen Bundesländern Stellen, wo sich Frauen hinwenden können und zwar Stellen, die von
    katholischer Seite und auch von evangelischer Seite aus eingerichtet wurden.
    Ein Verzeichnis dafür liegt beim Verein Rettungsleben auf und könnte von dort jederzeit eingesehen werden.
    Bedeutet das auch, dass Sie den umstrittenen § 144, der die Kindesabtreibungen zum Verbrechen erklärt, unterstützen?
    Wir sind an sich aus verschiedenen, hier nicht näher zu erörternden Gründen, gegen die Abtreibung überhaupt.
    Natürlich wissen wir, dass wir die Abtreibung nicht verhindern können.
    Und die Frage, ob die Paragrafe, die die Abtreibung heute unter Strafe stellen, zu ändern sind oder gänzlich abgeschafft werden sollen, überschreitet weit unsere Kompetenz.
    Wir haben aber vor,
    in der ganzen Diskussion um Neuformulierungen der entsprechenden Gesetzesparagrafen uns einzuschalten und doch zu versuchen, dass die Liberalisierung oder sagen wir überhaupt das Auflassen dieser Paragrafen nicht stattfindet.
    Denn irgendein Schutz des Gesetzes für das Leben der Ungeborenen muss unserer Ansicht nach bleiben.
    Wie stehen Sie, Herr Professor, beziehungsweise wie steht Ihr Verein zum Problem der Überbevölkerung?
    Wir haben den Eindruck, dass die Überbevölkerung zu einem Schlagwort geworden ist, das langsam der Grundlagen zu entbehren beginnt, zumindest in Europa.

    Katalogzettel

    Titel Pressekonferenz des Vereines "Rettet das Leben"
    Titelzusatz Interview: Prof. Übelhör
    Spieldauer 00:03:32
    Mitwirkende Roka, Frank [Gestaltung]
    Übelhör, Richard [Interviewte/r] [GND]
    Datum 1970.10.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Politik ; Gesellschaft ; Medizin ; Medien und Kommunikation ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-701022_b_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1970.10.22

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Politik , Gesellschaft , Medizin , Medien und Kommunikation , Wirtschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo