Verkehrstagung: Modernisierung des Wagenparks der ÖBB

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Auf der heutigen Verkehrstagung, Herr Minister Frühbauer, wurde sehr starke Kritik daran geübt, dass der Wagenpark der Bundesbahnen doch zu sehr überaltet sei.
    Sie haben selbst hier Abhilfe versprochen.
    Wie wird das ausschauen?
    Im Inland läuft ja das Wagonbauprogramm mit den modernen Vierachsern der Bauart Schlieren.
    wobei das Programm bis August 1971 beendet sein wird, sodass ein Großteil der Inlandsreisezüge mit modernen Vierachsern ausgestattet ist.
    Zudem haben die Bundesbahnen für die Städteschnellverbindungen Zwischenwagen in Auftrag gegeben, sieben Stück, sodass die Städtegarnituren, die heute zum Teil schon überlastet sind, verstärkt werden können.
    um damit den Bedürfnissen der Reisenden in diesen Relationen zu entsprechen.
    Ein großes Problem ist aber der internationale Schnellzugwagon.
    Die österreichischen Bundesbahnen haben jetzt einige Jahre gewartet mit neuen Aufträgen, weil die UIC, also der internationale Eisenbahnverband,
    Arbeiten an einem einheitlichen Schnellzugwaggon Europas für die Zukunft leistete und in einem eigenen sogenannten Lastenheft, in dem die Normen für diesen modernen Schnellzugwaggon festgelegt worden sind, für alle europäischen Bahnverwaltungen den Typ herausbringen wollte.
    Die Arbeiten über diesen neuen Typ sollen noch in diesem Monat abgeschlossen sein.
    Ist dann mit größeren Bestellungen der Bundesbahn für internationale Schnellzugwagen zu rechnen?
    Die nationalen Schwierigkeiten sind nunmehr überwunden und dann kann die ÖBB ihr Waggonbauprogramm, das 500 Einheiten für internationale Schnellzugwagen umfasst, der heimischen Industrie vergeben.
    500 neue Wegen sind eine große Kostenbelastung.
    Wie stark wird sie sein und kann die Bundesbahn überhaupt diese Belastung verkraften?
    Die Bundesbahnen werden im Rahmen ihres zehnjährigen Investitionsprogrammes und mit der Finanzierung über das Budget hinaus am Kapitalmarkt die Bestellungen für die Modernisierung des internationalen Wagenparkes verkraften können.
    Insbesondere muss man dabei auch daran denken, dass durch gute österreichische Schnellzugwaggon-Mieten, die heute in Goldfranken an andere Bahnverwaltungen bezahlt werden müssen, eingespart werden können.
    Gleichzeitig aber auch Einnahmen durch einen langen Wagenlauf bei fremden Bahnverwaltungen zu erzielen sind.
    Sie haben auf dem Lokomotivenparksektor eine Neuerung vor, nämlich den Einsatz von sogenannten Thyristor-Loks.
    Jetzt sind einmal sechs Probeeinheiten bestellt.
    Rechnen Sie mit einem stärkeren Einsatz dieser Type?
    Ich glaube schon.
    Die technische Konzeption dieser neuen Lokomotiven hat eine wesentlich höhere Leistung als die bisherigen und sie werden, wie ich annehme,
    Betrieb der österreichischen Bundesbahnen zeigen, dass eine höhere Leistung erreichbar ist und damit auch eine größere Wirtschaftlichkeit erzielt werden kann.
    Wenn die Erprobung mit mehreren Einheiten abgeschlossen ist, wird die Bundesbahn dann ihre künftige Bestellung auf Touristorenlokomotiven ausrichten.
    Vielen Dank.

    Katalogzettel

    Titel Verkehrstagung: Modernisierung des Wagenparks der ÖBB
    Titelzusatz Interview: Verkehrsminister Frühbauer
    Spieldauer 00:03:41
    Mitwirkende Meyer, Diether [Gestaltung]
    Frühbauer, Erwin [Interviewte/r] [GND]
    Datum 1970.12.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Wirtschaft ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-701204_d_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1970.12.04

    Information

    Inhalt

    Bundesbahn, Waggonbauprogramm
    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Wirtschaft , Technik , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo