Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 6. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 5. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 6. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 7. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 8. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 9. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 10. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 11. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 12. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 13. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 14. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 15. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 16. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 17. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 18. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 19. Teil

  • Oral History Interview mit Maria Steinhauser - 20. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Ternitz – Niederösterreich – Kindheit – Kriegskindheit – Pottschach – Südbahn – Einzelkind – Natur – Tiere – Haustiere – Land – Schule – Schülerin – Schulzeit – Volksschule – Volksschülerin – Winter – Jahreszeiten – Jahreslauf – Rodeln – Haus – Eigenheim – Schwarza – Schwarzatal – Schwimmen – Garten – Obstgarten – Allerheiligen – Eislaufen – Weihnachten – Neujahr – Silvester – Nikolaus – Krampus – Heiliger Abend – Festtage – Bräuche – Brauchtum – Lichtmesssingen – Geburtstag – Geburtstagsfeiern – Wetter – Klima – Klimawandel – Landschaft – Schifahren – Skifahren – Schisport – Skisport – Gartenarbeit – Herbst – Ostern – Ratschenbuben – Kirche – katholische Kirche – Katholizismus – Religion – Glaube – Glauben – Christentum – Wissen – Erfahrungswissen – Wissensweitergabe – Generationen – Obst – Obstanbau – Familie – Großvater – Eltern – Vater – Mutter – Baumveredeln – Steinfeld – Hauptschule – Hauptschülerin – Krieg – Zweiter Weltkrieg – Kriegszeit – Anschluss – Nationalsozialismus – Drittes Reich – NS – NS-Zeit – Landdienst – Landjahr – Köttlach – Landwirtschaft – Agrarwirtschaft – Bauer – Ernte – Erntezeit – Landleben – Ausbildung – Arbeit – landwirtschaftliche Arbeit – Kleiderkarten – Beutepferde – Haushalt – Haushaltungsschule – Landwirtschaftsschule – Schloss Strelzhof – Willendorf am Steinfeld – Kochen – Lebensmittelknappheit – Praxisjahr – Hof – Bauernhof – Kriegsgefangene – Gefangene – „Fremdarbeiter“ – Zwangsarbeiter – Zwangsarbeit – Pottenstein – Triestingtal – Kriegsende – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Besatzung – Besatzungszeit – Russen – Rote Armee – Besatzungssoldaten – russische Besatzungssoldaten – russische Besatzung – russische Besatzungszone – Wiener Neustadt – Sooß – Lehrerausbildung – pädagogische Ausbildung – Lehrerin – Pädagogin – Hauswirtschaftslehrerin – Tullnerbach – Internat – Nutztierhaltung – Tierzucht – Tierhaltung – Nähen – Matura – Maturareise – Wirtschaftsberaterin – Wirtschaftsberatung – Lehrbefähigungsprüfung – Weinviertel – Landwirtschaftliche Fachschule - Unternalb bei Retz – Salzburg – Bezirksbauernkammer – St. Johann im Pongau – Hauswirtschaftsberaterin – Landjugend – Modernisierung – technischer Fortschritt – Arbeitsbedingungen – Landwirtschaftskammer – Kurse – Kursleiterin – Vortrag – Vortragstätigkeit – Vortragende – Vollkornbewegung – Ernährung – gesunde Ernährung – Essen – Vollwertkost – Exkursionen – Fremdenverkehr – Tourismus – Biobewegung – biologische Bewegung – biologisch-dynamische Landwirtschaft – ökologische Landwirtschaft – Bio – Biologie – biologische Landwirtschaft – Biolebensmittel – Biokost – Günther Schwab – Biogärtnerin – Biogarten – Industrialisierung – Massentierhaltung – Rationalisierung – Schweiz – Hans Müller – Bioforum Schweiz – Landwirtschaftliche Berufsschule Gutenstein – Frühpension – Pension – Pensionierung – Pensionistin – Frühpensionistin – Frühpensionierung - „Natur im Garten“ – Rudolf Steiner – Anthroposophie – Kaprun – Saalfelden – Zell am See – Bauernhaus – Hausmannskost – Wien – Kirchtag – Tod – Verlust – Frauen – Frauenrollen – Geschlechterrollen – Hausarbeit – Hunger – Lebensmittelmarken – Lebensmittelkarten – Ahnen – Vorfahren – Ahnenforschung – „Ariernachweis“ – BDM – Bund Deutscher Mädchen – Feldpost – Feldpostbriefe – Vergewaltigungen – sexuelle Gewalt – Luftkrieg – Luftangriff – Fliegerangriff – Bombardement – Bombenangriff – Idole – Freundschaft – Aufklärung – Fliegeralarm – Hamstern – Alter – Altern – Seniorin – Amerikanisierung – unverheiratet – ledig – Spiele – Zürich – Züricher Oberland – Kino – Angst – „Zigeuner“ – Roma und Sinti – Lesen – Wirtschaftskrise – Murten – Dirndl – Dirndlkleid – Mode

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Interview

    Mediathek Logo