Die österreichische Mediathek
  • Portalseite
    www.mediathek.at
  • Über uns
  • Gesamtbestände Mediathek Online und Offline
Auswahl aus unseren Onlineausstellungen:
  • Akustische Chronik
  • Der audiovisuelle Atlas
  • Die Ö1-Hörfunkjournale 1967–1999
  • MenschenLeben
  • Mozart – eine akustische Hörreise
  • Österreich am Wort
  • Howdy! Günther Schifter
  • www.staatsvertrag.at
  • Unterrichtsmaterialien
  • Der Erste Weltkrieg
  • Wiener Video Rekorder
Die österreichische Mediathek
zurück
Anmelden
Enter your username and password here in order to log in on the website
Passwort vergessen?



Noch kein Konto?
Mit einer Registrierung können Sie
- anmeldepflichtige Medien betrachten (ein Anforderungsformular muss ausgefüllt werden)
- unsere Medien kommentieren
registrieren
Die Metadaten dieses Suchergebnises können hier heruntergelanden werden.
Es können maximal 1.000 Datensätze exportiert werden.
Die Verwendung erfolgt unter einer CC BY-SA 3.0 AT - Lizenz.

Beiträge dieses Journals: (ein Medium für das gesamte Journal)

  • 1
    Journal-Panorama: Interview Chorherr & Scheibner
    Titelzusatz:
    Livediskussion zu Nationalratswahlen: Der weitestgehend unbekannte freiheitliche Jugendobmann Herbert Scheibner und der grüne Energie- und Wirtschaftsexperte Christoph Chorherr versuchten mittels einer Vorzugsstimmenkampagne den Einzug in das Parlament zu erreichen. Der Ring Freiheitlicher Jugend ist eine Vorfeldorganisation der FPÖ, Scheibner ist seit einem Jahr Bundesobmann. Der 27-jährige Scheibner trat mit einem provokanten Wahlkampf in Wien in Erscheinung. Provokante Plakate sind ihm lieber als Politikerportraits, bei denen nicht einmal mehr die Partei drauf steht. Christoph Chorherr könnte mit seinem Vorzugsstimmenwahlkampf Sonja Puntscher Riekmann den Platz streitig machen, er sieht sich jedoch in keiner Konkurrenz. Er ist mit dem Fahrrad ins Funkhaus gekommen, tritt für solarbetriebene Elektroautos ein und ist ein Kritiker der Erdöl- und Automobilindustrie. Neben Verkehr und erneuerbaren Energien sind Politikergehälter, Wahlkampfkosten, Vorzugsstimmensystem, Verteidigungspolitik und Umweltpolitik zentrale Themen.
    Mitwirkende:
    Pesata, Fritz, Scheibner, Herbert, Chorherr, Christoph, ORF
    Datum:
    1990.09.26
    Ort:
    Wien, ORF Funkhaus
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 2
    Kultur: Nachruf Alberto Moravia
    Titelzusatz:
    Der italienische Schriftsteller Alberto Moravia ist im Alter von 82 Jahren in seiner Wohnung in Rom gestorben. Er wurde bekannt durch seine Romane über Frauen, Sex und moralische Schwächen. Seine über zwanzig Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Die Gleichgültigen", "Die Langeweile", "Die Römerin" und "Ich und Er".
    Mitwirkende:
    Langsteiner, Hans, ORF
    Datum:
    1990.09.26
    Ort:
    Moskau
    Schlagworte:
    Literatur
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 3
    Hintergründe des Priestermordes in der Sowjetunion
    Titelzusatz:
    Der russisch-orthodoxe Priester Alexander Men, der Anfang des Monats ermordet wurde, war einer der prominentesten Geistlichen der Sowjetunion. Präsident Michail Gorbatschow hat eine Kommission zur Aufklärung des Mordes eingesetzt. Manche sehen Parallelen zu Ermordung des polnischen Priesters Jerzy Popiełuszko 1984. Die antisemitischen russisch-nationalen Zeitungen führten gegen Alexander Men, der eine jüdische Herkunft hatte und bemüht um ökumenisches Denken war, eine mediale Kampagne. Drohbriefe aus der rechtsradikalen Szene gehörten zum Alltag.
    Mitwirkende:
    Löw, Raimund, ORF
    Datum:
    1990.09.26
    Ort:
    Moskau
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 4
    Rüstungsstudie des Pentagon
    Titelzusatz:
    In der Irak Frage hat Michail Gorbatschow Gleichklang mit der USA signalisiert. In seinem neuesten Bericht über die militärische Stärke der Sowjetunion kommt das US-Verteidigungsminsiterium zu dem Schluss: Die UdSSR bleibt trotz gewisser Schwächung eine militärische Großmacht mit einem enormen Angriffspotenzial. Langstreckenraketen, die nukleare Sprengköpfe auf US-amerikanisches Gebiet abfeuern könnten werden laufend modernisiert, so der Bericht.
    Mitwirkende:
    Kössler, Franz, ORF
    Datum:
    1990.09.26
    Ort:
    Washington D.C.
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 5
    SPD-Parteitag
    Titelzusatz:
    Mit getrennten Parteitagen haben die Sozialdemokraten aus beiden deutschen Staaten in Berlin rund zwei Monate vor der ersten gesamtdeutschen Wahl an 2. Dezember ihren Zusammenschluss vorbereitet. Auf einem gemeinsame Parteitag, soll nun Oscar Lafontaine zum gemeinsamen Kanzlerkandidaten gewählt werden. Heute trat Lafontaine vor die Delegierten des letzten DDR-SPD-Parteitags. Einblendung: Oscar Lafontaine.
    Mitwirkende:
    Scholl, Susanne, Lafontaine, Oskar, ORF
    Datum:
    1990.09.26
    Ort:
    Berlin, Ostberlin
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 6
    Aktuelle Situation Golfkonflikt 2
    Titelzusatz:
    Auch Österreich hat sich im UNO-Sicherheitsrat für die Luftblockade gegen den Irak ausgesprochen. Außenminister Alois Mock (ÖVP) kündigte in Bezug auf die Rolle Österreichs eine Erklärung zur Neutralität an. Für Bundespräsident Kurt Waldheim steht eine Neuverhandlung des Staatsvertrags nicht zur Diskussion. Gewisse, die Souveränität beschränkende Artikel könnten jedoch unter Hinweis auf den Deutschland-Vertrag als überholt bezeichnet werden, sow Waldheim. Einblendung: Außenminister (ÖVP) Alois Mock.
    Mitwirkende:
    Machatschke, Roland, Mock, Alois, ORF
    Datum:
    1990.09.26
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 7
    Aktuelle Situation Golfkonflikt
    Titelzusatz:
    In der Nacht auf heute hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (gegen die Stimme Kubas) beschlossen, das UNO-Handelsembargo gegen den Irak auch auf den Luftraum auszuweiten. Der Irak interpretiert das Embargo nur in Bezug auf Güter, nicht auf Passagiere. Saddam Hussein wandte sich in einer Fernseh-Rede an die Amerikaner und warnte vor einem Krieg.
    Mitwirkende:
    Zupan, Agathe, ORF
    Datum:
    1990.09.26
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 8
    Kurzmeldung: Bildungssituation
    Titelzusatz:
    Das Institut für Berufsbildungsforschung hat die bildungspolitische Situation in Österreich als katastrophal bezeichnet. Die Zahl der AbsolventInnen von berufsbildenden und höheren Schulen wird in den nächsten Jahren zurück gehen.
    Mitwirkende:
    Löw, Werner, ORF
    Datum:
    1990.09.26
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Bildung
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 9
    Rechnungshof zu Flüchtlingswesen
    Titelzusatz:
    Der Rechnungshof kritisiert Missstände im Bereich des Flüchtlingswesens, die Kritik richtet sich an das Innenministerium, hier herrschten Verwaltungschaos, dubiose Abrechnungen und leichtfertiger Umgang mit Steuergeldern. Über 4500 Einlaufstücke im Innenministerium wurden nicht protokolliert, etwa 8000 Akten betreffend Berufungen von AsylwerberInnen wurden unerledigt in den Keller des Minsteriums gebracht, weitere Fehler gibt es bei der Verrechnung und Auszahlung von Taschengeld in Traiskirchen: Zum Teilen fehlen Unterschriften auf den Belegen, zum Teil liegen gleichlautende Unterschriften bei verschiedenen Empfängern vor. Auch wurden für Traiskirchen Rechnungen über Lebensmittel zu stark überhöhten Preisen gelegt. Einblendung: Innenminister Franz Löschnak.
    Mitwirkende:
    Stoppacher, Robert, Löschnak, Franz, ORF
    Datum:
    1990.09.26
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 10
    Kurzmeldung: ÖVP-Finanzaffäre
    Titelzusatz:
    Mittlerweile sind 700.000 Schilling aus der Parteikassa der Wiener ÖVP verschwunden.
    Mitwirkende:
    Löw, Werner, ORF
    Datum:
    1990.09.26
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 11
    Noricum-Prozess
    Titelzusatz:
    Nach dem gestrigen Urteil über Ex-Bundeskanzler Fred Sinowatz, den das Gericht in erster Instanz der falschen Zeugenaussage für schuldig befand, war heute Helmut Bernkopf, der frühere Kabinettschef des ehemaligen Innenministers Karl Blecha als Zeuge geladen. Dabei ging es vor allem um Aktenfälschungen im Auftrag von Blecha.
    Mitwirkende:
    Hofer, Werner, ORF
    Datum:
    1990.09.26
    Ort:
    Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte:
    Politik Österreich
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • 12
    Nachrichten
    Mitwirkende:
    Löw, Werner, ORF
    Datum:
    1990.09.26
    Ort:
    Wien
    Schlagworte:
    Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
    Typ:
    audio
    Rechte:
    Array
    Inhalt:
    Nachrichten
    Permalink
    Diese Perma-URL ist zitierbar:
    Teilen
    Mediathek Social Networks
    • Facebook
    • Twitter
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • www.mediathek.at
  • Newsletter bestellen newsletter.mediathek.at
  • Kontaktieren Sie uns www.mediathek.at/kontakt
  • Information in English
  • Technisches Museum Wien
Die österreichische Mediathek
© Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 2023