Die Not des Exilanten – Der Lyriker Erich Fried in London [Ausschnitt]

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Kurzes Video zum Polizei­ein­satz beim Justiz­palast­brand 1927

  • Fried im Interview über seine Kindheit in Wien, seine Beziehung zur Literatur, seine Eltern und sein Emigrantenschicksal, 1972

  • Die Not des Exilanten – Der Lyriker Erich Fried in London, 1986 [Aus­schnitt]

  • Gedenken an Erich Fried. Erwin Ringl: Über die Magie der Namen. Ernst Jandl: Recht auf Irrtum. Journal-Panorama vom 12. Dezember 1988

  • Sich erinnern und sich annähern. Eine Be­geg­nung mit Erich Fried ein Jahr vor seinem Tod

  • Fried liest aus eigenen Werken, unter anderem die Ge­dichte „Links, rechts, links, rechts“ und „Sprach­liche End­lösung“, 1982

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Die Not des Exilanten – Der Lyriker Erich Fried in London [Ausschnitt]
    Titelzusatz Ö1 Extra - Kunst im Exil
    Gespräch mit österreichischen Künstlern und Wissenschaftlern, die 1938 nach Großbritannien emigrieren mussten
    Spieldauer 00:01:26
    Mitwirkende Dressler, Ingrid [Gestaltung]
    Fried, Erich [Interviewte/r] [GND]
    ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
    Datum 1986.10.14 [Sendedatum]
    Ort London [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Kultur ; Literatur ; Exil ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Prosa ; Lyrik ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 99-86236_b02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: