Mittagsjournal 1996.01.23

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (US-Waffendepots)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" zum Thema der US-Waffenlager in Österreich. Interview: französischer Historiker, Interview: Historiker Christian Stifter.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Anonym, französischer Historiker [Interviewte/r] , Stifter, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Interview ; Militär ; Reportage ; Vorschau ; Geschichtswissenschaft ; Kalter Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Porträt Waltraud Klasnic
    Die Wahl von Waltraud Klasnic zur Landeshauptfrau in der Steiermark war am Programm des steirischen Landtages. Sie ist damit die erste Landeshauptfrau in Österreich. Ein Porträt.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Frauen ; Parteien / ÖVP ; Parlament ; Regierung ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ fordert Parlaments-Sondersitzung über Arbeitslosigkeit
    In der kommenden Woche wird es im Nationalrat eine Sondersitzung zum Thema Arbeitslosigkeit geben. Derzeit sind in Österreich in etwa 300.000 Menschen beschäftigungslos. Der FPÖ-Chef Jörg Haider fordert deswegen eine Sondersitzung. Einblendung: FPÖ-Obman Jörg Haider.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Parlament ; Opposition ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitslosigkeit ; Regierung ; Pressekonferenz ; Sozialpartnerschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prags Weg nach Brüssel
    Prag hat sich mit der offiziellen Beitrittsbewerbung zur EU lange Zeit gelassen. Staatsoberhaupt Klaus galt als EU-Skeptiker. Nun hat Tschechien die Bewerbung abgegeben.
    Mitwirkende: Bittorf, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; EU ; Marxismus und Kommunismus ; Rückblick ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme bei OSZE-Abrüstungskonferenz
    Seit drei Wochen verhandeln die ehemaligen Kriegsparteien Bosniens in Wien über Abrüstung. In den nächsten Tagen soll ein Abkommen über vertrauensbildende Maßnahmen geschlossen werden. Außerdem sollten die Abrüstungsgespräche nach Verzögerungen wieder aufgenommen werden. Nun wurden die Gespräche kurzfristig abgesagt. Interview: anonymer bosnischer Botschafter bei der OSZE.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Anonym, bosnischer UNO-Botschafter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verhandlung ; United Nations Organization ; Krieg ; Friede ; Militär ; Ethnie ; Minderheiten ; Interview ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Kroatien ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prozeß Rabin-Attentäter: Verteidigungslinie Totschlag
    Seit der Ermordung des israelischen Ministerpräsidenten Rabin sind 11 1/2 Wochen vergangen. Am 4. November ist er von einem 25-jährigen jüdischen Extremisten erschossen worden. Der Mörder steht nun vor Gericht. Der Verteidiger plädiert auf Todschlag. Im Gerichtssaal kam es zu dramatischen Szenen.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Exekutive ; Judentum ; Regierung ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / arabische Welt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachlese tschetschenische Geiselnahme
    Das Geiseldrama von Dagestan ist, nach der offiziellen Version, durch den Großeinsatz der russischen Armee beendet worden. Die politischen Konsequenzen sind keineswegs absehbar. Immer noch sind nicht alle Geiseln befreit worden.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.23 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Tod ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Regierung ; Terror ; Reportage ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hirtenberger im Ausgleich
    Der Weiterbestand der Waffen- und Munitionsfabrik Hirtenberger ist vorerst gesichert. Im Landesgericht Wiener Neustadt wurde von den Gläubigern der Ausgleich angenommen. Über den Verkauf der Fabrik ist noch keine Entscheidung getroffen worden.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Justiz und Rechtswesen ; Industrie ; Reportage ; Militär ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Alpenverein testet Lawinen-Airbags
    Immer mehr Skifahrer fahren abseits der Pisten oder gehen Touren. In der Saison 94/95 gab es in Österreich 22 Lawinentote. Seit einiger Zeit gibt es mit dem Lawinen-Airbag ein neues Rettungsgerät. Der Alpenverein hat sich nach langem Zögern zu einer Empfehlung entschlossen. Interview: Alpenverein Michael Larcher.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Larcher, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Sicherheit ; Naturkatastrophen ; Interessensvertretungen ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1996.01.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.01.23
    Spieldauer 00:56:03
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.01.23 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Rechte Mit freundlicher Genehmigung: ORF
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960123_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt
    Mediathek Logo