Interview mit Erwin Chargaff geführt von Albert Lichtblau - 1. Teil

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Interview mit Erwin Chargaff geführt von Albert Lichtblau - 1. Teil
    Titelzusatz Oral History Interviews mit Opfern des Nationalsozialismus aus Österreich
    Spieldauer 00:51:53
    Mitwirkende Chargaff, Erwin [Interviewte/r] [GND]
    Lichtblau, Albert [Interviewer/in] [GND]
    Nationalfonds der Republik Österreich [Fördergeber]
    Zukunftsfonds der Republik Österreich [Fördergeber]
    Datum 1994.10.12 [Aufnahmedatum]
    Ort New York City [Aufnahmeort]
    Czernowitz [Ortsbezug]
    Schlagworte Politik Österreich ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Interview ; Alltag ; Familie ; Bildung und Schulwesen ; Antisemitismus ; Judentum ; Rückblick ; Sprache ; Universität ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Ukraine
    Österreich-Ungarn
    Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - Nullerjahre
    20. Jahrhundert - 10er Jahre
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 6-22566_a_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Erwin Chargaff erzählt von seinen Erinnerungen an Czernowitz, wo er vor dem Ersten Weltkrieg aufwuchs und berichtet von seinem sozialen Umfeld, der Herkunft der Eltern, seiner Wahrnehmung des jüdisch-Seins sowie dem Anziehungspunkt Wien, wohin er kurz nach Beginn des Kriegs mit seiner Familie emigrierte. Anschließend spricht er über die Zeit in Berlin, wo er als Assistent am pathologisch-hygienischen Institut arbeitet und den Reichstagsbrand miterlebte.
    Teile des Interviews wurden aus ethischen/rechtlichen Gründen nicht online gestellt.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Lichtblau - Interviews mit Opfern des Nationalsozialismus in Österreich

    Art der Aufnahme

    Oral-History-Interview

    Mediathek Logo