Fußballreportage vom Länderspiel Österreich gegen Deutschland 1951

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Fußballreportage vom Länderspiel Österreich gegen Deutschland 1951
    Spieldauer 00:01:35
    Urheber/innen Rot-Weiß-Rot / Sendergruppe Rot-Weiß-Rot [Produzent]
    Radio Wien [Produzent]
    Mitwirkende Meisel, Heribert [Reporter/in] [GND]
    Datum 1951.09.23 [Sendedatum]
    Ort Wien, Praterstadion [Ortsbezug]
    Schlagworte Sport ; Medien und Kommunikation ; Reportage ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 11-00969_b05_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Das Wiener Praterstadion wurde 1993 in "Ernst-Happel-Stadion" umbenannt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Das Wiener Praterstadion wurde 1993 in "Ernst-Happel-Stadion" umbenannt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.

    Information

    Inhalt

    "Das ist das 2 : 0 für Deutschland und das dürfte der Sieg sein. Aber wenn's mich daschlogn, jetzt weiß ich nicht wer's gschossn hat", kommentiert Heribert Meisel den zweiten deutschen Treffer in diesem Länderspiel zwischen Österreich und Deutschland kurz vor dem Schlusspfiff. In dem Spiel vom 23. September 1951 im Wiener Praterstadion, dessen zweite Halbzeit von der Sendergruppe Rot-Weiß-Rot und Radio Wien übertragen wurde, musste sich die "Fußballgroßmacht" Österreich gegenüber Deutschland mit 2 : 0 geschlagen geben und so verabschiedete sich der Moderator auch mit den Worten "Ihr am Boden zerstörter Heribert Meisel". #‍13#‍13 Das Praterstadion, seit 1992 Ernst-Happel-Stadion genannt, wurde in den Jahren von 1929 bis 1931 nach Plänen des Architekten Otto Ernst Schweizer im Wiener Prater errichtet. Es fasst über 50.000 Zuschauer/innen und ist damit das größte Stadion Österreichs. Für die Austragung von Spielen im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2008 wurde es umfassend renoviert und an die U-Bahnlinie U2 angeschlossen.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Sport , Medien und Kommunikation , Reportage , Sport , Radiosendung-Mitschnitt

    Teil der Sammlung

    Sammlung Frühe historische Tonaufnahmen
    Mediathek Logo