Ein Wiener und ein Berliner Reporter besuchen 1931 den Kahlenberg

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Ein Wiener und ein Berliner Reporter besuchen 1931 den Kahlenberg
    Spieldauer 00:07:08
    Mitwirkende Schmieger, Willy [Moderation] [GND]
    Braun, Alfred [Moderation] [GND]
    Datum 1931
    Ort Wien, Kahlenberg [Ortsbezug]
    Schlagworte Medien und Kommunikation ; Gesellschaft ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 11-01531_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Aussicht vom Kahlenberg, Postkarte, 1939. Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Aussicht vom Kahlenberg, Postkarte, 1939. Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    "Wir fahren jetzt mit unserem Auto die Serpentinen langsam hinab, die die Kahlenbergerstraße bildet, der Sprecher muss einen Augenblick aussetzen, denn ein Baumast droht ihm den Hut oder vielleicht sogar den Kopf wegzureißen." So rasant beschreibt Moderator Willy Schmieger die Fahrt vom Kahlenberg herunter, die er in einem Sendeauto der RAVAG (Österr. Radioverkehrs A. G.) unternimmt. Das Kurzwellenauto der RAVAG, so berichtet die Programmzeitung Radio Wien am 28. März 1931, war damals europaweit der einzige fahrbare Kurzwellensender für Rundfunkzwecke und war erstmals 1930 für eine Großreportage über die Salzburger Festspiele auch für ausländische Hörer/innen zum Einsatz gekommen.

    Der Kahlenberg ist bis heute beliebtes Ausflugziel der Wiener/innen. Er ist nicht nur aufgrund seiner Weinberge und Heurigen bekannt – oder wie es in der Reportage heißt als "Ausläufer des Wienerwaldes" und "Juwel Wiens" ein Fixpunkt der Wiener Orthografie – er ging außerdem als Ort der siegreichen Schlacht gegen die Zweite Wiener Türkenbelagerung (1683) in die Geschichte ein.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Medien und Kommunikation , Gesellschaft , Tourismus , Radiosendung-Mitschnitt

    Teil der Sammlung

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen