Gespräch mit der Schauspielerin Paula Wessely zu Edward Albees "Alles vorbei" im Akademietheater

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Gnädige Frau, Sie spielen nach dem Olbestück das empfindliche Gleichgewicht mit großem persönlichen Erfolg derzeit alles vorbei am Akademiedeater.
    Edvard Olbe war während der Probenarbeiten anwesend in Wien.
    Haben Sie diese Anwesenheit während der Proben als störend empfunden?
    Im Gegenteil.
    Ich sah ihn erstmalig in seinem Fernsehinterview und war
    sehr beeindruckt von seiner Ausstrahlung, einer ungemein ästhetischen und die persönliche Begegnung auf den Proben war ein wirkliches Erlebnis.
    Er ist ein genialischer Dramatiker.
    Wie hat Olbi selbst die Wiener Aufführung beurteilt?
    Er sagte, er sah in Wien sein amerikanisches Stück wieder.
    Also ein kleiner Orden für dieses Ensemble des Burgtheaters.
    Werden Sie in dieser Saison in einer anderen Produktion des Burgtheaters oder Akademie-Theaters zu sehen sein?
    Das ist vorläufig noch offen.
    Sie hatten die Möglichkeit, in Hamburg eine eher komische Rolle zu spielen.
    Hatten Sie nicht in Wien die Möglichkeit dazu?
    Das möchte ich vorausschicken und ausdrücklich festhalten.
    Dass ich keine Chance hatte und auch in nächster Zukunft keine Aussicht sehe, meinen, wie man mir sagt, immerhin noch recht kräftig vorhanden Humor und auch persönlichste Erkenntnisse, die in meinem ureigensten Ich vorhanden sind.
    Ich bin 65 Jahre und ich habe allerhand Schweres überwunden.
    Und das möchte ich ausdrücken dürfen.
    Und ich bin aber dankbar für das, dass es nicht sehr einfach war, mein ganzer Weg, sowohl persönlich wie mein künstlerischer Weg.
    Boyd Gobert hat Ihnen eine Chance, möchte ich fast sagen, gegeben, eine komische Rolle, eine Komödie zu spielen.
    Ja, also ich weiß nicht, ob direkt komisch, aber ich meine eine Komödie, wo es für das Publikum einiges zu lachen gibt.
    Und das verpflichtet mich zu einem aufrichtigen Herzensdank an Boy Gobert, dem Intendanten des Thalia-Theaters in Hamburg, dass ich 1971 nach Jahren die Chance hatte, nach 16 Jahren nur tragischen Rollen
    in Molnars Olympia zu spielen.
    Es war eine solche Erfrischung, dass ich ein zahlreiches Publikum zum Lachen und zum Lächeln bringen konnte.

    Katalogzettel

    Titel Gespräch mit der Schauspielerin Paula Wessely zu Edward Albees "Alles vorbei" im Akademietheater
    Spieldauer 00:02:46
    Mitwirkende Lauermann, Kurt [Gestaltung] [GND]
    Wessely, Paula [Interviewte/r] [GND]
    Datum 1972.11.04 [Sendedatum]
    Ort Wien, Akademietheater [Ort der Aufführung]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Kultur ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format KKA [Kompaktkassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-721104_a_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1972.11.04

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Politik Österreich , Kultur , Theater , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo