Gespräch mit dem jugoslawischen Ministerpräsidenten Bijedic

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Herr Ministerpräsident, wie sehen Sie die Entwicklung der Nachbarschaftspolitik zwischen Jugoslawien, Österreich und Italien?
    Schätzen Sie sie positiv ein und welche Möglichkeiten der Weiterentwicklung gibt es insbesondere zwischen Österreich und Jugoslawien?
    Die Entscheidung meiner Regierung ist, dass unsere bilateralen Beziehungen an allen Gebieten der Zusammenarbeit weiterhin gepflegt werden.
    Ich kann Ihnen sagen, dass wir auf den gleichen Wunsch und Entschlossenheit auch bei unseren Kollegen auf der österreichischen Seite
    getroffen sind, dieselben Kenntnisse, dieselben Erfahrungen über die unbedingte Notwendigkeit der Vertiefung der Zusammenarbeit sowie die Stärkung, über die Stärkung der bestehenden Verhältnisse und Beziehungen.
    Für die heutige Phase der Beziehungen ist es wesentlich, dass es ein verständliches und guter Willen auf beiden Seiten herrscht, um einige bestimmte Probleme zu lösen, welche manchmal auf unsere Beziehungen Einfluss ausüben können.
    Wir sind zu der gemeinsamen Erkenntnis gekommen, dass unsere Länder durch ihr Schicksal in diesen Teil Europas gebunden sind und dass viel
    noch davon abhängt, wie die Qualität und die Art und Weise des Zutritts den Friedensproblemen in Europa und in der Welt im Ganzen und besonders die Beziehungen zwischen den Regionen, in denen wir uns befinden, weiterentwickelt werden.
    Wir haben dem Herrn Bundeskanzler vorgeschlagen, was er auch angenommen hat, dass wir jedes Jahr regelmäßige Treffen abhalten, welche nicht formell sein sollen, sondern Arbeitstreffen, an welchen wir die bestehende Lage in unserer Beziehung erörtern können, sowie die Lesungen in diesen Gebieten suchen wollen, wo das sich für notwendig zeigen wird.
    Ich bin der Meinung, dass diese Treffen dem Geist des Verständnisses, der Freundschaft und der Zusammenarbeit beitragen werden.
    Was die Besprechungen betrifft, die wir gerade jetzt führen, ist es selbstverständlich, dass wir die größte Aufmerksamkeit unseren bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen geschenkt haben, wo wir neue Wege für die Entwicklung der bestehenden Formen der Zusammenarbeit suchen werden.
    besonders des Warenaustausches und wirtschaftlichen Zusammenarbeit dort, wo das notwendig erscheint.
    Bei den Gesprächen mit Bundeskanzler Kreisky wurde die westeuropäische Integration erörtert.
    Wie stehen Sie zur Erweiterung der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft?
    Ja, wir haben über dieses Problem gesprochen, für das sich beide Länder sehr interessieren.
    Ja, wir haben gesprochen auch über dieses Problem, welches beide zwei Länder interessiert.
    Wir haben die Meinungen über europäische Integrationen ausgetauscht und haben uns entschlossen,
    der Zukunft weiterhin bilaterale Konsultierungen über diese sehr wichtigen Fragen für beide Länder weiter fortzusetzen.
    Wie sieht die Belgrade Regierung die Lage im Mittelmeerraum?
    Ich habe nichts anderes zu sagen, als dass wir verpflichtet sind.
    Unsere Lande, wie auch andere nicht verstandene Länder, folgen der Situation auf dem Mediterranen.
    Dort, wo es immer noch anstrengend ist, weil die Probleme nicht geregelt sind, gibt es ein offenes Feuerzeug, das immer wieder neu herrscht.
    Ich kann dazu nicht anderes sagen, als dass unser Land sowie andere nicht engagierte Länder mit Besorgnis die Entwicklung der Lage im Mittelmeerraum begleiten, wo weiter die Spannung herrscht, weil einige Probleme ungelesen bleiben und wo die Brennpunkte noch offen sind, welche immer wieder mit einer neuen
    Eskalation drohen.
    Ich kann nur sagen, dass wir diese Lage mit Besorgnis begleiten und ständig dabei sind, dass es so gelöst wird, dass es dem Weltfrieden beitragen könnte.

    Katalogzettel

    Titel Gespräch mit dem jugoslawischen Ministerpräsidenten Bijedic
    Spieldauer 00:04:45
    Mitwirkende Greinert, Walter [Gestaltung] [GND]
    Bijedić, Džemal [Interviewte/r] [GND]
    Datum 1972.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-720414_a_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1972.04.14

    Information

    Inhalt

    EWG-Erweiterung, Mittelmeerraum
    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Politik , Politik Österreich , Wissenschaft und Forschung , Wirtschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo