Interview mit Erich Richard Finsches - 3. Teil

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Interview mit Erich Richard Finsches - 3. Teil
      Titelzusatz Zeit:zeugen. Opfer des NS-Regimes im Gespräch mit Schüler/innen Mini DV 36
      Spieldauer 00:58:34
      Mitwirkende Rilk, Thomas [Regie] [GND]
      Laschober, Andreas [Redaktion]
      Rilk, Thomas [Drehbuch] [GND]
      Ehrnstorfer, Sonja [Gestaltung]
      Gschwandtner, Gustl [Kamera]
      Weissenbeck, Barbara [Produktionsleiter/in] [GND]
      Keuschnigg, Sabine [Produktionsleiter/in] [GND]
      Finsches, Erich [Interviewte/r]
      Nationalfonds der Republik Österreich [Fördergeber]
      Langbein & Partner [Produzent]
      Datum 2004.01.19 [Aufnahmedatum]
      Ort Auschwitz, Konzentrationslager Auschwitz [Ortsbezug]
      Dachau, Konzentrationslager Dachau [Ortsbezug]
      Schlagworte Film ; Politik ; Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Interview ; Politische Verfolgung ; Völkermord und Holocaust ; Dokumentation ; Kinder und Jugend ; Konzentrationslager ; Zwangsarbeit, Sklavenarbeit ; Unveröffentlichte Aufnahme
      20. Jahrhundert - 40er Jahre
      Typ video
      Format VKAMDV [Videokassette, MiniDV]
      DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
      DFMPG [Dateiformat: MPG]
      DFFLV [Dateiformat: FLV]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, e07-00373_k02, e07-00373_k01, e07-00373
      Medienart FLV-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Erich Finsches erzählt von einer Widerstandsaktion, bei der er zusammen mit anderen eine Brücke sprengte. Dabei sind einige der Widerstandskämpfer erschossen worden, er erlitt einen Durchschuss und wurde inhaftiert. In Folge wurde er in das KZ Auschwitz-Birkenau deportiert. Finsches spricht von den Strapazen des Transportes in Viehwaggons ohne Brot und Wasser, er erzählt von der Ankunft im Lager, den Selektionen, der Desinfektion, der Häftlingskleidung und der Ausstattung in den Baracken. Erich Richard Finsches wurde nach etwa 2 bis 3 Monaten in ein Außenlager des KZ Dachau deportiert zum Außenkommando Mühldorf, zur Arbeit auf einer Landwirtschaft. Erich Finsches erzählt anschließend noch ein Erlebnis aus Auschwitz, als er einem Transport entging, weil er sich im Kamin der Baracke versteckt hielt. Den Zielort des Transports kennt er bis heute nicht.


      Grund der Verfolgung während des NS-Regimes:
      Verfolgung als "Jude/Jüdin"
      Politischer Widerstand

      Orte der Inhaftierung:
      Gestapo-Leitstelle am Morzinplatz
      Arbeitserziehungslager Eisenerz
      KZ Auschwitz-Birkenau
      KZ Außenkommando Mühldorf (KZ Dachau)
      KZ Außenlager Kaufering (KZ Dachau)

      Orte des Exils:
      Budapest, Ungarn

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung Nationalfonds/Zukunftsfonds - Interviews mit Verfolgten des NS-Regimes

      Art der Aufnahme

      Oral-History-Interview

      Rohmaterial

      Mediathek Logo